Hürlimann VG??

Diskutiere Hürlimann VG?? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Servus, habe ein VG daliegen, das ein Siegel mit der Kennzeichnung "WH+" trägt. Weiterhin hat es die Kennzeichnung WH 05 2000 778 VIT und ne...
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Servus,

habe ein VG daliegen, das ein Siegel mit der Kennzeichnung "WH+" trägt.

Weiterhin hat es die Kennzeichnung WH 05 2000 778 VIT und ne Nummer 07090.
Das es sich um ein Hürlimann VG handelt denke ich mal. Aber kann man evtl. anhand der Bezeichnung erkennen, was daran gemacht wurde. Erreiche in der Schweiz im Moment niemanden.

Gruß
Jan
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

schreib ne Mail ins Kontaktformular mit Telefonnummer und Uhrzeit dann wirst maximal 5 Minuten später zurück gerufen wenn er da is ;)
 
Outsider

Outsider

Dabei seit
21.04.2002
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Der Walter schreibt alles genau inner Liste auf.
Also über die Nummern findet er genau raus was sache ist. :wink:
 
bladerunner

bladerunner

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
211
Punkte Reaktionen
1
Ort
Aschheim
Hey,

Ja einfach eine E-Mail mit Telefonnummer schreiben und den Rückruf abwarten :wink:
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Das mit dem Rückruf würde ich mir überlegen :lol: :wink:
 
Semper Fidelis

Semper Fidelis

Dabei seit
18.06.2006
Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Sauerland
Das mit dem Rückruf würde ich mir überlegen :lol: :wink:

Da haste recht, also den kompletten Namen sagen und ganzfreundlich sein wenn er sich meldet...

Also nicht nur mit "Hallo" melden!!! :D


Was ist das denn für´n Kasper. Das der nicht mehr alle Latten fest hat kann man ja aus einigen Komentaren hier ablesen, aber nach und nach bekomm ich das Gefühl, dass bei dem echt was schief gelaufen ist.
 
Semper Fidelis

Semper Fidelis

Dabei seit
18.06.2006
Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Sauerland
Nach dem was ich so gehört habe kommt der mir vor wie ein fachlich hochkompetenter Kerl, der aber alles, was nicht von ihm ist gern mal kaputt redet und so. Aber grad hier im Forum scheint der ja nicht so beliebt zu sein, auf der Chefetage. Da kann sicher auch mal was falsch rüber kommen.
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
WH=Walte.r hürlimann
05 2000=revisionsdatum
778=das 778ste VG was hürlis revidiert haben
VIT=interner code für die VG-qualität
07090=interne opel seriennummer

normalerweise kenn ich das von den revidierten hürliVGs,daß da noch mehr buchstaben drauf stehen anhand derer man erkennen konnte was gemacht wurde wie z.B.
NZ=teller- und kegelrad durch neue serienteile ersetzt
SB=teller- und kegelrad durch in der schweiz speziell hergestellte teile ersetzt
Y=230nm VG (also 230nm an die hinterachse anstatt serien 90nm)
AZ=alte zahnräder
usw.
Aber da auf deinem sowas nicht draufsteht musst du wohl anrufen.
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Nö ist schon richtig.Also max. 230 NM an die hinterachse
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
@Cali-Faucher
das hiesse daß VGs,die von hürlis revidiert worden sind und kein Y haben keine turbo VGs wären,oder?Und das passt für mich irgendwie nicht in die ganze geschichte rein.Weil mein VG damals kein Y eingeschlagen hatte.Und ich ganz sicher weiss daß es ein turbo VG war.Hier auch nochmal so ein beispiel was wir vor einer weile hatte wo jemand sich ein cali turbo geholt hat mit revidiertem vg von hürlis und auch kein Y eingeschlagen hatte.
http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=35880&highlight=&sid=bed70bcad032238f789cfe315bad14a4

@Janky
soll es sich bei deinem VG um ein turbo VG handeln?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
683
Ort
Schweinfurt
@Leo
ja hmmm,ich hab das so verstanden wie Reto es mir erklärt hatte in meinem Tread damals,hatte ja auch gedacht es wäre schon ein SVG mit dem Y,wars ja aber nicht...wurde aber dann später zum SVG umgebaut...

wart mal,ich glaub das Y 06145 steht doch an anderer Stelle eingeschlagen oder? weiß jetzt nicht genau.
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi

Also nochmals ganz genau alle Haupt-Daten der VG's;

Es gibt generell 2 VG-Typen; Das 210er und das 230er.

Die Bezeichnung 210 oder 230 steht für das maximal übertragbare Drehmoment und ist ne Werksbezeichnung wie bspw. F20 oder F28.

Von beiden Vg-Typen gab es je 2 verschiedene ab Werk;
Das eine mit einem M10 Gewinde oder das andere mit dem M18 Gewinde für den Temp.-sensor. Nur wegen den 2 verschiedenen Anschlussgewinde hatte es verschiedene Katalognummern gegeben.

Die sogenannten 210er VG's wurden bei allen Saugmotoren eingesetzt, das 230er nur bei den C20LET's. Das "Y" welches bei den 230er VG vor der VG-Serien-Nummer steht, ist eben ein Werkzeichen für das 230er VG (also C20LET). Dass nun VG's auftauchen, welche zwar für den Turbo sind, aber keine Y-Nummer haben ist ganz einfach zu erklären;
Logisch dass vorallem in der Anfangszeiten wo der Schweizer Betrieb angefangen hatte VG's zu Revidieren, sehr viel TOTALSCHROTT-VG's angeliefert wurden. Da das Hauptgehäuse vom 210er und 230er aber die selben sind, hatte man halt in der Not ein Hauptgehäuse eines 210er genommen um wider ein 230er aufzubauen, natürlich mit allen 230er Bauteilen versteht sich.

Das 230er Vg hat schon ab Werk bspw. andere Planetenräder und Hohlrad aus besserem Stahl erhalten, resp. andere Nachbehandlungen. Ebenfalls hatte die Viscokupplung beim 230er ein höheres Viscoölgewicht erhalten da ja beim Turbo mehr Drehzahldifferenz entsteht als bei den Saugern. Die anzahl Lamellen innerhalb der VC sind aber gleich wie beim 210er. Der Winkeltrieb (also Teller und Kegelrad) ist aber beim 210er und 230er der gleiche. Es gab anfangs kleinere Unterschiede und laufende Verbesserungen bei den 210er VG's ab Werk welche innerhalb der Serienfertigung laufend verbessert wurden. Als dann der C20LET gekommen ist, wurde meines Wissens innerhalb der Serienfertigung vom 230er VG keine technischen Änderungen mehr innerhalb der Produktion vorgenommen.

PS: Die VC wurde aber beim 210er sowie beim 230er VG ab Werk in den gleichen Sollwert von 68Nm bis 90Nm bei Humptemp. eingestellt.

PS: Die Bezeichnung VIT auf den revidierten VG's (die hatten alle erhalten, falls man das Einschlagen nicht vergessen hatte..) steht für VITON und Bezeichnet die verwendete Gummiqualität der O-Ringe des Druckkolbens. Ab Werk wahr der originale Druckkolben-Gummi aus NBR oder FPM...sorry weiss ich nun nicht mehr.

Hoffe nun endlich alle offenen Fragen beantwortet zu haben.
 
Thema:

Hürlimann VG??

Oben