Kabel Lamdasonde verlängern?

Diskutiere Kabel Lamdasonde verlängern? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; TACH! Ist ea möglich oder verfälscht es den Messwert? Habe gelesen das man kein 2. Kabel anschließen sollte etwa für ne Lamdamessuhr ... Aber...
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
TACH!
Ist ea möglich oder verfälscht es den Messwert? Habe gelesen das man kein 2. Kabel anschließen sollte etwa für ne Lamdamessuhr ... Aber geht die Verlängerei oder ist das ebenfalls tabu?

Gruß D
 
xakire83

xakire83

Dabei seit
16.03.2005
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pannonia
Verlängern geht, ist kein Problem.
Sollten halt Silikonkabel sein. Litzen sollten versilbert sein wegen Leitwertverbesserung.
Abzapfen für eine Anzeige funktioniert nicht.wäre eine Parallelschaltung die das Ergebnis am Steuergerät verfälschen würde.
Für Lambda anzeige bleibt dir eigentlich nur der Weg über eine Zweite Sonde. Sollte aber beheizt sein! Vernünftig wäre es den Lambdawert über Diagnoseschnittstelle auszulesen. Funktioniert auch schon bei der alten Bosch für den C20LET.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Warum eigentlich nicht? Hab das bei meiner neuen Sonde zwar auch so gemacht, weil ichs hier schon mehrfach gelesen hatte, aber ne Erklärung warum man das nicht löten soll hatte ich nicht gefunden.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Such mal richtig,das wurde von DD mal erklärt.
Die sonde zieht sich referenzluft über das kabel oder irgendwie so war das.
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
Such mal richtig,das wurde von DD mal erklärt.
Die sonde zieht sich referenzluft über das kabel oder irgendwie so war das.

beim anlöten generell, oder nur, wenn man es anzapft?
wenn es mit diesen klammern nicht der fall ist,
kann man die dann nicht auch problemlos damit anzapfen?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Beim löten hast du ja das problem das du die einzenen adern verschließt und da nichts mehr durch geht.

Anzapfen kannst mit den dogenannten "stromdieben" nur ob dadurch das signal der sonde verfälscht wird,wenn da ein 2. abnehmer dran hängt, weiß ich nicht.
 
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Ales klar! Danke euch!!!

Schönen Gruß

D
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
mh

Also ich habe an meinem Motorkabelbaum auch das Kabel bzw die Kabel für die Sonde verlängert und die verbindungen gelötet, sogar die Abschirmung !!!!! :? Wenn ich das hier so lese, mache ich mir richtig sorgen............. :roll:
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hat jemand den entsprechenden Erklärungspost den RR oben erwähnt hat, ich finds net. Wie kann denn ein Kabel "Referenzluft" messen? Das klingt irgendwie n bissl mystisch find ich. Das Teil überträgt n Signal von A nach B, aber da wird doch zwischenzeitlich nix gemessen / verglichen?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Das kabel mist nicht die Luft sondern die Lambdasonde. Und eben diese Luft zieht sich die Sonde übers Kabel.


Ich such mal.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Hat jemand den entsprechenden Erklärungspost den RR oben erwähnt hat, ich finds net. Wie kann denn ein Kabel "Referenzluft" messen? Das klingt irgendwie n bissl mystisch find ich. Das Teil überträgt n Signal von A nach B, aber da wird doch zwischenzeitlich nix gemessen / verglichen?
Die Luft die zwischen den Litzen bis zur Sonde gelangt, das ist die Referenzluft :wink:
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Kapier ich trotzdem vom Sinn und Zweck her net so richtig, warum lässt man nicht einfach an der Sonde irgendne Öffnung, dass die die Vergleichsmessung machen kann, wieso muss diese Luft unbedingt durch die Kabel kommen?
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Verlänger die Kabel einfach mit Quetschverbinder und gut ist, hab meins auch locker um nen Meter verlängert vor nem Jahr.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Kapier ich trotzdem vom Sinn und Zweck her net so richtig, warum lässt man nicht einfach an der Sonde irgendne Öffnung, dass die die Vergleichsmessung machen kann, wieso muss diese Luft unbedingt durch die Kabel kommen?
Also der einfachste Grund: weils billiger is ... ´n Loch bohren kostet Geld ... :lol: :wink:
 
Thema:

Kabel Lamdasonde verlängern?

Kabel Lamdasonde verlängern? - Ähnliche Themen

Defi VSD concept HUP Zusatzanzeige Display JDM Öltemp Öldruck Wassertemp: Verkaufe hier abgebildetes Set von Defi. Ist eher aus der JDM-Ecke, aber evtl hat ja jemand Bock auf den heißen Scheiß der 2000er Dazu gehören...
Z16Let Leistung gesteigert!?: Hallo gemeinde, bin neu hier im Forum, hab mir nen Meriva OPC mit „Turboschaden“ angeschaut, da er so günstig war habe ich ihn mitgenommen. Der...
C20XE Einzeldrosselklappe synchronisieren - Unterdruckmessung?: Guten Tag, ich wüsste gerne, wie ihr an einem C20XE mit Einzeldrosselklappen die Synchronisierung durchgeführt habt. Ich habe Kaul Klappen...
Z20LET Drehzahl bleibt hängen.: Hallo Ich habe ein Problem mit unserem Zafira a OPC . Seit ca. 2 Wochen bleibt die Drehzahl wenn man Gas wegnimmt hängen , mal bei 2500 und mal...
Zafira A OPC Motorrevision: Hallo Leute, es ist soweit, mein OPC braucht ne Motorenrevision. Bei 235tkm kann das ja auch mal passieren. Er druckt ins Kurbelgehäuse. Nun...
Oben