Holz-Racing-Equipment

Diskutiere Holz-Racing-Equipment im C20LET Forum im Bereich Technik; Tja ich weiß auch nicht...wenn man die nicht irgendwie kontrollieren kann, is' schon kacke... Eigentlich wär's schade drum, die läuft gut und hat...
zoolander

zoolander

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen !!!
Tja ich weiß auch nicht...wenn man die nicht irgendwie kontrollieren kann, is' schon kacke...
Eigentlich wär's schade drum, die läuft gut und hat auch gut Dampf, mal ganz abgesehen davon, das was neues wieder gut ins Geld gehen würde... :roll:

Aber dann wüsst ich wenigstens was ich hab... :D
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Moin!!

Na auf dich hab ich gewartet, scheinst ja so ziemlich der einzige zu sein, der damit rumfährt... :wink:

Gibt's denn irgendwo die Möglichkeit da an irgendwelche Daten zu kommen? Ich weiß ja nichtmal, was für Leistungen das STG haben soll. Mit dem Drehzahlaufkleber auf dem STG kann ich nix anfangen und es gibt auch sonst null Info's, zB ob die von Mantzel auch verschiedene Stufen/Phasen hatten oder ob's damals nur eine gab. Diese Holz-Geschichte kann man ja nichtmal googlen....

Wüsste irgendwie auch ganz gerne, ob das ohne MKL jetzt wirklich was gefährliches ist oder nicht, ich will ja nicht mit ner Zeitbombe rumfahren.... :wink:


Bin FAST der einzige, der damit rumfährt.

Die Daten sind: 1,3 bis 1,5 bar OB; 0,95 bar DD
bei kompletten Serien-Umfeld: ca. 255- 260 Ps

Es gab nur die eine Leistungsstufe bei Mantzel und auch bei Holz.

Wegen der MKL: Es ist natürlich besser mit einer funktionierenden MKL rumzufahren, aber ich habe auch schon Calibras gesehen, die mit dieser Software schon über 230 tkm zurückgelegt haben (mit dem ersten Motor).
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
hatte ich damals auch Holz SW bei mir drinnen?

-keine MKL
-Chips auf der Rückseite der Platine verlötet und vergossen,Chips nicht im Sockel gesteckt!!! :shock: :lol:

Abstimmung meiner Meinung nach zu mager,Kopfdichtung wurde nach kurzer Zeit undicht,Ventilsitze auch,schlechte Kompression.Kopf mußte überholt werden (hatte 100tkm drauf,70tkm Motor Serie gelaufen)
-Mantzel Phase 1 (1,3-1,4 OB 0,9 DD) verbaut am 15.05.2000 in Oberhausen...mit Diagramm vorher 218 PS...nacher 269 PS...
269 PS...soviel hatte der damals im Leben nicht,auf prüfstand in meiner Nähe wurden knapp 240 PS gemessen.
274 PS hatte ich erst mit EDS Phase 3.5 (K16) ...mit weiteren Modifikationen 70 mm Auspuff+DP...295 PS (mit K 16) Lader :lol:

ja heutzutage...fahre die EVO 400 auf K26,5 Lader...geschätzte Leistung 350 PS
ich kann hinfahren wo ich will,mit viel Leistung ist bei mir nix,ist mir nicht gegönnt...
Hauptsache keine geschmolzene Kolben gehabt :D :wink:
aber das wird schon noch mit Leistung,irgendwann...ich denke ich muß mal andere Wege gehen,mal nen GT30 dranbauen....
 
Thema:

Holz-Racing-Equipment

Holz-Racing-Equipment - Ähnliche Themen

C20LET Motorsteuergerät: Hi, ich bin auf der Suche nach einem C20let Motorsteuergerät von holz Racing Equipment !!! ich suche die Version mit Mkl !!! wenn jmd etwas hat...
Holz-racing equipment motronic: Gutentag, Gestern habe ich ein komplette C20LET gekauft, und auf der Motronic steht ein kleber mit Holz-racing equipment. Ich habe gehört, das...
verkauft: hab für den wagen ein neues zuhause gefunden :) bin trotzdem ein wenig traurig :( geht aber in gute hände und macht wohl demnächst das...
Oben