Ist hier jemand Vermieter? Habe ein paar Fragen zum Mietvertrag

Diskutiere Ist hier jemand Vermieter? Habe ein paar Fragen zum Mietvertrag im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Ich besitze ein kleines Haus (ca. 80m2 Wfl., 600m2 Grund inkl. Doppelgarage). Aus beruflichen Gründen und wegen der Familie ziehe ich aus jedoch...
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.098
Punkte Reaktionen
38
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Ich besitze ein kleines Haus (ca. 80m2 Wfl., 600m2 Grund inkl. Doppelgarage). Aus beruflichen Gründen und wegen der Familie ziehe ich aus jedoch will ich das Haus nicht verkaufen. Leer stehen lassen geht auch nicht deswegen soll das Ganze jetzt vermietet werden. Ich habe schon einige Meinungen und Tipps im Internet gelesen zum Thema Mietvertrag, es gibt auch sehr gute Vordrucke zum Runterladen, ich will aber auf der sicheren Seite sein, sollte doch mal was nicht passen. Was muss in dem Vertrag genau geregelt sein? Miete ist ja klar, aber ich habe vor, auch um Mietnomaden vorzubeugen, eine Kaution in Höhe von zwei Monatsmieten zu verlangen. Ist das rechtens wenn der Mieter mitspielt und es im Vertrag aufgenommen wird? Da es sich um ein Haus handelt hat der Mieter seine Nebenkosten ja selbst im Griff, wie lasse ich das in den Vertrag mit einfliessen? Kann ich die Gebäudeversicherung (Sturm, Hagel, Wasser....) auf den Mieter übertragen oder muss die weiterhin ich zahlen?
Wenn wir uns in allem einig sind, muss der Vertrag einem Anwalt vorgelegt werden oder ist der gültig wenn beide Parteien unterschreiben und ihn zusammen ausgearbeitet haben (Sachen wie z.B. Gartenpflege, Winterdienst usw. würde ich mit dem Mieter klären und zusammen im Vertrag fest halten)?
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Also ich würde mich da an deiner Stelle bei einem Vermieterschutzbund etc. mal Informieren.

Ein normaler Mietvertrag ist gültig wenn beide Parteien den unterschrieben haben, falls du da aber irgend welche sachen unwissentlich falsch formulierst oder mit rein nimmst dann kann der ganze Vertrag nichtig werden. Deswegen besser vorher Informieren.

Soweit ich weiss können die Verträge für Strom Wasser etc. direkt an den Mieter übergeben werden, oder er macht einfach seine eigenen. Somit die sache mit den Nebenkosten erledigt. Solche Sachen wie Grundsteuer, Müllgebühren, Gebäudeversicherungen bleiben aber glaube ich beim Vermieter hängen und die musst du dann eben in die Kaltmiete mit rein rechnen.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.098
Punkte Reaktionen
38
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Strom, Öl und Holz kann sich der Mieter selbst drum kümmern, nur Wasser muss ich abrechnen. Warum auch immer aber das bleibt immer beim Besitzer.
Müllgebühren, gut das es sagst daran habe ich noch gar nicht gedacht.
Das mit dem Vermieterschutzbund ist eine gute Idee, da muss ich gleich mal Google befragen wo in der Nähe einer ist.
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Servus,
ich vermiet jetzt schon einige Jahre.
Die Müllgebühren, Wasser, Kaminkehrer und Grundsteuer bekommt immer der Hausbesitzer. Dann kannst du noch eine Haus und Grundbesitzer Haftpflicht abschließen. Die kost um die 40€ im Jahr.
Diese kosten musst du alle auf den mieter umlegen.
Um Holz und Strom muss sich der Mieter selbst kümmern.

Wichtig ist wenn du nicht das ganze Haus vermietest und ein Stockwerk zB leer bleibt, müssen die einzelnen kosten auf Personen bzw qm umgerechnet werden.

Alle Rechnungen und Belege für die Instandhaltung-setzung des Hauses aufheben. Kannst du von der Steuer absetzen. Und wenn es nur 5 Nägel sind.
Steuer würde ich vom Steuerberater machen lassen, der holt das maximale raus. Den kannst im Jahr darauf wieder absetzen.

MFG Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.098
Punkte Reaktionen
38
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Es wird das ganze Haus inkl. Garage vermietet. Bleiben die Kosten für Kaminkehrer und Müll dann an mir hängen oder kann ich die dem Mieter anrechnen? Grundsteuer denke ich mal kann man nicht umrechnen oder? Die zahle ich ja so oder so?
Hast du den Mietvertrag selbst mit dem Mieter zusammen erarbeitet? Muss man das irgendwo absegnen lassen damits hinhaut? Und wie beuge ich am besten vor das ich mir nicht Assis oder Mietnomaden ins Haus hole?
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Alle kosten kannst/musst du auf den Mieter umlegen.
Beim Müll zb ist es ja ein großer unterschied ob nur 1 Person darin wohnt oder eine 6 Köpfige Familie.
Sie verursachen Müll also müssen sie ihn bezahlen, der Mieter verschmutz den Kamin durch Benutzung der Heizung also muss er die Reinigung zahlen.
Nutzt er zb auch den Garten muss er auch zb das Benzin für den Rasenmäher zahlen......
Grundsteuer zahlt auch der Mieter. Wenn mehrere Partein im Haus wohnen, wird es anteilig nach qm verrechnet.

Vertrag hab ich aus einem Bürofachgeschäft. Diesen musst du nicht absegnen lassen.
Mach aber eine Hausordnung in der steht das er zB den Gehweg zu räumen hat etc...

Gegen Assis kannst du dich leider nicht absichern.
Du kannst dir aber Lohnabrechnungen und eine Schufaauskunft einholen.
Das ist aber auf freiwilligen Basis, ich kann dir jetzt nicht sagen ob du darauf einen Rechtsanspruch hast.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
nebenkosten wie Versicherung Kaminkehrer, ..... legst du anteilig monatlich auf die Miete um, die gehören zum Unterhalt.

Mietvertrag vom Mieterschutzverein, ist sehr für den Mieter ist aber rechtlich einwandfrei. Man hat als Vermieter fast keinerlei Rechte,ausser das du dein geld bekommst,hab gerade unserem neuen Mieter gesagt, wenn er mir querkommt zieh ich ihn aus.
Du solltest dir bewusst sein was es heisst zuvermieten, mein Chef hat schon zwei mal zwangsräumen müssen, das in drei Jahren, beim ersten mal via Gericht, das zweite mal haben wir geräumt.
Bei Assis würde ich kurzen Prozess machen, Zweitschlüssel und Bude ausräumen. Weil laut dem Anwalt von meinem Chef, draussen ist draussen, man muss sie nicht wieder reinlassen. Gut wenn er klagt, wird es blöd, aber gerechnet über Mietausfall und zerstörung der Wohnung ist das wohl billiger.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.098
Punkte Reaktionen
38
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
OK, also kann ich sämtliche Kosten die das Haus verursacht auf die Mieter umlegen? Das ist schon mal gut zu wissen.
Ich denke dann werde ich Lohnabrechnungen und eine Kaution verkangen, somit dürfte ich wenigstens den gröbsten Assis mal vorbeugen.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.098
Punkte Reaktionen
38
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Ich habe ein paar Jahre in der Schweiz in Miete gewohnt, dort war es so das die Kaution auf ein Konto kam von dem weder der Mieter noch der Vermieter ohne Gegenseite Zustimmung etwas abheben konnten, ist das hier auch so in der Praxis oder kann ich über die Kaution frei verfügen und bin nur am Ende des Mietverhältnisses verpflichtet diese zurück zu zahlen? Wenn alles passt bei der Abnahme.
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Ja ist bei uns ziemlich genauso. Es ist ein extra Mietkautionskonto, ich oder der Mieter haben darauf ohne den anderen keinen Zugriff.
Wie es nach Beendigung des Mietverhältnis aussieht weis ich noch nicht.
Soweit war ich noch nicht ;-)
 
Cinqueturbo500

Cinqueturbo500

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ort
HN
Hi

Der Vermieter muss die Kaution dann inkl. Zinsen auszahlen.

ich meine ein solches Kautionskonto kostet eine Kleine Summe an Gebühren. In der Regel sollte (mit Absprache des Mieters) auch ein einfaches Sparbuch genügen.

Gruss Roland
 
C

Corsa B Sasch

Dabei seit
11.07.2010
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kaiserslautern
habe bei meinen vermieteten wohnungen für die kaution sparbücher genommen keine ( kosten )
müll wird bei uns jetzt umgestellt das der vermieter die müllgebühren zahlen muss
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.098
Punkte Reaktionen
38
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
So also mittlerweile ist soweit alles unter Dach und Fach und wird langsam konkret. Jetzt habe ich noch ein paar Fragen wegen der Steuer: Laut diversen Internetseiten kann ich den Brutto-Gesamtbetrag vom Haus geltend machen bis dieser "aufgabraucht" ist und Zinsen bei der Bank ebenso. Was ist denn genau der Brutto-Gesamtbetrag? Kaufpreis plus Makler und Grunderwerbssteuer könnte ich mir vorstellen?
Dann noch die Geschichte mit den Zinsen, die ändern sich ja monatlich (je weiter ich mit dem Abzahlen bin, desto weniger Zinsen zahle ich), muss ich die für das ganze Jahr dann auf den Cent genau ausrechnen?
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Geh zu einem Steuerberater, das ist nicht so einfach zu klären weil es mehrere Möglichkeiten gibt. Wir zum Beispiel haben quasi das Hausgeteilt und können die Zinsen für den Kredit direkt geltend machen. Muss der Steuerfuzzi mal schauen was am besten ist.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Kreditzinsen sind voll absetzbar. Du bekommst doch von deiner Bank am ende des Jahres einen Auszug wo Kreditbetrag Zinsen usw.aufgelistet sind vom ganzen Jahr. Diesen kopieren und mit hinschicken. Maklerkosten, Grunderwerbssteuer,Notarkosten usw sind auch mit einzurechnen und anzugeben.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.098
Punkte Reaktionen
38
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Kann ich die Kosten von Makler usw. auch jetzt noch absetzen? Gekauft habe ich das Haus vor über sieben Jahren. Vermietet wird erst jetzt, bisher habe ich es selber genutzt.
 
Thema:

Ist hier jemand Vermieter? Habe ein paar Fragen zum Mietvertrag

Oben