Is das der richtige Thermoschalter?

Diskutiere Is das der richtige Thermoschalter? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi! Ich habs satt das mein Gebläse nur invertiert funktioniert (bis 82° an, drüber aus). Also fuhr ich zu Opel für nen neuen Thermoschalter. Aber...
G

Gast8761

Guest
Hi!

Ich habs satt das mein Gebläse nur invertiert funktioniert (bis 82° an, drüber aus). Also fuhr ich zu Opel für nen neuen Thermoschalter. Aber der gute Mann hat nicht wirklich überzeugend gewirkt. Den deutschen Schalter hatte der nicht da gehabt, nur den: Teile-Nr. 90357304 Kat-Nr. 18 46 326. Laut EPC is der bei Klima und für warme Länder+Japan. Auf dem Teil sind paar Gradzahlen: 120°/115° und daneben 95°/90°. Dachte der deutsche schaltet bei 82° und die "warme Länder" Teile noch früher. Oder was haben diese Gradzahlen zu sagen?
Kann ich den Schalter bedenkenlos einbauen oder soll ich den zurückbringen und auf nen "deutschen" warten? Der hatte nämlich nur noch diesen dagehabt. Wenn nötig kann ich noch n bild davon machn, aber denke sollte klar sein welches Teil ich hier liegen hab. Bitte sagt mir noch heut bescheid, weil morgen früh soll das Teil rein. Danke.

Gruß Andi

P.S. Wofür is der Schalter darüber? 2-polig, steckt ca. 5 cm höher im Kühler.

P.P.S. Suchfunktion hat mir da leider net weitergeholfen.
 
L

LET-Calibra

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Hallo ........

na einer für Lüfter und einer für Klima,kleiner Tipp nimm den 82°C
Thermostat Asienausführung,Thermoschalter haben auch viele andere Sandler zb.aber bloß keinen der erst bei 95 aufwärts angeht.

mfg. Marcel
 
G

Gast8761

Guest
in einer anderen filiale hat der typ mal nachgefragt wegen den werten die auf nem 82er draufstehn .... die waren noch höher als die auf dem hier ??? hat nicht vielleicht einer noch nen originalen rumliegen dahin? ich glaub denen bei opel eh net alles.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also der Thermoschalter ist normalerweise 2stufig.
Aber das mit 120°/115° hört sich ja extrem hoch an. Bedeutet eigentlich das die erste Stufe bei 95° losgeht und bei 90° wieder aufhört. Wenn die Temperatur auf 120° oben ist dann kommt die 2te Gebläsestufe(was ja eigentlich schon zu spät ist)

Also ich kann damit nicht anfangen.
Und die Termoschalter bei Sandler sind nur für eine Stufe. Aber man konnte gleich die schnellere dran anschließen. Also in einem Thread hat mal jemand erzählt das es 2stufen gibt. Das weiß ich allerdings nicht genau. Bei einem 3er Golf gibts sogar eins mit 3Stufen. Aber wer braucht schon so ein Spielzeug.

Schau doch mal wieviel Kontakte der Stecker zum Lüftermotor hat.
 
G

Gast8761

Guest
so, hab jetzt mal meinen alten ausgebaut. das is exakt der gleiche wie der, den ich gestern gekauft hab. aber laut epc sind die für warme länder, also denk ich mal der vorbsitzer hat den auch schonmal getauscht gehabt. da sind 3 kontakte drauf. hat denn noch niemand so nen blöden schalter tauschen müssen? die leute bei opel sind mir überhaupt keine hilfe, da erzählt jede filiale n anderes märchen :mad:
 
L

LET-Calibra

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
@ piece maker

Was heißt eigentlich bis 82°C an und drüber nicht?Was machst du dann in der Stadt? 3 kontakte?Welches Baujahr,die letzteren haben glaub Lüfternachlauf,sprich 1 mal Masse und 2x Strom.Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

mfg. Marcel
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
@LET-Calibra: Korrecktur: Mein Cali ist EZ 10.92 und hat auch den 3 poligen Schalter. Also gab es das auch bei älteren Baujahren. Und Lüfternachlauf habe ich auch nicht.Eventuell ist die Schaltstufe ja defekt,jedenfalls solange wie ich die Kiste fahre war da noch nie was vom Nachlauf zu hören.

MfG Matze
 
G

Gast8761

Guest
@Let-calibra: ganz einfach: ich starte den motor und gebläse geht an ..... bleibt bis ca. 80-90° an und schwups .... aus is er. was mach ich inner stadt? 1. beten 2. für die momente wo gott net zur hand is hab ich mir an den stecker vom thermoschalter n kabel drangelötet, damit ich den lüfter manuell schalten kann.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Vielleicht hilft euch das weiter:

Thermostatschalter Kühlergebläse C20let

(KZ WJ) ohne abnehmbarer Anhängekupplung, ohne Klima
13 41 023 (90339500)

ohne abnehbarer Anhängekupplung, mit Klima, nicht für warme Länder
13 41 011 (90242277)

ohne abnehbarer Anhängekupplung, mit Klima, nicht für warme Länder
13 41 028 (90357303)

(KZ WG) mit abnehmbarer Anhängekupplung
13 41 026 (90339409)

mit Klima, nicht für warme Länder
18 46 325 (90376209)

mit Klima, für warme Länder,Japan
18 46 326 (90357304)

Logischerweise schalten sich die für warme Länder und Japan früher ein als unsere. Bei der abnehmbaren Anhängekupplung dürfte es sich ähnlich verhalten. So viel ich weiß hat es da eine Relaissteuerung für den Lüfternachlauf gegeben. Den hatten die ersten Modelle ohne Klima nämlich nicht. Die genauen Gradangaben stehen leider nicht im EPC. Da muß man schon auf den Schalter selber schauen.

mfg Turbo-Cali
 
G

Gast8761

Guest
jaja, epc is ne schöne sache, da schau ich ja auhc immer zuerst rein. das mit der anhängerkupplung versteh ich aber nicht.

ohne abnehmbare anhängerkupplung = feste anhängerkupplung ??

wenn dem so is, dann bin ich beruhigt und hab den richtigen schalter (KZ WQ übrigens), nämlich den für warme länder. ich bin gestern damit mal gefahren und schien zu funzen .... zumindest war meine nadel immer unter 95° und der lüfter is auch vernünftig angegangen.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Ja das mit der Anhängekupplung ist so ´ne Sache. Ich glaub da steht nur abnehmbare AHK weil es nur die von Werk aus gab. Und bei den Autos läuft der Lüfter über ein Zeitrelais 2 Minuten nach. Beim nachträglichen Einbau gibt es einen Kabelsatz mit Relais zum Nachrüsten. Hab ich bei meinem auch gemacht, obwohl ich keine AHK habe. Aber ich wollte den Lüfternachlauf haben.

mfg Turbo-Cali
 
G

Gast8761

Guest
ich hab keine ahk. 93er modell. hab das zeitrelais drin. aber trotzdem werd ich aus den angaben ausm epc net schlau. nuja, ich fahr erstmal den 1846326 und schau wie der sich so verhält.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Wenn du Klima hast, dann müßte das der richtige Schalter für dich sein. Weil der für warme Länder sich sowieso früher einschaltet. Den Nachlauf haben die Turbo´s mit Klima auch ohne AHK.

mfg Turbo-Cali
 
L

LET-Calibra

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Der Lüfter läuft doch über Relais,hast da schon mal nachgeschaut? Vielleicht ist das ja fehlerhaft.
Läuft der Lüfter auch ohne Klima ständig?Dann ist was faul!


mfg. marcel
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
hat zufällig wer die teilenummer vom Nachlaufrelais?
 
Thema:

Is das der richtige Thermoschalter?

Is das der richtige Thermoschalter? - Ähnliche Themen

Schaltpunkte / Teilenummer Thermoschalter WQ: Hi Welche Schaltpunkte hat den der Thermoschalter WQ (C20LET mit Klima incl. warme Klimazonen) ? Stimmen diese Angaben: mit Klima, für warme...
Oben