Infos von Opelmechanikern

Diskutiere Infos von Opelmechanikern im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Tach! Ich hab mal eine Frage an die Werksmechaniker von Opel. Wird beim Kauf eines Gebrauchtwagen der gerademal 30tkm auf dem Tacho hat, der...
B

BONES

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
Tach!

Ich hab mal eine Frage an die Werksmechaniker von Opel.

Wird beim Kauf eines Gebrauchtwagen der gerademal 30tkm auf dem Tacho hat, der Keilriemen beim Routinechekup vor der Auslieferung oder Abholung gewechselt?

Ich hab mir vor knapp 2 Jahren nen Corsa B bein Opel Jonas in Unna gekauft. Ist zwar jetzt kein 2.0 16V aber immerhin ein 1.4 16V (also immernoch ein XE):D und der hatt jetzt knapp 60tkm runter und der Keilriemen ist nach dem Starten gut zehn Minuten lang am Quitschen.

Danke für jede Antwort.

mfg BONES
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Wenn er nicht porös ist, wird er nicht gewechselt. Kommt aber auf den Vertragshändler an. Aber dein Problem hört sich eher nach dem Spanner bzw. nach dem Zahnriemen an. Nimm den Keilrippenriemen mal runter und probiere ob es dann weg ist. Wenn nein, sofort Motor abstellen und Zahnriemenabdeckung runter nehmen. Meisten sind es die Umlenkrollen die sich nach Geräuschentwicklungen langsam auflösen. Wir haben gerade so ein Auto bei uns in der Firma stehen. Wir dachten auch zuerst an den Keilrippenriemen. Aber die Umlenkrollen des Zahnriemens waren schon am auflösen.

lg TC
 
L

letastra

Guest
bin zwar kein opelmech. sondern einer von den anderen,kann dir aber beruhigt sagen,das div. firmen einen nicht def. 30 tkm gelaufenen keilriemen garantiert NICHT austauschen!
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Wie gesagt, es kommt auf den Freundlichen an. Und natürlich auf den Fahrzeugbesitzer. Der Eine will alles genau und neu haben (so wie ich), und der Andere will nur seinen Stempel im Scheckheft haben, und nicht viel zahlen.

lg TC
 
B

BONES

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
Danke

Tach!

Erstmal danke.
Ich werd Vadder mal bescheid geben, der soll über seinen Opeltypen mal sofort neue Rollen und nen neuen Riemen bestellen. Sicher ist sicher! Der hatte letzten Winter nämlich schonmal was draugespürht, da hatte ich das Quitschen nur wenn ich das Licht angemacht haben. Nach dem Sprühen wars weg.
Also mal alles neu.

mfg BONES
 
C

Calimero16V

Dabei seit
05.06.2002
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
So :) ich bin ja Opel Mechaniker

Also für die Riemen gibt es soweit ich weiß keine Wechselintervalle, wir tauschen sie nur aus wenn sie porös oder rissig sind.

Das Quitschen dürfte trotzdem nicht davon kommen, kontrolliere mal den Spanner, die gehen gerne mal hops.
 
C

calicali1980

Dabei seit
10.09.2002
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Riemen

Hy wie jedes mal schließe ich mich der meinung von turbo-cali an.
Aber wie du gerade sagtest hat er immer richtig geräusche gemacht wenn du licht eingeschaltet hast. Habe oft genug auch die erfahrung gemacht das die lima tot war (delco halt ebend) dürfte jeden opelmechaniker was sagen*smile* aber als erstes würd ich den zahnriemen kontrollieren bevor der motor hops ist danach den Flachriemen spanner und dann die lima.
 
C

Calimero16V

Dabei seit
05.06.2002
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Delco Lichtmaschinen :D

Das kenne ich wirklich nur zu gut.....
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
öhm 16V mit Keilrippenriemen, Lima gibt 18V raus, Kondensator hält zum Glück bis 20V aus .... jetzt hab ich neue Lima im Austausch für 115 € drin :D
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hallo

es wird dein keilriemen sein. zumindest wenn es das gleiche geräusch ist wie letzten winter. denn wenn du das licht anmachst, bewirkst du, um es kurz zu machen, dass der motor mehr arbeiten muss da die lichtmaschine mehr widerstand bietet. und das kann einen rutschenden riemen zur folge haben, der eben manchmal quietscht.

gruss michael
 
B

BONES

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
Danke für die Antworten.

Hab alles bei dem Opel Mechaniker, den Vadder an der Hand hat wechseln lassen. Ist wieder alles so, wie ich ihn gekauft hab. Keine Geräusche mehr.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
jo aber die scheiß plastik umlenkrollen kann man nicht oft genug wechseln. bin eh schon am überlegen die alle 30000 bei meinem turbo zu wechseln... man sind die dinger kacke :x
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Jo,
hab gerade eben bei meinem Turbo Zahnriemen kontrolliert,Die kleine Plastikumlenkrolle war schon nach nur 11000 Km schon halb am abnippeln!!! Lagerspiel und schon richtig wellig die Rolle.
Die andere Umlenkrolle ist noch wie neu.

mfg Klaus
 
Thema:

Infos von Opelmechanikern

Oben