so ne Highflow Version mit gestutzten Flügeln isses ja nicht oder?
doch so eine version ist das
aha,Highflow... ich hatte das auch mit dem K16 Highflow siehe Bild...ging vom Druck her schlechter als ein orginaler k16! :roll: den Lader hatte ich kostenlos umtauschen lassen,mit dem ging nicht mehr wie 1,35 Overboost...mir persönlich,bin nicht so begeistert mit dem Gestutze der Flügel,wie auf dem Bild meiner Ansicht nach viel zu viel und schaut aus als wäre es nicht maschinell gemacht...
bei dieser Version wäre das vielleicht auch gut gegangen wenn ich ne ultraharte Dose gefahren hätte,nur damals hat mich niemand darauf hingewiesen un der Umtausch problemlos über die Bühne ging.
meine Vmax Evo und den K26,5 hatte ich auch in der Version Highflow! aber da waren die Abgasflügel viel weniger gestutzt,nur leicht angeschliffen!das denke ich war eher ein Kompromiss.
ich bin der Meinung- Lader auf Highflow zu machen macht NUR Sinn wenn der Lader immer am Limit gedrückt wird um ein paar PS zu holen (warum auch immer) um Abgasdruck im Krümmer zu senken.Wenn das Stutzen zuviel gemacht wird nimmt man der Turbine doch zu viel Antriebsenergie weg.
Ich lasse doch lieber eine Turbine 100 % antreiben und nehme dann geregelt den Abgasdruck weg übers Waste Gate wenns zu viel des Guten ist ,nicht die Dose voll zu machen bis geht nicht mehr und dann Flügel stutzen das ich dann 0,5 bar weniger Druck im Krümmer habe...
vielleicht liege ich auch falsch mit meiner Philosphie,irgendein Vorteil soll es ja haben mit dem Gestutze...ich jedenfalls habe die Erfahrung gemacht wie beschrieben
ich denke man sieht wieder,das Gesamtkonzept/Abstimmung/verwendete Teile muß stimmen sonst stimmt gar nix denn es gibt immer viele Faktoren die den Brei verderben können :wink:
jedenfalls hab ich wieder einen Lader der nicht gestutzt ist,nicht heult und Druck macht ohne Ende
...und mir hat man immer einreden wollen an meinem Auto+Umfeld stimmt was nicht... :lol: so leicht kann mich mittlerweile niemand mehr hinters Licht führen.