Hydros klappern und Qualmt blau

Diskutiere Hydros klappern und Qualmt blau im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, nachdem ich im 2. Gang nicht mal vollgas beschleunigt habe, fing der LET auf einmal an zu klappern. Ich bin sofort langsam zur nächsten...
Speedy-30

Speedy-30

Dabei seit
03.04.2005
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
Hallo,

nachdem ich im 2. Gang nicht mal vollgas beschleunigt habe, fing der LET auf einmal an zu klappern.
Ich bin sofort langsam zur nächsten Tanke gefahren und habe den Ölstand kontrolliert - alles soweit ok.
Auf dem Weg nach hause hatte ich kurzzeitig so gut wie keine Leistung, wurde dann aber wieder besser und das Klappern wurde leiser.
Zu hause viel mir noch auf, das er seit dem blau aus dem Auspuff Qualmt.

Ich hatte vor ca. 6 Wochen den Kopf runter, weil er mir gerissen ist ( Öl im Wasser ). Habe alles sorfälltig repariert ( Kopf zur Reperatur abgegeben, Schaftdichtung neu, Setzmaßscheiben, geplant, Metallkopfdichtung )
UND NUN SOWAS!!!

Was könnte das sein, hat jemand so etwas schon einmal gehabt, wo sollte ich ab besten anfangen zu suchen??

Gruß,

Daniel
 
Speedy-30

Speedy-30

Dabei seit
03.04.2005
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
Hallo,

ein Ventil glaube ich nicht, da er im Stand eigentlich sehr ruhig läuft und er auch wieder Leistung hat!

Habe ihn seit dem auch noch nicht gestartet, da ich im moment so ein bischen die Schnautze voll habe, am besten ich verkaufe den.

Leider funktionierte zu dem Zeitpunkt auch meine Öldruckkontrolle nicht, so das ich sagen kann der Druck ist komplett abgefallen oder so!

Kann leider auch nicht sagen ob es sich mehr nach einem einzelnem tickern der nach meheren angehört hat!

Gruß,

Daniel
 
Speedy-30

Speedy-30

Dabei seit
03.04.2005
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
Hallo,

Habe gerade noch einmal den Motor gestartet, er klappert immer noch, meiner meinung nach von mehreren Stößeln .
Beim öffen des Öleinfülldeckels ist deutlich zu sehen, das Öl an den jeweiligen Nocken ankommt.
Der Motor läuft immer noch sehr ruhig und ich glaube er Qualmt erst, wenn er etwas Temperatur bekommen hat.
Leider bekomme ich meine Öldruckanzeige nicht in den gang.

Ich trau mich auch nicht damit noch bis zu Werkstatt zu fahren, weil ich halt nur da die nötigen mittel habe etwas zu reparieren.

Ich dachte erst es könnte eine Ventilführung sein, die sich verabschiedet hat, aber das Klappern kommt meiner meinung nach nicht nur von einem Ventil.
Kann es auch der Turbolader sein?

Gruß,

Daniel
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Lader wirds nicht sein..weil der erst unter Last aktiv wird

Kompression messen
kommt das klappern defenitiv aus dem Kopf??
 
Speedy-30

Speedy-30

Dabei seit
03.04.2005
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
Hallo,

der lader ist zwar erst bei volllast aktiv, aber die Welle wird ja trotzdem Standig mit Öl geschmiert.
Habe irgendwie das Gefühl, das die Welle kurzzeitig fest war ( könnte auch mein rapieden Leistungsverlust erklären ) und jetzt zu viel Spiel hat, so das das Öl an der Welle vorbei ins Turbienengehäuse gelangt.

Wie gesagt, habe jetzt wieder volle Leistung und der Motor läuft sehr gut im stand, so das ich einen Kompressionsverlust ausschliese!

Das was ich gar nicht verstehen kann warum zum Teufel kappern die Ventile ???

Gruß,

Daniel
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hast du denn mal bei der Kopf rep. mal den Lader überprüft????
Wellenspiel, horizontal, vertikal?
liegt das Hitzeschild schon abgaseitig an??
 
Speedy-30

Speedy-30

Dabei seit
03.04.2005
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
nein habe ich nicht, hatte ja bis jetzt auch keinen Grund dazu gahabt, und wie gesagt, er lief ja nach der Reperatur gute 6 Wochen sehr gut.

Übrigens, was für ein Hitzeschild???
 
L

Let-Friesi

Dabei seit
08.09.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzburg, Ösiland
Öldruckanzeige wäre jetzt interessant, vielleicht ist bei dir ja der Öldruckregelkolben steckengeblieben.

Mfg Friesi
 
Speedy-30

Speedy-30

Dabei seit
03.04.2005
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
Hallo

habe heute meine Öldruckanzeige in gang bekommen, und ich mußte zu meinem etsetzen feststellen, die Lampe blieb nach dem Motorstart an und ging nicht aus!
Da ich kurzzeitig ja keine Leistung hatte, und er jetzt aus dem Auspuff Qualmt, gehe ich auch mal davon aus, das die Laderwelle kurzzeitig fest war!?
Und wenn er letzt schon Qualmt, was macht der Lader erst wenn ich wieder Öldruck habe???

Wenn ein LET läuft ist das Fahren auf jeden fall geil ( wie gesagt, wenn er läuft )
Was machen blos die jenigen, die so einen LET als Alltagsauto haben, da mmuß mann ja immer Angst haben damit liegen zu bleiben!?

Gruß,

Daniel
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
ist der let serie? und wenn ja wie alt ist das auto? das entkräftet die behauptung vielleicht etwas... und es ist geil wenn erläuft hehe!
 
Speedy-30

Speedy-30

Dabei seit
03.04.2005
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
Hallo,

das Auto ist ein 24 Jahre alter Kadett-D mit 07er Zulassung, den ich mir zum spaßhaben els Rennwagen neu aufgebaut habe.

Ich fahre zur zeit ein Holz Steuergerät mit 260 PS ( angeblich ).
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Was machen blos die jenigen, die so einen LET als Alltagsauto haben, da mmuß mann ja immer Angst haben damit liegen zu bleiben!?
Also ich fahre jetzt seit 8 Jahren den C20LET als Alltagsauto und bin seitdem ein einziges mal liegen geblieben! Na ja gut eigentlich zweimal, aber da habe ich auch versucht mit 80 Sachen unter 'nem LKW durchzufahren, das kann ich dem C20LET nicht in die Schuhe schieben :oops: .
Der Motor ist also recht zuverlässig, wenn man ihn immer schön pflegt!

den ich mir zum spaßhaben els Rennwagen neu aufgebaut habe
Da liegt wohl eher das Problem :lol: . Ein Motor der nur kurze Zeit und dazu noch voll beansprucht wird, lebt halt naturgemäß etwas kürzer :wink: .

Zu deinem Problem: Also ich würde erst einmal nach der Ursache für den fehlenden Öldruck suchen. Das könnte zum einen an der Ölpumpe liegen(Zahnräder,Regelkolben,Dichtung,Saugrohr) oder das Öl hat sich neue Wege gesucht(defekte Lager,Ventile,Lader,usw.) und baut deswegen keinen Druck mehr auf. Letzteres würde dann auch den blauen Qualm erklären, denn wo kein Öl gefördert wird kann eigentlich auch keins verbrannt werden.

Gruß
Thomas
 
Speedy-30

Speedy-30

Dabei seit
03.04.2005
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
Du magst recht haben, aber ich habe mein Motor auch nach der Kopfreparatur vom feinsten wieder zusammengebaut, habe innerhalb von 500 Km 2 Ölwechsel gemacht.
Und es hat alles nichts gebracht , das Motoröl von mir ist so sauber wie neues, der Motor wird immer warmgefahren bevor ich Ihm was abverlange.
Was will mann machen geht halt nicht über einen 3.0 MV6, der läuft wie ein Urwerk, hat zwar nur 235 PS, aber darauf kann ich mich verlassen!!!

Es wir ja noch Öl gefördert, habe wie gesagt bei laufendem Motor den Öleinfülldeckel geöffnet, und an den Nocken kam Öl an. Warscheinlich aber nur mit viel zu wenig Druck!

Reicht es wenn ich die Ölpumpe zerlege und reinige???

Gruß,
Daniel
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Reicht es wenn ich die Ölpumpe zerlege und reinige???
Naja, zerlegen würde ich sie nicht gleich, aber den Regelkolben mal entnehmen und überprüfen kann nicht schaden.

Ich würde auch mal den Öldruck mit einem richtigen Manometer(falls vorhanden) überprüfen, um zu wissen wieviel Öldruck wirklich anliegt.

Um den Lader als Fehlerquelle auszuschließen, kann man auch mal den Ölvorlauf vom Turbo abklemmen und verschließen. Dann allerdings nur Standgas und kurzeitig, sonst ist der Lader mit Sicherheit hin!

Sollte das nichts bringen, sitzt der Fehler wohl doch im Motor und Du wirst um eine Demontage wohl nicht rumkommen :roll: .


Gruß
Thomas
 
Thema:

Hydros klappern und Qualmt blau

Oben