Hydros klappern nach 3,5 Jahren Winterschlaf

Diskutiere Hydros klappern nach 3,5 Jahren Winterschlaf im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, ich habe gestern mein Tigra seit 3,5 Jahren mal wieder aus der Garage gefahren und dabei stellte sich ein ziemliches klappern der Hydros ein...
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

ich habe gestern mein Tigra seit 3,5 Jahren mal wieder aus der Garage gefahren und dabei stellte sich ein ziemliches klappern der Hydros ein. Öldruck war vorhanden und das klappern ging so im Stand auch nach 5min nicht weg.

Heißt es jetzt das ich die oder das Hydro tauschen muss, oder sollte ich es drauf ankommen lassen und das Ding mal so richtig warm fahren. Mir tut nur das klappern in der Zeit und die Drehzahlen so richtig weh im Ohr :(

Achso, Öl ist eignetlich ziemlich frisch und keine 3000km alt.
 
pat11

pat11

Dabei seit
27.03.2005
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
tiefstes Niederbayern
@Lars: würd auch das Öl raus haun das klappern hört schon wieder auf,dauer aber bestimmt eine weile ,hatte mal nen XE der 4 Jahre ausgebaut in der Ecke stand bei dem dauerte es knapp 30 min aber seit daher läuft der wieder top.

Öl würde ich aber nur wechseln wenn du vor hast wieder öfters zu fahren,weil Öl wechseln und wieder stehen lassen wäre mir persönlich zu gefährlich ,da das neue ziemlich agressiv ist und die Lager angreifen kann,hat mir mal einer von der Oldtimer Szene gesagt und das halte ich so ein und hatte nie probleme damit.
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
Mach die Sosse raus....Neues Oel rein 5min warmlaufen lassen im Leerlauf und dann Drehzahlkonstand halten bei 2500u/min fuer ca. 2-3min...

im Fall das es nicht weg ist,machst die hydros raus und schausst mit dem Finger welche Spiel haben und welche keins...die wo kein Spiel haben kannst du pressen(am besten geht das mit einer nuss und em Schraubstock) musst aber Vorsichtig sein.
Regards Akis
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
sehe ich auch so , Oel raus , neues M1, 5 W 50 rein und mal locker Warm fahren .
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
hab letztens nen mv6 in nem kumpel sein calibra verbaut der ein jahr trocken stand.
da hat da sklappern nach 15minuten langsam nachgelassen und war erst nach 20minuten vollständig weg.

läuft seitdem prima ohne probleme.

lass na im stand warmlaufen dann gehts weg
 
CalibraMan

CalibraMan

Dabei seit
09.02.2008
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
@Fleischwurst
Sehe ich auch so, kann auch länger dauern. Im Normalfall 10min
Aber vorher unbedingt das Öl wechseln
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Auto im Stand warm laufen lassen nach so einer langen Zeit macht man nicht. Öldruck und Fördervolumen sind nicht ausreichend im Leerlauf.

Lars, mach wie Kalle schon sagte das Mobil 1 5W50 rein und fahr mal mit dem TiCar :wink: eine schöne große Runde.

Blos kein 10W60. Ich hab die Erfahrung gemacht das mit diesen Ölen die Hydros erst recht klappern.
 
Thema:

Hydros klappern nach 3,5 Jahren Winterschlaf

Hydros klappern nach 3,5 Jahren Winterschlaf - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben