Hilfe mit was fang ich an?

Diskutiere Hilfe mit was fang ich an? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Moin, moin. Ja ich weiß vielleicht werden mich jetzt hier ein paar totschlangen und schreien: "BENUTZ DIE SUCHE!!!" Dazu kann ich sagen: "Hab...
D

Dark-Angel

Dabei seit
19.04.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin, moin.
Ja ich weiß vielleicht werden mich jetzt hier ein paar totschlangen und schreien: "BENUTZ DIE SUCHE!!!"
Dazu kann ich sagen: "Hab isch schon ;) und nischt wirklich direktes gefunden".
So nun mal zu meinem Problem:
Habe mir vor ca. 2 Monaten vom FOH ein schickes TQP zugelegt. inzwischen bin ich ca. 6000 Kilometer damit gefahren und er läuft einwandfrei! nur bei Halblast ruckelt es ein wenig, aber so wie ich es hier im forum rausgelsen habe soll es am LMM liegen.
Naja wie auch immer. Mein Problem ist, dass ich leistungsmäßig etwas machen möchte. Muss nicht alles auf einmal sein. Aber immer ein Stückel mehr. Endergebnis soll ca. 300 PS +-20 PS werden.
Da aber meine Kilometeranzeige im Moment bei 82000 liegt, weiß ich jetzt nicht wirklich wo ich anfangen soll.
Auto bzw. Motor (Z20LET) ist alles noch komplett Serie und Baujahr ist 2002.
Mein Frage: Wo fange ich am besten an bzw. mit was? Gleich ne Phase drauf? Oder doch lieber erstmal irgendwo anders anfangen wegen der hohen Kilometer.
Mein Startkapital liegt bei ca. 1000€

Achso, nur mal so ne schnelle Nebenfrage: Habe gelesen, dass so ein Sportluftfilter (also ich meine so ein Plattenfilter von K&N), nicht so gut fürn Turbo ist.
Was für einen Filter sollte ich nehmen? Originalen?

Wäre echt nett, wenn mir da einer weiterhelfen könnte.


mfg Dark-Angel
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.989
Punkte Reaktionen
133
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Naja also mit Deinem Startkapital wirst Dir keine 300PS+ bauen können :wink:

Ich würd dir ne Phase1 nahelegen, das is schon ein schöner unterschied zur Serienleistung des ZLET

Luftfilter würd ich auf alle Fälle den Originalen drinnlassen (da gibts nen schönen Thread von :wink: )

Was du alles machen solltest um 300PS mit gutem Gewissen betreiben zu können, solltest mal Mr.ZLET oder Badboy fragen, die haben sich was schönes gebastelt..

Oder du fragst mal direkt beim Tuner :idea:

Was sonst noch alles gut ist für deinen Motor steht wirklich schon alles hier im Forum, wenn du mit der Suche nix findest, dann stöber einfach ein bisschen, mach ich auch immer....

So, das sollte es im Großen und Ganzen sein!!

Viel Spaß beim Tunen 8)
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Hallo!

Tja, wie Raven schon sagte, mit deinem Startbudget wirst du keine weiten Sprünge machen :wink:
Du solltest dir im Vorhinein klar darüber werden, wie viel Leistung du letzt endlich fahren willst und deinen Motor danach aufbauen. Ich halte nicht viel von „step by step“-Tuning, also zuerst PH1 dann PH 2 usw., aber das ist Ansichtssache. Über eins solltest du dir im Klaren sein – wenn es über 260 PS geht, wird’s teuer, da ab dieser Grenze Eingriffe im Hardware-Bereich zwecks Standfestigkeit des Aggregats nötig werden. Was genau gemacht werden soll, um den Motor wirklich standfest zu machen, ist nicht so einfach zu sagen, da auch hier wieder verschiedene Meinungen vertreten werden. Prinzipiell ist zu sagen, dass so ein Tuning, bei dem du dich in einem gewünschten Bereich von plus 50 bis 60 % der Ausgangsleistung befindest immer ein Wagnis darstellt. Du solltest daher von Beginn (Aufbau) an für den nötigen Support während der gesamten Laufzeit des Projektes sorgen und immer einen Mechaniker bei der Hand haben :wink: :D . Um dir ein bisschen einen Überblick zu verschaffen, kannst du dir ja mal den Link ansehen, was ich so gemacht habe für PH 3,5 und was dich so erwartet, wenn du wirklich über 300 PS fahren willst :shock: :twisted: .

http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=54288&highlight=

Budget ca. 8.000 € - da war aber die Arbeitszeit ein echter Freundschaftspreis! Optional kannst du auch noch eine KBK verbauen lassen. Ich habs nicht gemacht, weil ich der Meinung bin, dass dies bei Schmiedekolben erst ab 330 PS – genau wie Stahlpleul - nötig ist und mein Block mit 9.000 km noch nicht gebohrt werden musste und somit nicht beim Zylinder-Schleifer war 8) :D . Aber auch darüber scheiden sich die Geister und liegt im eigenen Ermessen. Aber da du bei dieser Laufleistung deines Motors wahrscheinlich eh auf die nächste Kolbenübergröße bohren/hohnen lassen musst, wäre die KBK schon überlegenswert, die gleich mitmachen zu lassen :wink: Wie auch immer - das wichtigste ist aber, dass deine Zylinder und Schmiedekolben professionell vermessen werden, um das exakte Kolbenspiel, welches der Kolbenhersteller angibt, einzuhalten.

Mein Mechaniker behauptet immer, dass meine Ausbaustufe nicht mehr frauenfahrtauglich ist :mrgreen: – wär toll, wenn du das widerlegen würdest :p .
 
act!mel

act!mel

Dabei seit
19.05.2004
Beiträge
433
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
bei 1.000 € wird ich mir ne PH 1 oder eine PH 2 kaufen den llk selber einbauen und dann einfach bei ein einen anbieter die sofware kaufen beispiel speed-concept,klasen,EDS,V-MAX
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ich würde Grundsätzlich mit nem Vorkatersatz, nem DBilas Ansaugrohr bzw. dem Vectra C/EDS Ansaugrohr anfangen!
Luftfilter kann Serie bleiben!

Dann kann man mit einer anderen Software beginnen und muss sehen ob die Kupplung mitspielt oder nicht!
In Verbindung mit ner geänderten Software würde ich LDA, Öldruck- und Temperaturanzeige verbauen!

Dann sind die ~1000€ (mit Kupplung) auch schon weg!
Nächster Schritt wäre ein Ladeluftkühler!

Umbau auf Schmiedekolben/KBK musst du durchrechnen ob es sich nicht vielleich lohnt einen LEH Block zu kaufen der bereits KBK und sehr gute Kolben hat!
Den Vorteil der fehlenden Ausgleichswellen hast du dann auch gleich, was dich beim LET noch mal ~200€ ohne Arbeitslohn kostet!
 
Thema:

Hilfe mit was fang ich an?

Oben