ich krieg den kopf net runter

Diskutiere ich krieg den kopf net runter im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hy also ich muss sagen solangsam weis ich net weiter wenn ich jetzt hier keine hilfe bekomme dan lass ich doch in der werkstadt machen. ein ganz...
D

daywalker2000

Dabei seit
01.09.2002
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürtingen bei Stuttgart
hy also ich muss sagen solangsam weis ich net weiter wenn ich jetzt hier keine hilfe bekomme dan lass ich doch in der werkstadt machen.


ein ganz einfaches problem
WIE BEKOMME ICH DEN SCHEI? ZYLINDERKOPF RUNTER
??????



das ding sitz so fest ich weis was ich machen soll.

bitte welches werkzeug welche richtung muss ich drehen???

das ich den im ührzeigersinn runterschrauben muss hab ich in meinem schlauen buch schon gelesen aber mehr stht da net.
ist das normal das der soooo fest ist?
cu micha
 
L

letastra

Guest
hi
du schraubst den ventildeckel ab,alle anbauteile rundherum,die den kopf "festhalten"könnten.dazu gehören die wasserschläuche,der zahnriementrieb,die leitungen die auf der ansaugbrücke leigen,zb einspritzventilgalerie el.seitig....dann die kopfschrauben ab und die rübe runter!
wenn er soooooo festsitzen sollte,dann bitte NICHT mit schraubendreher hebeln!!!!!
rüttele ein wenig und du müsstest ihn abbekommen!
 
L

letastra

Guest
ich denke mal da hat er sich verschrieben :idea: .............oder :roll: ,sonst ist das schlecht .also,dreh bitte GEGEN DEN UHRZEIGERSINN,in der richtigen reihenfolge!
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Und vergiß den einen Wasserschlauch von der Ansaugbrücker nicht...der kann einem auch das Leben schwer machen :lol:

Greetz...
 
K

Kim

Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Hä habe ich da was verpasst wenn ich den Kopf runter nehme da habe ich die schrauben noch nie in irgenndeiner Reihenfolge gelöst einfach los und gut.
Was auch schon manche vergessen haben sind die kleinen Schrauben bei den Nockenwellenrädern da wo das Blech mit dem Kopf verschraubt wird.

Aber wenn man das noch nie gemacht hat dann gibt es natürlich einige sachen wo er noch fest sein könnte


mfg Kim
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Kopfschrauben sind 14er Torx und auf jeden Fall gegen den Uhrzeigersinn drehen.
1.den Zahnriemen runter
2.das Blech hinter dem Zahnriemen losschrauben
3.Nockenwellen raus
4.Kopfschrauben gegen den Uhrzeigersinn rausdrehen
Normalerweise bekommst du ihn dann runter,könnte sein das er ein bißchen klebt.
Viel Erfolg
 
D

daywalker2000

Dabei seit
01.09.2002
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürtingen bei Stuttgart
erst mal dickes danke !!!!!
werde morgen eure anweisung in die tat umsetzen das eigentliche prob is das die zylinderkopf schrauben so scheiß fest sind . ist das normal?
ich bin sicher net der schwächste aber die gehen keinen milimeter. mit wieviel NM sind die normal angezogen?
cu micha
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also die bekommen beim zusammenbauen ahh?30Nm und 3mal 90grad könnte ich jetzt aber nicht beschwören aber egal erstmal runte!
also du fängst mit den mittleren schrauben an und löst sie spiralförmig von innen nach außen erst ein bisschen dann ganz!
und dann den kleinkram nicht vergessen bekommt man aber normalerweise so mit den händen ab! :wink:
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Wenn der Motor ausgebaut ist tut man sich schon schwer die Kopfschrauben zu lösen.NM weiß ich nicht werden mit Grad angezogen.
Das heißt
1.25NM
2.60°
3.60°
4.60°
5.15°
glaube ich aber weiß es auch nicht mehr genau,schon länger her wo ich meinen gemacht habe aber es steht auch auf dem Zettel der normalerweise bei der Kopfdichtung bei liegt.
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Hallo,
Nocken brauchst du nicht ausbauen! Must nur die beiden schrauben lösen mit denen die hintere Zahnriemenabdeckeung am Kopf befestigt ist! Must durch die Nockenwellenräder mal gugn! Da sitzen die ziemlich weit oben am Kopf!

BlueCorsa
 
nexia98

nexia98

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
moin,

festgezogen werden die schrauben mit 30nm +60°+60°+60°. dann, nach dem ersten probelauf, nochmal mit ca 35°. ich hab damals die nocken ausgebaut, weil man so beschissen rankam an die kopfschrauben. die kopfschrauben sind innentorx, aber eine gute anständige 11 nuß macht es auch. meine torxnüsse waren zudick für die löcher. also 11 nuß und mal versucht. null problemo, selbst die 3x60°. nich einmal abgerutscht. die nuß ist von merrox und paßt very good. an die rastche hab ich noch ein rohr dran gehängt, damit ich die letzten 60° sauber hinbekomme.

tschau norman
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Leute, schreibt nicht so einen Scheiß:

NACH DEM PROBELAUF NOCHMAL MIT 35 GRAD!

So ein Unfung, nach dem Anziehen mit den bekannten Winkeln wird überhaupt nicht mehr nachgezogen.

Janosch
 
D

daywalker2000

Dabei seit
01.09.2002
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürtingen bei Stuttgart
nana werd wird da den gleich schimpfen???
immer nett bleiben bitte wir hatten weihnachten , ja.

also ich gehe jetzt mal rüber in die garage und versuche mein glück *g*
ausserdem ist es doch egal wie der festgezogen wird das hab ich erst in 3-4 monaten bisdahin isses mir wurscht.

so nun drückt mir mal die daumen das es gut geht

cu micha
 
nexia98

nexia98

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
moin,

@janosch: ihr zieht da nix mehr nach? sehr gut. wollte das auch nicht machen, aber bei opel steht das nunmal so drin. also nur nm+ die 3 winkel fertig. is mir auch recht.

tschau norman
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@ Nexia:

Wo gibt es bei Opel eine Arbeitsanweisung, die besagt, das beim XE die Kopfschrauben nachgezogen werden müssen? Vielleicht beim CIH :D

@ Daywalker:

Hab nicht geschimpft, ist nur gefährlich, wenn Leute Halbwissen als das A&O darstellen...
Angenommen, du knallst jetzt deine Kopfschrauben wie von Nexia beschrieben an und dann reißen die Dinger ab :?: Was sagste dann??? "Danke für die guten Tips, Jungs!" und dein Motor ist erstmal platt.

Janosch
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Was geistern da wieder für Anzugdrehmomente rum?

25 NM +90°+90°+90° fertig! :wink:

mfg Klaus
 
nexia98

nexia98

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
moin,

@janosch: ich zitiere tis2000: 25nm+65°+65°+65°....nach prüflauf des motors.....30° - 45° nachziehen
mh ich sach mal da steht es wie ich drauf komme. keine ahnung ob adam opel jemals diese arbeitsanweisung gegeben hat, aber so steht es im tis. :wink:

tschau norman
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
65 ° ist normaler 8 ventiler 3 x

c20xe 30 + 3 x 90 ° und gut>>> gibt aber im zubehör manchmal ne fette anleitung für die schrauben mit oder ohne scheibe inen oder aussentorx >> aber am ende ist 3 x 90 ° immer das beste ...

heute erst gemaxt 25 + 3 x 65° c 14 nz und Winterauto neu fährt auch ...
 
Thema:

ich krieg den kopf net runter

Oben