So.... etz hab ich auch bissl Zeit gefunden.
Beim Masten würde ich drauf schauen, dass du nen 60er irgendwie aufgestellt bekommst. Faustregel ist. 2/3 unterm Dacht und 1/3 übern Dach.
LNB würde ich ein Quattro nehmen (Bei Quattro brauchst du IMMEr einen Multischalter). Da ist leider etz mit dem ganzen HD Rotz viel Mist aufm Markt. Da musste dich einfach mal etwas durch die aktuellen Tests durchlesen. In der Regel bekommt man ein gutes für ~40€
Achte dabei noch auf den Feed Durchmesser, das der mit der Schüssel übereinstimmt.
Schüssel schwöre ich persönlich ja auf die Fuba DAA 850. Habe ich jetzt schjon mehrfach verbaut und bin begeistert. Kathrein ist baugleich, aber zahlste mehr. Hirschmann geht auch, finde ich aber nicht so robust - speziell was den Aerm angeht.
Coax Kabel vom Multischalter zum LNB:
UV beständig ist OK, aaaaaaaaaaaaber....leg zusätzlich noch 2 Leerrohre raus. Ist ein otpimaler Wetterschutz. Mache ich bei JEDER Anlage, die ich bisher aufgestellt habe. Noch NIE Probleme damit gehabt. Schau auch, dass du die Anschlüsse am LNB selbst noch mit den Wetterschutzhüllen ausstattest. Ist in der Regel mit dabei. Die Leerrohre dann bis oben hin ziehen und nochmal mit Iso-Band abdichten. Dann hält das ein Leben lang :wink:
Multischalter, wie bereits erwähnt.
In der Regel ein 5/8er.
Die erste Zahl ist die Anzahl der Eingänge und die zweite Zahl die Anzahl der Abgänge.
Bei 5/8 kannste also 5 Signal reinschicken und 8 Fernsehre anschließen.
Die Eingänge wie folgt:
1/2: Digital Vert/Hor (Digitales Fernsehen)
3/4: Analog Vert/Hor (Analoges Fernsehen)
5: Wahlkweise Radio oder DVB-T
Kannste zusätzlich zu der Schüssel noch eine Rundfunkantenne oder Ter. Antenne mit aufs Dach setzen. So haste dann an jeder Steckdose dann noch Radioempfang oder DVB-T
Es gibt Kästle, die machen beides, aber da habe ich bisher keine guten Erfahrugnen gemacht.
Vorteil Radio:
Du brauchst keine Zimmerantenne
Vorteil DVB-T:
Bei nem eingebauten DVB-T Tuner kannst du noch TV schauen, wenn das Bild ausfällt. Bestes Beispiel ist der Winter. Selbst bei einer 5 Millionen Euro Anlage wird dir das Bild ausfallen, wenn das LNB oder die Schüssel voller Schnee ist.
Zur Installation.
Gibt nicht sooo viel zu beachten, solange man sauber arbeitet. Schau in JEDEN F-Stecker 5 mal rein, nicht dass ein klitze kleine Litze vom Schirm den Innenleiter berührt. Da kann man zum Schluss stunden suchen :roll:
Bei der Durchführung von außen nach innen bau immer einen kleinen Wassersack in die Leistun, sodass das Wasser nicht nach innen laufen kann, oder in die Stecker. (Prinzip der tiefsten Stelle)
LNB ausrichten würde ich einfach mal nach gut Glück machen und schauen, wie sich das Bild verhält. GGf dann zum Schluss nen Elektriker anrufen der da Feintuning (Tilt etc pp) betreibt.
Ich weiß, etz werden wieder alle lachen...aber such dir irgendeinen ausländischen Pornokanal....die habe so eine schlechte Sendequalität....wenn die halbwegs gut reinkommen, ist das Bild für die restlichen Sender (in der Regel) mehr als ausreichend. :wink:
Bei Einstellen nicht nur die Schüssel bewegen, sondern auch ruhig das LNB vor und zurückschieben (Brennpunkt) oder drehen (Tilt)
Da kann man noch bissl was rausholen.
Ach ja, schau dass der Mast grade ist, das ist die halbe Miete :wink:
Erden würde ich so viel wie möglich und auch die ganzen Coax Kabel über einen Potentialausgleich ziehen.
Vom Multischalter in die Wohnung:
Schau dass du alle Kabel einmal neu machst. Glaub mir, ich habe da schon die wildesten Notlösungen gesehen. Unterm Strich, mit neuen Kabeln ist der Aufwand anfangs größer, aber das Resultat unschlagbar.
Ich kann micjh noch sehr gut erinnern, als die Pro7 Gruppe auf der frequenz 12480 gesendet hat....man sind dort reihenweise die Bilder ausgefallen, als die DECT Telefone geklingelt haben.
Was ich dir noch empfehlen würde. Zieh an die Hauptfernseher ruhig 2 Coax Kabel. So kannst du aufnehmen UND TV schauen :wink:
So, nun les dir das alles nochmal in Ruhe durch und wenn weitere Fragen sind, einfach nochmal nachhaken :wink:
Unterm Strich, so ne Anlage ist kein Hexenwerk, solange man die ein oder andere Grundregel beachtet. Normalerweise ist das in nem Tag getan.
Zum Schluss noch ein paar Bilder als Inspiration, von meinen Arbeiten.
Kabeldurchführung durch die Wand
Wetterschutz mit Leerrohren
Montage der Schüssel
Feintuning mit Messkoffer
Fertig...Hat in etwa eine Stunde gedauert.
So siehts bei mir daheim unterm Dach aus.
Multischalter 5/8 von Triax mit Potentialausgleich