immer noch Zündaussetzer...

Diskutiere immer noch Zündaussetzer... im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi! Was hat denn der Wärmewert mit der Aussentemperatur zu tun? Der geeignete Wärmewert wird doch wohl durch Kompression und Füllungsgrad kurz...
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Hi!

Was hat denn der Wärmewert mit der Aussentemperatur zu tun?
Der geeignete Wärmewert wird doch wohl durch Kompression und Füllungsgrad kurz gesagt durch die Leistungsausbeute pro Liter Hubraum ermittelt.
So hat z.B. der Benz 600 Wärmewert 7 Kerzen und der gleich starke Ferrari F355 Wärmewert 5 Kerzen drin weil eben der Ferrari eine höhere Literleistung hat (und auch über Drehzahl arbeitet).
Wie kalt es draussen ist, ist den Autos relativ egal. ;)

Gruss, Bucho
 
G

Guest

Guest
@alle

Last den Eletrodenabstand bei 0.7 -0.8mm. Wenn Ihr nur noch 0.5mm fährt nehmt Ihr immermehr Zündspannung weg um das Gemisch auch korrekt zu entflammen.

Wenn euer Motor nur noch mit 0.5mm El.-abstand läuft und bei 0.7mm nicht mehr stimmt sowiso was nicht, dann überfettet dieser nähmlich auf gröbste oder Zündverteilerdeckel, -Läufer oder Zündkabel sind in erbärmlichen Zustand!
 
M

matzy

Dabei seit
29.09.2001
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ich weiß ja nicht ob ich hier mitreden kann weil ich lotec fahre aber ich hab mir mal die
NCK gekauft und hatte beim zügiger fahrweise extreme zündaussetzer da hab ich mir wieder die opel teile reingeschraubt und seitdem läuft er wieder super gut


Gruß matzy:)
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Original geschrieben von Joe
die F5DP0R Kerzen sind Platinkerzen und habe eine sehr kleine schmale Platin-Elektrode. Habe bei mir auch nach Kurzstreckenbetrieb nix Schwarzes entdecken können.


Die Elektroden sind bei mir auch frei, aber der Kerzenrand ist schwarz, ebenso ein kleiner Teil der Masseelektrode.
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Danke Erhard für die Antwort ,das wußt ich noch net,naja man lernt immer nochwas dabei...

Gruß M.
:D
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Endlich weg die Zündaussetzer!!!

war am samstag bei eds!

arno war voll begeistert von meinen ausetzern! wir ham uns nen wolf gesucht bis wir endlich den fehler gefunden hatten!

wir haben all das, was ich schon ausprobiert habe noch mal getestet:
1. kabel gewechselt
2. Zündspule gewechselt
3. Zündverteiler gewechselt
4. Kerzen gewechselt
5. benzindruck überprüft (hatte ich noch net)
6. neue software rein

naja, und als wir dann im stand noch mal durch zufall die ausetzer beim gasgeben( war vorher nie) bemerkt haben, hat arno mal das tech 1 dran gehängt, und hatte so ne ahnung...

es sah so aus, als ob es der induktivimpulsgeber der kurbelwelle war.
naja, er meinete, da gibt es 2 verschieden sorten von gebern, und die eine sorte hat manchmal paar macken.
also einefach im steuergerät nen wiederstand eingelötet, so das es denkt, der geber sei näher an die kurbelwelle gerückt.

aber immer noch die aussetzer!

also hatte wohl ser geber eine komplette macke, die man nicht durch den abstand zur kurbelwelle beheben konnte.

d.h. das teil mußte raus! leichter gesagt wie getan. das sauteil sitzt unter dem klimakompressor!

wir haben uns dann aber entschlossen, den lader zu demontieren, weil man von dieser seite her auch ran kommt.

also lader runter! und wie er grad unten war, neues hitzeschild rein, und gleich den krümmer mit stahlsitzring montiert.
war nicht verkehrt den lader auszubauen, den hinter dem hitzeschild wa schon so viel ölkohle, das die schaufeln schon am hitzeschild geschabt haben ( vieleicht noch 10tkm...)

naja, als wir den impulsgeber dann ausgebaut haben, entdeckten wir das übel: irgendeiner der vorbesitzer hatte gepfuscht! das kabel war wohl mal an der riehmenscheibe durchgescheuert, und statt sich die arbeit zu machen, das teil neu zu machen, wurde es kurzerhand mit ner lüsterklemme geflickt und isoliert.

aber leider kam wohl wasser ein, und das waren meine zündaussetzer! aber die nicht zu knapp!

aber der tag bei eds hat sich mal wieder gelohnt! es ist einfach ne wahre wonne, da den ganzen tag zu plauder, zu schrauben, und die ganzen "verrückten"... (gruß an tim aus pinneberg!) beim rumheitzen zu sehen! der service ist echt weltklasse (arno hat mal wieder mcdonalds spendiert), und über die preise kann sich auch keiner beschweren!

naja, und um 23.15 fuhr dann noch was ziemlich lautes und schnelles vorbei. es war devils corsa. sieht echt klasse aus dein teil (auto) stefan!
hast du den 4in1 lader noch montiert?

alles in allem bin ich froh eds gewählt zu haben und nicht lotec oder was anderes. den opel oder ein anderer tuner hätte bestimmt den fehler nicht so schnell gefunden!

mfg ttb
 
D

DD

Guest
Hi,
hoffe, Ihr seit noch gut nach Hause gekommen!
Ist schon ein Unterschied mit der neuen Dichfläche im Wastegate, stimmts?
Wollten eigentlich nichts großartiges mehr machen, Arno war total fertig und wollte nach Hause.
Als wir dann aber wenigstens noch eben das Schaltgestänge kürzen wollten, hat ihn wohl die Lust gepackt, noch ein wenig mehr zu machen.
Naja, ist dann fast wieder 5 Uhr geworden, wobei uns um drei Uhr einfiel, daß es ja erst 2 Uhr ist! :rolleyes:
Haben in dieser Nacht jedenfalls alles erledigt, was ich sonst wieder an einigen Nachmittagen alleine hätte machen müssen.
Neuer Datenstand rein, Dachkantenspoiler drauf (mit extra Hülsen, damit er steiler steht), Schaltgestänge gekürzt (konnte es kaum glauben, alle Gängen flutschen wie von alleine rein, hat auf Anhieb gepasst!), Ladeluftkühler montiert und neue Verrohrung rein. Hab meine Spur dann noch ein wenig eingestellt, besser gesagt einigermassen, war heute zum Vermessen, und dann haben wir die Nachbarn geweckt. Der Ladeluftkühler funktioniert super, selbst nach mehreren Beschleunigungen war der Kühler schon im zweiten Teil so kalt wie die restlichen zwei. Nur der Anfang des ersten war richtig warm.
Dann haben wir abgeschlossen und sind noch zur Tanke gefahren und dann bin ich nach Hause.
Auf dem Rückweg bin ich erst piano gefahren, aber dann hab ich einmal richtig reingelatscht und plötzlich hatte ich super Zündaussetzer, der Motor nahm nur noch ganz wenig Gas an.
Hab dann an der nächsten Tanke angehalten, Haube aufgemacht und dann fand ich das, was ich mir schon gedacht hatte: Ein Schlauch nach dem LLK war abgeflogen, ich hatte kein Werkzeug dabei und selbst das normale draufschieben und mit wenig Gasgeben fahren ging nicht, weil der Schlauch unter Spannung saß und nicht auf Rohr wollte.
Bin dann langsam nach Hause getuckert, sodaß das Gemisch noch einigermassen stimmte, denn sobald der Lader Druck aufbauen wollte, kamen natürlich sofort wieder die Aussetzer.
Sonntag Mittag hab ich den Schlauch vernünftig befestigt und seitdem läuft er ohne Probleme. Ist sogar ganz einfach zu fahren, macht keinerlei Mucken.
Hab aber seit Sonntag immer ein paar kleine Nüsse und ne Ratsche an Board, hab nämlich kein Bock mal wieder ohne Werkzeug auf dem Schlauch zu stehen :D
Gruß, Stephan
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja, waren so um 1 daheim... ging ja schnell dank phase 3:D
ein enormer unterschied mit der neuen dichtfläche!!!
nur die overboostspitzen machen mir noch sorge... weit über 1.5bar
hat dir arno von meiner schöner feder erzählt? hat ihm gut gefallen. werde mal schauen, ob ich ihm auch welche besorgen kann.

dabei hat arno doch gesagt, das er mal nen samstag vor 3 uhr aus der halle will... hab schon gemerkt, wie du gekommen bist, das er wieder lust zum schrauben bekommt!

die probleme mit den abspringenden schläuchen hatte ich auch schon öffters. du stehst mitten in der pampa, grad kein handyempfang, die guten klamotten an, und ein scheiß schlauch ist ab...

hab mir kleine ringe gedreht, 1 mm stark und 2 mm breit im innendurchmesser vom maß des rohrausendurchmessers (verständlich?)
den ring außen dann mit 3 punkten verschweißt am rohr und dahinter die schellen fest gezogen!
also bevor meine schläuche noch mal abfliegen , platzen sie eher:D :D :D

mfg ttb
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

TingelTangelBob:

Hast du jetzt auch den Dampfrad-Chip V2.5 mit reduziertem Overboost?
 
D

DD

Guest
Die Rohre sind doch am Ende eh schon umgekrempelt, seit ein paar Monaten jedenfalls. Kannst auch einfach ein paar Schweißpunkte draufsetzen, das reicht auch schon. Mit den Ringen ist natürlich besser als nur die Schweißpunkte.
Bei mir zieht sich der doofe Ansaugschlauch ab 6000U/min immer zusammen, er ist schon allein deshalb so geknickt, weil es im Corsa halt sehr eng ist und der Filter auch zu lang ist.
Werde mir was aus GFK bauen, ist schon scheiße, wenn bei 240 der Arsch ab ist. Aber ansonsten fährt´s sich brutal.

Du hast jetzt Dampfrad 3C drin, stimmts?

Arno hat für Erhard die Regelung ohne Overboost fertig.

Muß mich erstmal wieder dran gewöhnen, daß ich nicht mehr mit 6-7L / 100km auskomme. Aber man kann auch gemütlich fahren, ist halt nur ein bisschen laut.

Gruß, Stephan
 
G

Guest

Guest
@TingelTangelBob

Hi!

Wie waren deine Zündaussetzer so als ich mein war es nur ein stottern als wenn er kein Benzin bekomme oder hat es auch geknallt wie bei nem Fuchs oder so??? Habe momentan auch das Problem bei Vollast auf Stufe 12. Nur bei mir ist es mehr ein Ruckeln....werde demnächst mal Kerzen und den K&N Pilz rausschmeissen. Für den Pilz mach ich einen Plattenfilter rein aber mit eurer Zündkerzen-Diskussion habt ihr mich ganz schön verwirrt (was nehm ich den nu?). Bringt es eigentlich was wenn ich den LMM neu Kalibrieren lasse??

MfG
Andreas:confused:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja, glaube die 3c ist jetzt drin.
aber an der version ohne overboost bzw, reduziertem overboost je nach schalterstellung hätte ich auch interesse, denn nach dem umbau auf stahlsitzring habe ich auch ziemliche hohe overboostspitzen, ca 1,7 bar eventuell auch mehr.

wußste ich nicht, das die rohre jetzt umgekrempelt sind. naja, bei mir hällt es jetzt jedenfalls. klar, 3 oder 4 schweißpinkte reichen eigentlich auch schon....

hab jetzt im moment wieder die f6dtc drin, aber werde mir demnächst die f6dpor holen, arno meinte auch, die wären gut. aber der abstand sollte nicht größer wie 0.6 sein!

@andy: die ausetzer waren richtig brutal, so als ob einer ein maschinengewehr hinter dir abfeuern würde! schwer zu beschreiben....
das ruckeln kann auch durch den pils kommen. hol dir die neue software, die ist auch auf den pils angepaßt!



mfg ttb
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Original geschrieben von Dare Devil
Bei mir zieht sich der doofe Ansaugschlauch ab 6000U/min immer zusammen, er ist schon allein deshalb so geknickt, weil es im Corsa halt sehr eng ist und der Filter auch zu lang ist.


Ich hatte vor kurzem eine Lösung für dieses Problem gepostet die wenig Arbeit macht und den Schlauch sicher am zusammenziehen hindert. Weiss aber jetzt nicht mehr genau unter welchem Betreff.
Wie's aussieht siehst du hier:
 
G

Guest

Guest
Hi Erhard!

Sieht ja nicht schlecht aus aber was ist das für ein zeugs was du an den Luftschlauch gemacht hast?? Und wo gibts das?

MfG
Andreas
 
D

DD

Guest
Die Spirale kann ich bei mir nicht drummachen, 1. weil eh schon scheißeeng davorne und 2. kommt das Zusammenziehen von den geknickten Schlauch. Wenn der Unterdruck in dem Schlauch leicht steigt, zieht er sich ganz leicht zusammen.

Aber jetzt nicht mehr, habe nämlich ein 60mm Rohrbogen reingeschoben, der an den Enden von zwei Schlauchschellen fixiert ist. Knicken iss also nicht mehr und im Durchmesser gibts auch kaum Einbußen. In Ladernähe wurde er durch das Rohr ein kleines bisschen größer, weil ich das Rohr mit Öl eingeschmiert habe und richtig tief in den Schlauch reingedrückt habe. Das andere Ende befindet sich direkt nach der ersten Kurve, vom 80er Anschluß her gesehen. Man kann das Rohr von dort aus so eben noch erkennen.

Testen konnte ich es noch nicht, aber ist auf jeden Fall besser als vorher. Durch den Schlauch haben vorher vielleicht zwei bis drei Finger gepasst, wirkte wie ein Airrestriktor bei der DTM, wo die Leistung über die Ansaugtrichter begrenzt wird.
In den Drehzahlbegrenzer kam man ab dem 3. Gang nicht mehr. Musste immer bei 6000U/min schalten.

Die endgültige Lösung ist das aber noch nicht, werde mir irgendwann man ein Rohr aus GFK bauen.

Gruß, Stephan
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Original geschrieben von andy*c20let
Hi Erhard!

Sieht ja nicht schlecht aus aber was ist das für ein zeugs was du an den Luftschlauch gemacht hast?? Und wo gibts das?

MfG
Andreas


Das ist eine Kunststoffspirale die es als Meterware in manchen LKW Werkstätten gibt, speziell in solchen die auch Ladekräne reparieren.
Solche Spiralen gibt es übrigens auch in Metall, aber die sind sicher nicht so flexibel und für die verschiedensten Schlauchdurchmesser anpassbar wie die Kunststoffversion.

Normalerweise benutzt man die Spirale zum Schutz und zum zusammenfassen von Hydraulikschläuchen.
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hallo zusammen,

hatte ja versprochen über die Kerzen (Bosch F5DP0R) im Winterbetrieb zu berichten:

-15°Celsius, Wagen nicht in der Garage, Rauhreif von den Scheiben gekratzt, Sch..se wieder mal die Handschuhe vergessen und ein Satz eiskalter Hände eingehandelt, ans Lenkrad gesetzt, Schlüssel umgedreht, brr.. wrooom, läuft, Sitzheizung angeschmissen (bibber) und losgefahren, früh geschaltet, will ja den Motor bei solchen Temperaturen nicht unnötig stressen . . .

So oder so ähnlich verlief das den Rest der Woche bei Temperaturen von -12° bis -16°.Keinerlei Probs mit der Zündung trotz Wärmewert 5 !
 
Thema:

immer noch Zündaussetzer...

immer noch Zündaussetzer... - Ähnliche Themen

Z20LEH bringt ab und zu 0,3bar zu wenig Leistung unter hohen Drehzahlen BIN RATLOS: Moin Leude, erstmal meine Fahrzeugdetails: Astra G Turbo Coupe Z20LEH Lader Scharfe Einlass+ und Auslassnockenwelle Großer LLK 470ccm Düsen 3"...
Aussetzer beim beschleunigen unter volllast: Hallo, Habe bei meinem let folgendes problem, wenn ich im 3. bis 5. Gang voll aufs Gas trete beim auf die Autobahn fahren hat er komplette...
Probleme mit Ladedruckregelung / Überschwinger: Hoi, Basis: - Stoßaufladungskrümmer - GT3076 HF mit 0.82er Abgasgehäuse, T3 Flansch mit internem Wastegate - Forge Druckdose mit 0,6 bar Feder...
EDS Phase 3,5: Weiss jemand wie man das Dampfrad deaktiviert (für volle Leistung)? Seitdem das Power(knopf)kabel abgehängt wurde macht er auf Stufe 1 etwa 0,7bar...
Keinen vollen ladedruck mehr Speedster Turbo: Habe seit einer Woche keinen Vollen Ladedruck mehr, habe jetzt auch schon viele sachen getestet aber ich finde einfach nicht denn Fehler, der...
Oben