immer noch Zündaussetzer...

Diskutiere immer noch Zündaussetzer... im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo, habe immer noch zündaussetzer in stufe 12 bei vollast! der schlauch vom lmm zum lader wurde schon mit rohr und schellen verstärkt, den...
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
hallo, habe immer noch zündaussetzer in stufe 12 bei vollast!
der schlauch vom lmm zum lader wurde schon mit rohr und schellen verstärkt, den abstand der elektroden habe ich schon mit 0,7;0,6; und 0,5 ausprobiert. das laddruckregelventil habe ich auch schon saubergemacht. wastegate hängt deffinitiv auch nicht fest!

wodran kanns noch liegen?

im overboost zeigt er ca 1,4-1,5 bar an und der dauerladedruck geht dann zurück auf 0,9-1,0 bar
vorhin hatte ich beim beschleunigen sogar soviele aussetzer, das ich dach6te jemand feuert hinter mir ein maschinengewehr ab.


mfg ttb
 
D

DD

Guest
Was für nen Luftfilter fährst Du?
Was ist mit Deinem Zündverteiler?

Grundsätzlich kann es eigentlich nur zwei Ursachen geben:
Entweder fehlt der Zündfunke, dann hättest Du aber auf allen Stufen die Aussetzer, oder aus irgendeinem Grund ist das Gemisch viel zu fett. Kann durch den LMM verursacht werden, wenn er mehr Luft misst, als in Wirklichkeit reinkommt.
Wenn der Schlauch sich zusammenzieht, geht zwar weniger Luft durch denn LMM, aber dafür wird auch weniger gemessen.
Wenn Du einen offenen K&N fährst, kann es vorkommen, daß der Filter die Luft bündelt und durch die Mitte des LMM mehr Luft geht, als am Rand, also wird mehr gemessen, die Motronik fettet an obwohl gar nicht genug Luft reinkommt.

Gruß, Stephan
 
S

Stepa2000

Dabei seit
14.10.2001
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ich glaube ich hatte da das gleiche Problem !

Ich denke mal, dass du die Bosch-Schrott Kerzen fährst.


Warum Bosch Schrott ?

Nun, ich hatte mit den Kerzen exakt 2500 km Ruhe, bis der Wagen wie ein Esel anfing zu bocken.
Immer bei 1,5 bar.

Ich habe mich mal umgesehen und Zündkerzen von NGK gekauft.
Da die Kerzen für die Phase 3 von einem
92´er Audi Quattro mir 2,0 Liter und 101 KW (Motorcode:A6) stammen, gibt es den Vergleichstyp von NGK : BCP6ET
Den Elektrodenabstand habe ich auf 0,55 mm gestellt eingebaut und kein bocken mehr festgestellt.
Zumindest bis jetzt.
Bin seitdem 1000 km gefahren.

Wenn die Teile auch so schnell aufgeben sollten, probiere ich die Beru UltraX 4-Elektroden-Kerze (14 FGH-6 DTUR)

Nichts für ungut, aber von Bosch halte ich gar nichts.
Hatte früher schon immer Probleme im Sauger !
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
fahre k&n plattenfilter im serienkasten. habe die f6dtc kerzen drin.
im zündverteiler ist ein neuer finger drin, weil ich den auch schon in verdacht hatte. kappe wollte ich erst mal net neu machen, die kostet ja ein arsch voll geld!

die aussetzer merke ich halt hauptsächlich auf den stufen 9-12, weil ich eh meist nur 0 und 12 fahre.

hatte heute morgen die kerzen noch mal draußen, also sehen eigentlich gut aus. das die weiße ummantelung etwas (nur ganz unten) orange braun gefärbt ist ist doch normal, oder?

gibt es einen unterschied zwischen den kerzen f6dtc und fr6dtc?
wenn ja, welcher ? und kann es dadran liegen?
hab auf jeden fall die kerzen drin, die ich von arno bekommen habe und bin ca 7000 km gefahren seid dem umbau. kann ja net sein, das die jetzt schon den geist aufgeben, oder?

andere zündkerzen rein machen?!?! naja, ich weiß ja net, arno wird sich bei der sorte schon was gedacht haben, und ich habe keine lust nachher nen loch im kolben zu haben, durch so experimente!!!

macht mich schon verrückt, es ist auch nicht immer. nur dann, wenn ich die leistung wirklich mal brauche... und dann hört sich die kiste an, als würde einer knallfrösche im auspuff loslassen :mad: :mad:

mfg ttb
 
K

Koschi

Dabei seit
13.10.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
meiner Meinung wird es auf jeden fall das zundsystem sein.
entweder ist es die transitor zündung, verteiler oder kerzen
es kann durchaus sein das die zündung ein elektronischen def. hat und dein zündfunke zu schwach ist der dann auf 12 jast weggeblasen wird kann naturlich auch sein das dein zahnriemen um ein zahn verutscht ist oder eine kerze ist defekt wenn der nur auf drei töpfen läuft dann denkst du dir zerreists dein auto,
hatt ich schon mal bei meinem C20NE,

Also ich würde mal (fals du das nicht schon getan hast) neue Kerzen ( meine beste erfahrung beim C20NE und XE NGK halten vor allem lang und vergess den quatsch erst mal mit 3 oder 4 elektrden hol dir ne 1 oder 2 elektroden kerze sind einfacher und machen etwas eniger probleme).

Paralell würde ich mal den zündverteiler mit nem dreikantschaber saubermachen so dass man das messing wieder sehen kann oder am besten nen neuen drauf.

Iist das problem immr noch würde ich auch mal die zündkabel messen kann sein das auch ein kabel def. ist dann kommt zu wenig oder keine spannung zu den kerzen.

Auf jeden fall würde ich mal schaun ob ein fehler code gespeichert ist und das ding mal an den motortester hängen was aber ein bischen problematisch mit der luftkühlung für den turbo ist oder es ist dann doch der zündgenerator da könntest du auch mal nen neuen probieren


dann noch viel spass

MfG Koschi
 
L

Lotecman

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Moin

So von anderen Kerzen würde ich die auch abraten. Der einzige Unterschied zwischen f6dtc und fr6dtc ist nur das die eine Sorte Entstört ist und die andere nicht, sonst sie absolut identisch.

Wechsel erst mal deine Kerzen ich brauch nähmlich auch alle 8 bis 10000 km neue Kerzen, kommt halt immer auf die Fahrweise an.

@ Koschi
Das mit dem Zahnriemen kannst du vergessen , wenn der einen Zahn übergesprungen ist dann läuft er auch im normalen Betrieb wie ein "Scheißhaus" und nicht nur auf Stufe 9 bis 12.

Gruß Manu
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
also laufen tut er eigentlich sehr gut (kein zahn übergesprungen!!!), bis auf manchmal auf den stufen 9-12 die brutalen zündaussetzer!
hab heute noch mal ausgibig getestet. und festgestellt, wenn ich auf stufe 12 fahre, und abwechselnd gas gebe und dann vom gas gehe, und dann wieder gas gebe und das gas halte und dann wieder voll durchdrehet, das er dann ganz zäh zieht.
wenn ich dann etwas vom gas gehe, zieht er viel besser durch, so als ob er zuviel sprit bekommen würde bei vollgas. (hab am druck nichts verändert, alles phase 3).
das ganze ist aber aúch wiederrum nicht immer!
manchmal renn die kiste wie die sau, das ich wirklich angst bekomme! aber manchmal würde ich am liebsten rewchts ran fahren und den karren anstecken!

naja, werde mal neue kerzen ausprobieren, obwohl es mir gegen den strich geht, die alle 10000 km oder weniger zu wechseln!

mfg ttb
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Original geschrieben von TingelTangelBob
...wenn ich auf stufe 12 fahre, und abwechselnd gas gebe und dann vom gas gehe, und dann wieder gas gebe und das gas halte und dann wieder voll durchdrehet, das er dann ganz zäh zieht. Wenn ich dann etwas vom gas gehe, zieht er viel besser durch, so als ob er zuviel sprit bekommen würde bei vollgas...manchmal renn die kiste wie die sau, das ich wirklich angst bekomme! aber manchmal würde ich am liebsten rewchts ran fahren und den karren anstecken!
Check mal den Luftmassenmesser.
Klingt schon etwas verdächtig. Hatte dieselben Sympthome mal bei einem Nicht-Turbo. War der LMM.

Gruss, Bucho
 
Corsa-T....

Corsa-T....

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.110
Punkte Reaktionen
1
Ort
Lüneburger Heide UE
HI !!!

Ein kumpel von mir hatte auch immer aussetzter im Astra bis er mal denn Benzindruck gemessen hat und siehe da er viel ab und warum ?
Weil er seine Benzinpumpe (Origenale) noch im Tank hatte.Das funzt überhaubt nicht schnell ne andere zwischengebaut und die aussetzter waren weg !!!

Ich weisjetzt nicht was du für ein Auto fährst aber vielleicht ist das bei dir auch der Fall.

Gruss
Thorsten
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
vectra turbo. mit originaler ausenliegender benzinpumpe!
filter ist neu, und pumpe fördert konstant!
werde wohl mal neue kerzen rein machen.
wer hat erfahrung mit den f5pdor oder wie die heißen?

mfg ttb
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich habe die Teile drin, Aussetzer gibt's damit nicht und der Leerlauf ist auch 100% stabil. Sind allerdings etwas 'kalt' für den Alltagsbetrieb. Ich werde gelegentlich mal nachfragen ob's die Teile auch als F6 DPOR gibt, die wären für meinen Bedarf ideal.
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Nunja das ruckeln kann auch andere Sache nun haben ich stelle hin und wieder fest ,das es scheinbar auch daran liegt wie voll der Tank ist bei dem letzten Strich vor Reserve macht der die macken noch besser ich glaub langsam das da ein "Tank" Problem vorliegt probier das mal aus volltanken ob das ruckeln dann immer noch so schlimm ist.

M.
 
G

Guest

Guest
Kerzenproblem.....

@alle

Ich fahre ja auch EDS/Phase3 aber um gottes Willen nicht mit den f6dtc oder fr6dtc !!!!!!!

Hatte diese nach dem Umbau drinn, aber nur für die erste Probefahrt! Danach wieder die Champion Racing C57C wie sie schon vorher Tiptop ihren Dienst aussetzerfrei verrichteten!

Ich selbst habe noch gar nie probleme gehabt mit diesem Champion-Typ!


Fragt mal Joe, er fährt auch die Bosch F5 DPOR (oder so änlich)! Er ist absolut zufrieden und hatt auch wie Erhard einen absolut 100% stabilen Leerlauf ! Leider Teuer, aber die Kosten lohnen sich!

Allgemeines;
Eine 3masse-Elektroden Zündkerze ist nur gebaut worden um die Wechselintervalle zu erhöhen, und nicht für den MOTORSPORT!!! Kauft eine 1masse-Elektroden Zündkerze, denn die 3er nimmt euch zuviele tote Zündwinkel um das gemisch zu entflammen!

Ich hatte einige Telefonate mit der Bosch-Zündkerzenentwicklung-Abteilung wegen unseren Problemen gehabt! Empfohlen wird eindeutig die F6 DPOR oder F5 DPOR !! Noch fragen...????
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
@Reto Kerzen von Champion so gekauft und nicht den Abstand verstellt?!?
Welchen Unterschied hab ich dann wenn ich anstelle f5, f6dpor fahre?

M.

:confused:
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Wie Reto schon sagte, ich kann die F5DPOR Platin-Kerze nur wärmstens empfehlen und der richtige Abstand ist vom Hersteller Bosch bereits perfekt voreingestellt.

Da ich eine andere Nocke fahre war mein Leerlauf zunächst mit der FR6DTC äusserst unruhig. Mit der F5DPOR schnurrt er nun wie ein Kätzchen.

Gruss, Joe
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
hat denn nun auch jemand die f6dpor drin? ich denke die f5dpor ist für den altagsbetrieb etwas zu kalt?
oder hab ich da was falsch verstanden?

je niedriger die zahl der kerze ist, desto heißer sollte doch der motor sein, oder?

also zum beispiel :ne f3 oder 4 für nen ferrari und ne f8 oder 9 für nen käfer, oder ist das falsch?

aber was ist jetzt besser für den let mit phase 3 ne f5dpor oder f6dpor?

mfg ttb
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi TingelTangel,

ich habe die Kerze bis zu Temperaturen von 2 Grad gefahren und hatte bisher keine(!) Probleme beim Anspringen noch beim Fahren. Also der Wärmewert ist bei diesen Temperaturen ok. Was nun hier bei Minustemperaturen passiert, werde ich in den nächsten Monaten berichten.

Gruss, Joe
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja, das würde mich interessieren, denn sonst hole ich mir doch lieber die f6dpor, weil ich fahre das auto ja auch im winter!

mfg ttb
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Original geschrieben von Silverflash
Welchen Unterschied hab ich dann wenn ich anstelle f5, f6dpor fahre?


Die dürften vom Wärmewert her besser für den Alltagsbetrieb geeignet sein. Wenn du allerdings immer voll den Fuss in der Ölwanne hast nimm die 5er.:D

Ich werde jedenfalls zu den 6ern wechseln, ich habe morgens nur ein kurzes Stück Autobahn auf dem ich mal kurz auf 200 km/h beschleunigen kann, dann kommt wieder Schleichfahrt auf der Landstrasse. Das reicht der 5er gerade so zum Freibrennen, die Kerzenränder bleiben aber schwarz. Das sollte dann mit den 6ern besser werden.
 
Thema:

immer noch Zündaussetzer...

immer noch Zündaussetzer... - Ähnliche Themen

Z20LEH bringt ab und zu 0,3bar zu wenig Leistung unter hohen Drehzahlen BIN RATLOS: Moin Leude, erstmal meine Fahrzeugdetails: Astra G Turbo Coupe Z20LEH Lader Scharfe Einlass+ und Auslassnockenwelle Großer LLK 470ccm Düsen 3"...
Aussetzer beim beschleunigen unter volllast: Hallo, Habe bei meinem let folgendes problem, wenn ich im 3. bis 5. Gang voll aufs Gas trete beim auf die Autobahn fahren hat er komplette...
Probleme mit Ladedruckregelung / Überschwinger: Hoi, Basis: - Stoßaufladungskrümmer - GT3076 HF mit 0.82er Abgasgehäuse, T3 Flansch mit internem Wastegate - Forge Druckdose mit 0,6 bar Feder...
EDS Phase 3,5: Weiss jemand wie man das Dampfrad deaktiviert (für volle Leistung)? Seitdem das Power(knopf)kabel abgehängt wurde macht er auf Stufe 1 etwa 0,7bar...
Keinen vollen ladedruck mehr Speedster Turbo: Habe seit einer Woche keinen Vollen Ladedruck mehr, habe jetzt auch schon viele sachen getestet aber ich finde einfach nicht denn Fehler, der...
Oben