Jetzt mal ernsthaft!

Diskutiere Jetzt mal ernsthaft! im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, nach allem was hier in der letzten Zeit zu lesen war, mal - von einem 3.5 Fahrer - eine Frage: Sterben die P3.5 Motoren ohne Änderungen...
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

nach allem was hier in der letzten Zeit zu lesen war, mal
- von einem 3.5 Fahrer - eine Frage:

Sterben die P3.5 Motoren ohne Änderungen an Ventilfedern,
Zyl-kopf Dichtung oder irgendwelchen Krümmern schnell den
Heldentod oder gilt nach wie vor die Aussage, das der Motor
(außer den ARP's) serienmäßig bleiben kann? Somit ein langes
Leben garantiert?

Grüße aus Aalen

Gunter
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Also ich habe die ARP´s noch nicht drinnen, und sonst ist der Motor bei Ventilfedern oder Kopfdichtung original. Meine Kopfdichtung hat aber erst 15 000 km runter und Ventilflattern hab ich auch keines. Denke wenn du in einem Motor der, sagen wir mal 100 000 km hat, den Ladedruck und dadurch auch die Brennraumtemperatur stark erhöhst, dann wird dir der Motor auch bei einem Tuning vom Hersteller XY irgenwann mal hochgehen. Die Materialien werden halt nciht besser, wenn sie alt sind. Und ein Tuning, das fast 50 % mehr Leistung rausholt, geht halt aufs Material, das ist klar.

lg TC
 
D

DD

Guest
Ist bei jedem unterschiedlich.
Bei den meisten funktionierts ohne Probleme, dann gibts wieder welche, die das eine oder andere Problem haben und dann gibts noch die, die alles auf einmal an Problemen haben.
Hängt stark vom Alter und Zustand des Autos und Motors ab.
Aber für alle Probleme gibts günstige Lösungen.

Gruß, Stephan
 
D

DD

Guest
Noch was: Wo fliegt bei ner P3.5 die Kopfdichtung weg? Pack ne Z20LET-ZK-Dichtung drauf und Du hast Ruhe. Mir ist nämlich von denen keine Dichtung bekannt, die kaputt gegangen ist.
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Stephan, bei Einführung der 3.5 war folgendes zu lesen:

Das Stärkste was man mit dem Serien-LET fahren kann!

Später kamen dann die ARP's dazu, dann die Z-Dichtung
(hat Arno selbst geschrieben), dann Strudeltöpfe, Benzin-
pumpen .............

Jetzt diskutiert man über Ventilflattern, neue Krümmer,
Kolben verbrannt etc. etc. ................

Darf ich verunsichert sein?

(Die 3.5 ist in meinen Augen schon ein extremes Tuning und
das es nach einer gewissen Zeit - ich drücke es mal vorsichtig
aus - Empfehlungen für eine längere Haltbarkeit der Maschine
gibt, ist okay.

Jetzt sagt bloß nicht das hätte man vorher wissen müssen.
Bin selber in der Produktentwicklung tätig, auch für die
Automobilindustrie, Nachbesserungen von Volvo bis Daimler
Crysler sind an der Tagesordnung. Oft noch nach mehreren
Produktionsjahren. Merkt nur keiner.

Könnte da Sachen erzählen was selbst heute noch daneben-
entwickelt wird, ich darf's nur nicht.

Eins noch: Jeder der eine neue Entwicklung auf den Markt
bringt, profitiert von den Erfahrungen die mit bestehenden
Produkten gemacht wurden. Wenn ich auf solche Daten
zugreifen kann, lasse ich die natürlich in meine
Entwicklungen mit einfließen. Ich habe den Eindruck, das
diese Tatsache von vielen Hobbykritikern nicht genügend
beachtet wird. Wenn was Neues kommt, ist das Alte was
vorher gut war plötzlich schlecht. Exkurs zu Ende.)

Ich fahre meinen Vectra, ich schraube nicht viel dran herum.
Ich habe keine Probleme mit der 3.5 und da ich möchte das
es noch lange so bleibt will ich folgendes wissen:

Was kann man zur Vorbeugung alles tun?
Was ist sinnvoll, wer kann es machen und was kostet es?

Grüße aus Aalen

Gunter
 
D

DD

Guest
Das hast Du richtig erkannt, die P3.5 kannste auf einem Serienmotor fahren.

Um eventuelle Risiken zu minimieren, würde ich die ARP, eine große Kraftstoffpumpe und eventuell die Z-Kopfdichtung nehmen.
Sonst fällt mir nichts ein, was ich an dem Motor ändern würde.

Gruß, Stephan
 
T

Turboklaus

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden (Sachsen)
@DD

Wann genau kommt es denn zum Ventilflattern??
Wenn man sonst nichts gemacht hat oder nur wenn der Kopf bearbeitet wurde? Jedenfalls habe ich das so in anderen Thread´s verstanden...

MfG
Turboklaus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
@Turboklaus
bei mir tritt so ab 6000 U/min Ventilflattern auf.Mit einem bearbeitetem Zylinderkopf liegst du gar nicht falsch.Mit dem Serienkopf war das vorher nicht.

mfg Klaus
 
Thema:

Jetzt mal ernsthaft!

Jetzt mal ernsthaft! - Ähnliche Themen

Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Oben