Holtz

Diskutiere Holtz im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Leute, wer kann mir was zum Thema Holtz-Steuergeräte erzählen? Konnte in der Suche nix dazu finden. Also, was machen die oder haben die...
M

Michi

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Piesport
Hi Leute,

wer kann mir was zum Thema Holtz-Steuergeräte erzählen? Konnte in der Suche nix dazu finden.

Also, was machen die oder haben die gemacht, taugt das was, Erfahrungen?
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Welch ein Zufall !

Das passt ja wie angegossen !

Solange die Programmierer des Chips die höchsten Teillastlinien Zündung / Kraftstoff des Kennfeldes so optimiert haben , das der Ladedruck , der bei 85% Drosselklappenstellung gefahren wird noch vernünftig mit Kraftstoff versorgt wird und passend dazu der Zündwinkel gewählt wurde , ist ja alles OK !!

Ab 85-90% der Drosselklappe ( ca 4.30V DC Signal am Drosselklappenpoti ) werden alle Kennfelder für die der Luftmassenmesser die Führungsgröße neben der Motordrehzahl ist , IGNORIERT , und jeweils eine separate Vollastlinie über Drehzahl für Zündung und Kraftstoff gefahren !

Deshalb MUSS auch eine Ladedruckregelung mit der Drosselklappe synchronisiert sein !

Bei der Motronik M2.7 werden nicht wie bei anderen Systemen einfach nur feste Einspritzzeiten angegeben , sondern mit Faktoren gearbeitet , die Motronik errechnet mit Zuhilfenahme von mehreren Sensorsignalen und der Batteriespannung eine Einspritzzeit für jeden Zylinder!

Bei all unseren Phasen 1-4 habe Ich bei der Auswahl von Kraftstoffdruck , Ladedruck und Vollastzündwinkel nach dieser Strategie verfahren !

Es sind mehrere Steuergeräte im Umlauf , bei denen die Motorkontrolleuchte abgetrennt und einfach die Ladedruckregelung abschalten wurde und die schon bei halb geöffneter Drosselklappe fast den vollen Ladedruck erreichen !

Damit ist eine reproduzierbare Gemischzusammensetzung nicht gewährleistet !

Man erkennt es auch daran , das der Motor mit 100% Drosselklappe langsamer beschleunigt , als wenn man leicht das Gaspedal lupft und dann mit 80% Drosselklappe in einem anderen Kennfeld fährt , in dem die Zündung meistens viel früher eingestellt wurde , als in der Vollastlinie , der Motor kann dann aber schnell sich die Abgasturbine verbrennen !

Alles klar ??

mfg ASH
 
D

DSOP

Guest
...

moin,
ham meinen infos nach früher stg. für mantzel und kissling gemacht....


das von ash beschriebene "gasfading" kommt beim sauger aber oft durch strömungsbedingte komponennten.. (siehe x20xev serie),nicht das das die xe fahrer pauschal aufs stg schieben...

die og. stg von mantzel usw (holtz?) sind von top bis tonne alles vertreten.

gruss dirk
 
I

I500-NOS

Dabei seit
22.05.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
hmm da haben wir ein top erwischt :lol: :D :lol:
 
lord.dave

lord.dave

Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

@ASH
Hatte genau das von Dir beschriebene problem mit originalem Steuergerät! Dieses war garantiert unangetastet! Von wo kommt dann dieses Problem? Der freundliche hat zu mir gesagt das wäre bei allen so!?
Hat da opel die programierung vergeigt?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
würd ich nicht im c20let verwenden .. Zündung Serie .. Ladedruckregelung ausgeschaltet. Vollast Einspritzzeit maximum. Fährt sich ziemlich zäh wegen Zündung.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Mögliche Folgen von solchen Chips...mein Cosast Zylinderkopf an 3 Zylindern Risse an den Auslaßventilstegen,Kopfdichtung undicht,Turbolader Krümmergehäuse gerissen,aber richtig!Zum Glück keine Kolben verbrannt.
so erging es meinen Motor.

mfg Klaus
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hallo,

auch wir hatten offenbar das glück eines sehr guten holtz-steuergerätes!

erstaunlicherweise fahren fahrzeuge,wo von holtz das steuergerät auf dem prüfstand abgestimmt wurden ist auf beschleunigungsrennen(markenspezifisch) immer ganz vorn mit!
und ohne hier mehr zu verraten, den steuergeräten fehlen auf andere hersteller etwa 50ps laut angaben!

laut auslesen hat arno aber recht! es wird mehr oder weniger ab 80% gaspoti alles auf vollast gefahren!

grüße
daniel
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !"

Das ist schnell erklärt : Die Holz-Variante fährt OHNE Ladedruckregelung !

Die Verbindung zum Ladedruckregelventil wird getrennt und rüber zum Pin 2 gebogen und dann mit dem 1. Gang Erkennungsschalter verlötet !

Ausserdem wird der Pin zur Motorkontrolleuchte abgetrennnt , die Fehlerleuchte ist immer AN !

Der Bodenchip , der für die komplette Ladedruckregelung verantwortlich ist , verbleibt SERIE !!!

Der Deckelchip wird modifiziert , und meistens eingeklebt !

Das Problem ist , das wie DSOP schon sagte die Steuergeräte laufen alle von TOP bis TONNE , das liegt aber NUR an der fehlenden Ladedruckregelung , dort wird der Ladedruck im oberen Drehzahlbereich NUR an der Reglestange eingestellt und das immer verschiedene Ladeluftkühler in Verbindung mit dieser Variante im Einsatz sind !

Der Datensatz war von Anfang bis Ende immer der GLEICHE !

mfg ASH
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Naja so wirklich wird der Deckelchip aber auch nich geändert :) Einspritzzeit und Drehzahl ..... fehlende Zündung wird mit Ladedruck ersetzt :)
 
Thema:

Holtz

Holtz - Ähnliche Themen

Ist hier Jemand aus dem Automotive-Zuliefer-Bereich?: Hi, gibt es hier Jemanden, der aus dem Automotive Zulieferbereich zum Thema Schalter kommt? Ich suche eine kleine Menge eines speziellen...
Anzugsdrehmomente Pleul, ölwannen usw wegen Kolbenringe: Hallo, weil meine Kolbenringe wahrscheinlich tot sind und der mega qualmt will ich mich schonmal schlau machen und die ganzen drehmomente suchen...
Suche SC 303 oder SC 804: Hi Leute, ich suche auf diesem Wege ein Opel Radio Grundig SC 303 oder Phillips SC 804. Ich suche ausschließlich die Variante mit dem kleinen...
Astra H GTC 2.0 Turbo Z20LER abzugeben: Hi zusammen, ich überlege meinen Astra H GTC 2.0 Turbo (Z20LER) Bj. 2006 abzugeben. Mittlerweile hat er zirka 180.000 km auf der Uhr, daher kann...
Getriebeausbau Astra H 1,6 F17 M25: Hallo zusammen, hat jemand schon mal ein F17 M25 Getriebe (aus einem Astra H 1.6) ausgebaut OHNE den Hilfsrahmen auszubauen? Laut Internetvideos...
Oben