K&N 57i mit ausreichender Frischluftversorgung

Diskutiere K&N 57i mit ausreichender Frischluftversorgung im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; ....... kann ich den beim Turbo verbauen, oder geht davon auch der LMM kaputt? Wie siehts mit der Leistung aus? Zieht der zuviel warme Luft, auch...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
....... kann ich den beim Turbo verbauen, oder geht davon auch der LMM kaputt? Wie siehts mit der Leistung aus? Zieht der zuviel warme Luft, auch wenn ich einen dicken schlauch in die Front lege und der Pilz gut angeströmz wird? Der Pilz ist übrigens vollkommen trocken, kein bischen Öl. Hab im Forum gesucht, aber da ist ja eigentlich immer die rede vom öligen Plattenfilter, oder?
 
  • K&N 57i mit ausreichender Frischluftversorgung

Anzeige

Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Die Suche beantwortet dir eigentlich jede Frage...!

Ein Öliger K&N egal ob Platte oder Pilz ist gift für deinen LMM!
Ein ungeölter K&N ist genau so schwachsinnig, da kannst du auch gleich ohne Fahren!

Diese 40mm Frischluftzufuhr kannst du ebenso voll vergessen!
Serien Luftfilterkasten bzw der vom Z22SE mit Serienfilter und alles ist grün!
Es gibt auch welche die fahren einen geölten K&N und haben keine Probleme aber das muss jeder selber für sich entscheiden
 
G

Getaway

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
RE
Ganz kurz und bündig:

KN57i Kit bei ca. 40.000km reingebaut beim Z20LET (Serie)
-> ca. 80.000km Fehlercode P0170:LMM

Ich gehe 100% davon aus, dass der Kill und Nepp Filter dass verursacht hat.
Habe dann LMM neu eingebaut zusammen mit einen anständigen Papierfilter (habe ich von Arno gerlent), Bastuck bestellt fertig. Seitdem 105.000km auf der Uhr und keinerlei Anzeichen von Problemen.

Fazit: Lass es sein mit dem offenen KN, da er beim Turbo nur Schaden verursacht und mehr warme Luft aus dem Motorraum ansaugt als ein geschlossenens System.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Genau, bloss die Finger von solchen Filtern - zahlt sich nicht aus, für das Schnorchelgeräusch, das eh schon jeder Golf von sich gibt, einen Motorschaden zu riskieren, weil das Gemisch in Folge des defekten LMM zu viel abgemagert wird und dann was lebenswichtiges wegschmilzt. Lieber ein BOV einbauen, das ist ungefährlich und klingt viel geiler und haben tuts auch nicht jeder :wink:
 
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
was schon wieder zuviel aufwand ist. was ist wenn man vor den pilz noch filtert, zb mit einer netten damenstrumpfhose :) oder irgendwas anderem feinen?
 
www.corsafan.de

www.corsafan.de

Dabei seit
01.01.2006
Beiträge
590
Punkte Reaktionen
21
Ort
Niedersachsen
Ihr macht mir alle Angst, denn was soll ich im Corsa anderes einbauen? :(
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Wie gesagt, andere wie z.B. Compact850V fährt schon immer so rum und es ist nix!

Andere Geschichten kennen wir ja...
Ich hab auf Z22SE FIlterkasen + Papierfilter umgebaut!
 
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
wie gesagt, geölt ist der pilz ja nicht. und durch eine feinstrumpfhose kommt doch auch kaum staub durch. mit dem geölten plattenfilter oder pilz leuchtet mir das schon ein. ist im z20let bzw z20ler eigentlich noch dieses gitter vor dem innenleben des LMM?
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Das Öl ist ja dafür da, das der Staub daran kleben bleibt!
Grober schmutz und Steinchen hält der Filter auch so ab!
Das schafft die Strumpfhose auch!

Aber das gefährliche ist ja auch der Staub!
Und da machts mit oder ohne Strumpfhose keinen Unterschied!

Ausserdem... Wer benutzt ne strumpfhose als Filter? :roll: :roll:
Das Öl am Filer ist das was "filtert"

Das Gitter ist dafür da, das sich der Luftstrom "beruhigt" und so das Messergebniss genauer wird!
Nicht um irgendwelche Felsen rauszufiltern!

Denn wenn die schon bis dahin gekommen sind, ist definitiv was faul!
 
B

BrAinsTorM

Dabei seit
14.06.2005
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eckental (nähe Nürnberg)
Wo wir gerade dabei sind, hat jemand zufällig das Gutachten vom K&N für den Z20LET? Muss noch meinen Raid eintragen und das wäre sicher hilfreich.

Wenn einer so nett wäre mir mal ne PN oder Email zu schreiben ([email protected]) *lieb gugg* :wink:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
C

calli_driver

Dabei seit
24.03.2006
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Mit Kn-Filter bin ich vorher auch verschiedene Autos gefahren und meine Kumpels auch. Da gab es nur bei einem Propleme mit Gischtwasser.
Allerdings häufen sich die Meldungen über die Probleme mit diesen Filter.
Jetzt bin ich mir da auch nicht mehr so sicher ob sie wirklich so gut sind.
 
S

sebi114

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.129
Punkte Reaktionen
2
Das thema hatten wir glaub ich schon 30 mal oder so,ich kann nur sagen kn plattenfilter eingebaut,nach ca. 8000km Motorkontrolleuchte an und ich musste n neuen lmm haben.Muss jeder selber wissen ob er sich sowas einbaut,ich würds aber nicht machen!
 
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
einige sollten mal die überschrift genauer lesen. vom plattenfilter war nie die rede
 
S

sebi114

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.129
Punkte Reaktionen
2
ob nun plattenfilter oder pilz,schlecht fürs Auto sind beide,aber wie gesagt muss jeder selbst wissen, aber n schnelleren weg sein motor zu killen gibs meiner meinung nach kaum!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

K&N 57i mit ausreichender Frischluftversorgung

K&N 57i mit ausreichender Frischluftversorgung - Ähnliche Themen

Druckdifferenz? K&N-Pilz oder der Originale Plattenfilte: Hallo, weiß jemand wie sich der Umbau vom originalen Plattenfilter auf K&N-Pilz unterdruckmäßig ausgewirkt hat? Meint ihr das der Originale mehr...
Oben