HILFE! Lader kriegt kein Öl, Welle fest

Diskutiere HILFE! Lader kriegt kein Öl, Welle fest im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo, bei meinem alten lader war die welle fest, hab jetzt nen gebrauchten lader mit freigängiger welle besorgt. um diesen nun nach montage...
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
hallo,

bei meinem alten lader war die welle fest, hab jetzt nen gebrauchten lader mit freigängiger welle besorgt.

um diesen nun nach montage direkt mit öl zu versorgen und nicht trocken anlaufen zu lassen, habe ich das relais im beifahrerfußraum abgezogen und den ölrücklaufschlauch am turbolader abgezogen und dann wollte ich so lange orgeln bis da öl rauskommt. es kam aber nichts.

hab dann den ölzulauf des laders direkt am block bzw. an der ölpumpe abgeschraubt und dann wieder georgelt. auch da kam dann nix - noch nicht mal rausgetropft.

zur info: die ölpumpe müsste funktionieren, da ich den motor vorher längere zeit mit der festen turbowelle gefahren bin und wenn die ölpumpe kaputt wär, wär auch der motor selbst hinüber, der hat allerdings keine zicken gemacht.

weiß jemand, was da noch verstopft sein kann? oder baut die ölpumpe beim orgeln keinen öldruck auf? den tipp mit dem orgeln bis öl kommt hab ich aus dem forum. es reicht doch aus, das relais im beifahrerfußraum (direkt beim steuergerät) abzuziehen?

gruß rainer
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Hi,
da ist nix verstopft,die Ölpumpe ist nur leergetropft durch die lange Standzeit.Mit orgeln wirst auch keinen Erfolg haben,mit der Anlasserdrehzahl kann eine trockene Pumpe kein Öl ansaugen.Entweder Motor normal starten und kurz warten und hoffen das Öldruck kommt...was nicht das gesündeste ist...oder etwas Öl über Blindstopfen der Ölpumpe oder Laderzulauf reinpumpen,dann sollte es klappen auch mit Anlasserdrehzahl.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Also wenn ich so ca. 10 bis 20 Sekunden (nicht gestoppt, nur geschätzt) den Anlasser drehen lasse, ohne den Klopfsensor versteht sich, dann ist Öldruck da. Auch nach längerer Standzeit, das mach ich immer nach dem Winterschlaf vorm 1. Start.

J.
 
MM!

MM!

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
Also wenn ich so ca. 10 bis 20 Sekunden (nicht gestoppt, nur geschätzt) den Anlasser drehen lasse,

ohne den Klopfsensor versteht sich,

dann ist Öldruck da. Auch nach längerer Standzeit, das mach ich immer nach dem Winterschlaf vorm 1. Start.

J.

mal ne dusselige Frage
Warum????

Ich orgle die 7 nach längerer Winrerpause auch so durch um eben Öldruck aufzubauen, klemme aber nur die Einspritzventile und die Zündspulen ab.

Danke

Servus
Martin
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Wenn ich den Klopfsensor absteckere, dann kann ich mir dein Gebastel sparen.....wird nämlich nicht eingespritzt, wenn die Verbindung gekappt ist, zumindest beim C-Let.

J.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Apropos: Wie klemmste denn die E-ventile ab? Nur mal so interessehalber...
J.
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

der Motor läuft auch ohne Klopfsensor.
Ich denke eher du meinst den Drehzahlsensor.

mfg.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Wenn ich den Klopfsensor absteckere, dann kann ich mir dein Gebastel sparen.....wird nämlich nicht eingespritzt, wenn die Verbindung gekappt ist, zumindest beim C-Let.

J.

Du weisst, dass MM! in seinem 7 ´nen VW-Motor fährt? :lol: :wink:

Deswegen mein nachgestellter Nebensatz:"...zumindest beim C-Let."

@Kabelaff: Probiers aus :wink: oder frag mal @Samy, der erklärts dir.

J.
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
hallo,

erstmal danke an alle!

also durch meine versuche kann ich nur bestätigen, was cali-faucher geschrieben hat! dadurch dass der wagen nunmehr 2 wochen stand, scheint sich der öldruck durch orgeln nicht herstellen zu lassen.

hab den motor dann vorsichtig ganz kurz gestartet und siehe da: aus dem ölrücklauf kam öl, d. h. schmierung ist vorhanden. denke auch mal dass 10 sekunden der welle auch nix getan hätten.

mal so nebenbei bemerkt, habe jetzt das erste mal seit ich den motor in meinem astra drin hab echten ladedruck, hatte den motor schon mit ner festen turbowelle eingebaut.
 
Thema:

HILFE! Lader kriegt kein Öl, Welle fest

Oben