K26/16 lader Motor Neuaufbau

Diskutiere K26/16 lader Motor Neuaufbau im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, wollte mal kurz in die Runde fragen was Sinnoll ist? Möchte meinen C20let wieder ins Leben rufen, und habe mir überlegt einen K26/16 lader...
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
Hallo, wollte mal kurz in die Runde fragen was Sinnoll ist?
Möchte meinen C20let wieder ins Leben rufen, und habe mir überlegt einen K26/16 lader zu verwenden.

1. Wo bekommt man die Lader her?
2. Welches Setup/ Hardware sollte man nehmen ?
3. Hab mal gelesen das ein paar den Lader mit Po3 gefahren sind, ist da keine Abstimmung nötig?
4. Muss die Verdichtung runter?


Mfg Jan
 
  • K26/16 lader Motor Neuaufbau

Anzeige

Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Hi,

1. K26 bekommste beim "turboprofi" bei ebay oder beim Forum-User "let-vectra"
2. Gut funktioniert EDS Einlasswelle+LET Auslasswelle, Saugrohr vom XE mit M2.8 ohne ETC, Stahlpleuel, 470er Düsen, durchgängig großer Auspuff und effizienter LLK
3. Fahren tut das bestimmt, wenn es halten soll, kommste um eine Abstimmung nicht herum. Es gab eine PO4 für K26 Lader, hier wurde auch mal eine Angeboten.
4. Das ist eine glaubensfrage. Wenn du die Kolben sowieso ziehst um Stahlpleul ranzustecken, kannst die auch mal wegschicken zu bearbeiten.
 
Corsa@Speed

Corsa@Speed

Dabei seit
01.01.2012
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
1
Ort
Nordhessen
denke wichtig ist auch für was und in welchem Auto der Motor wie Gefahren werden soll...???
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
Calibra bj 96

Werde mich mal ein wenig rein lesen, hat jemand einen Threat für mich? finde alles nur nichts über K26/16
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Hier gehts zwar um K29 / 16 aber steht trotzdem einiges Interresanntes drin!

https://www.opel-turbo.de/c20let/showthread.php?96311-K29-16-geht-das-technisch

Generell würde ich eher mal danach schauen einen etwas Moderner gebauten Lader zu bekommen, dh. Modernere verdichterradgeometrie und evtl. auch Abgasturbine passend dazu. Die K26 und wie sie alle heissen Bezeichnungen sind doch eh nur aus den Fingern gesaugt.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
wegen eines laders kannst du dich auch von klaus (calli faucher) beraten lassen. wie gesagt die bezeichnungen des laders sind frei gewählt von tunern... ansonsten gebe ich hansebanger recht!
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
@zero kannst u mal ein Beispiel für solch einen Lader nennen der plug & play passt?
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
@zero kannst u mal ein Beispiel für solch einen Lader nennen der plug & play passt?

Was verstehst du unter Plug & Play bei solch einem Lader? So ein K16 für den Clet muss so gebaut werden da es den ja so ab Werk nie gab! Es wird halt oft irgend ein alter Scheiss verbaut der zwar größer sein mag als das was original mal drin war aber deswegen noch lange nicht besser sein muss nur mal so als beispiel.

In einem anderen Thema wurde auch mal kurz was gesagt über die verschiedenen Verdichterrad bzw. Turbinen geometrieen, eine direkte Bezugsquelle für so etwas kann ich dir aber nicht sagen Let-Vectra hat vor kurzem mal was durchklingen lassen von einem Verdichterrad mit modernerer geometrie und so gefertigt das es nicht einmal gebüchst werden muss also evtl. dort mal anfangen mit rumfragen ;)
 
CC-78

CC-78

Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis GT
Hallo Jan,

ich fahre den besagten K26/16 Lader mit einer PO3 und bin soweit ganz zufrieden, außer das der Lader wiederholt ölt.

Bin soweit ganz zufrieden, aber die Frage ist eher auf welche Leistung du hinaus willst???

K26/16 und PO3 brauchst du keine extreme Hardware.

Und für PO4 brauchst du K26/24, wovon ich dir abraten würde.

Gruß
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
TTB ist seinem Cali auch k26/24 ohne Stahlstängel gefahren mit 350PS Abstimmung vom Stefan Klasen und ohh Wunder es hat gehalten. Kommt einzig und alleine auf die Kombi Zündwinkel und Drehzahl an. Umso mehr vorzündung man fährt je eher bekommt der Kolben auf Sack, heisst Massenträgheit geht deswegen knicken die Pleuel weg und das bei einer hoher Drehzahl dann wird es gefährlich. Deswegen fahren die Dragjungs auch Alupleuel weil die schön leicht sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
Auto läuft wieder, bin letztes we mal gefahren mit phase 2. War mal wieder ganz lustig, aber muss erst noch das f28 instandsetzen, und paar kleinigkeiten machen.
Dann wird mal nach k26/16 geguckt.
Ölt der lader nach aussen?
wollte richtung 330-340 ps
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
ich kann bestätigen das der motor von TTB immernoch fährt :) nun aber mit serien k16 und PH3. fahr einfach nen guten k16 mit stahlsitzring und ne PO3 fertig! alles andere bringt kaum was ausser das das ding im zeitraffer verschleisst+häufig steht. von der peripherie mal ganz abgesehen!
 
Thema:

K26/16 lader Motor Neuaufbau

K26/16 lader Motor Neuaufbau - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Oben