Hilfe!Kupplung macht OHRENBETÄUBENDE Geräusche,stinkt,raucht

Diskutiere Hilfe!Kupplung macht OHRENBETÄUBENDE Geräusche,stinkt,raucht im Antrieb Forum im Bereich Technik; Fahr dich mal runter, du tust hier ja so als wäre das ne Hexeküche. Wenn die Kupplung rutscht dann fliegt die Gussscheibe über kurz oder lang...
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Fahr dich mal runter, du tust hier ja so als wäre das ne Hexeküche.
Wenn die Kupplung rutscht dann fliegt die Gussscheibe über kurz oder lang auseinander. Und so wie die Stahlscheibe ausschaut wurde da hirnlos das Material verheizt. Jetzt ist die Stahlscheibe schlechter weil verfärbt?
 
  • Hilfe!Kupplung macht OHRENBETÄUBENDE Geräusche,stinkt,raucht

Anzeige

GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
einen ham wer noch...

Hier noch eine andere Schwungscheibe eines Users aus diesem Forum.




ca. 20tkm Altagsbetrieb, Cali 4x4, ca. 300PS - also nix spannendes...
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
na klar :) und das seit 6 Jahren sehr zufrieden mit Sinterkupplung. :D
mögen viele sagen...ja der Klaus fährt wie Opa... :lol:

dann müsste der marco auch wie ein opa fahren... :lol:
stahlschwung wer braucht das schon.
wenn sinter dann nen neues original schwungrad rein, und gut is.
hab bisher auch null probleme.

mfg ttb
 
C

c40let

Dabei seit
17.11.2008
Beiträge
109
Punkte Reaktionen
0
hier mal bestandsaufnahme zu meinem schaden:

vorab:
habe nochmal genau nachsehen und habe die teile komplett vor 1,5 jahren eingebaut und bin seitdem 22.000 km gefahren.

es war tatsächlich das ausrücklager, was total zerborsten ist. hatte damals extra darauf bestanden, dass es ein sachs ist und hatte auch die mit teilenummern von sachs bestellt. im nachhinein komme ich zu dem schluss, dass es KEIN sachs gewesen ist, was mir damals aber nicht so auffiel, weil ich die eher die anderen bauteile näher unter die lupe genommen hatte - sehr ärgerlich. hier ein foto:
links: Sachs neu / mitte: beschädigt / rechts: Sachs, welches ich vor sinter gefahren war


mein stahlschwungrad sieht -wie ich finde - noch sehr gut aus:

die verstärkte druckplatte hingegen nicht, deutlich risse zu erkennen (somit kann das stahlschwungrad nicht soo schlecht sein), auch haben die federn durch den kontaktmit dem zerstörten ausrücklager unschöne spuren:


die reibscheibe hat nur noch 7mm:


die ausrückgabel hatte ich auch neu gemacht, jetzt leider auch durch das ausrücklager beschädigt, werde dann wieder meine alte gabe einsetzen:


 
C

c40let

Dabei seit
17.11.2008
Beiträge
109
Punkte Reaktionen
0
kann mir jemand sagen, wieviel eine neue sachs sinterscheibe belag hat (also kpl. dicke)?

meint ihr die druckplatte ist noch zu verwenden?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Jo Vorspannung der Druckplatte nicht gepasst und im Endeffekt vergewaltigt.
 
C

c40let

Dabei seit
17.11.2008
Beiträge
109
Punkte Reaktionen
0
Jo Vorspannung der Druckplatte nicht gepasst und im Endeffekt vergewaltigt.
was heißt vorspannung nicht gepasst? kannst du das mal genauer erklären?

bei den druckplatten gibts ja meines wissens nach auch 2 verstärkte versionen mit 25% und mit 40%. kann da mal jemand die teilenummern posten, damit ich überprüfen kann, welche version ich habe?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
also der Reibbelag hat neu 7,65 mm.Mit Abnutzung auf 7,0 mm(sind ja sogar weniger 6,x) nach 22 tkm ist nach meiner Erfahrung nach schon stramm mit umgegangen worden.Siehe auch Rissbildung am Automat.
Die Kupplungsgabel mache neu,zumindest nachschleifen das die Auflageflächen der Arme parallel ausrücken.Sonst gibts unnötig Ärger mit Kupplungsrubbeln.Auch die Plastikführungsbuchsen in der Getriebeglocke erneuern...empfehle ich halt immer wieder.

Vorspannung der Kupplung ist wenn Schwungrad das MAß (Abstand von Befestigung zur Reibfläche nicht stimmt.DAs MAß ist das wichtigste bei der SAche.
 
C

c40let

Dabei seit
17.11.2008
Beiträge
109
Punkte Reaktionen
0
Die Kupplungsgabel mache neu,zumindest nachschleifen das die Auflageflächen der Arme parallel ausrücken.Sonst gibts unnötig Ärger mit Kupplungsrubbeln.
die ausrückgabel hatte ich damals ja auf verdacht neu gemacht, die alte war aber eigentlich noch gut. hab ich ja auch fotografiert (bild nr.8links und bild nr. 10). findest du nicht, dass diese noch in ordnung ist? die demolierte von bild nr. 8 rechts und bild nur. 9 ist natürlich nicht mehr ok, bzw. könnte mit gutem willen nochmal nachgeschliffen werden.
also der Reibbelag hat neu 7,65 mm.Mit Abnutzung auf 7,0 mm(sind ja sogar weniger 6,x) nach 22 tkm ist nach meiner Erfahrung nach schon stramm mit umgegangen worden.Siehe auch Rissbildung am Automat.
wo ist denn die verschleißgrenze? meine ist ja bei ca. 6,8mm
Vorspannung der Kupplung ist wenn Schwungrad das MAß (Abstand von Befestigung zur Reibfläche nicht stimmt.DAs MAß ist das wichtigste bei der SAche.
??? stehe wohl irgendwie auf der leitung, kapier ich immernoch nichtt. muss ich da bei der montage auf irgendwas achten???
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
die Gabel...die rechte kannst entsorgen,die andere schaut gut aus aber muß halt gleich hoch sein im Radius.Die Gabel läuft ja einseitig ein.
Nachschleifen ist ne Sache für sich...bei mir hats einwandfrei geklappt :)
am sichersten ist ne neue kaufen.

Abnutzung...naja,bis zur Nieten runter theoretisch möglich.

Maß...angenommen du läßt die Schwungscheibe abdrehen wo der Belag trägt,dann ändert sich das Vorspannmaß zur Befestigung(vorspannung wird geringer)also muß das gleiche Maß auch außen abgenommen werden wo der Automat befestigt wird.Bei montiertem Automat sollten die Federn gerade stehen..war vor kurzem auch mit Bildern behandelt das Thema...
 
C

c40let

Dabei seit
17.11.2008
Beiträge
109
Punkte Reaktionen
0
Maß...angenommen du läßt die Schwungscheibe abdrehen wo der Belag trägt,dann ändert sich das Vorspannmaß zur Befestigung(vorspannung wird geringer)also muß das gleiche Maß auch außen abgenommen werden wo der Automat befestigt wird.Bei montiertem Automat sollten die Federn gerade stehen..war vor kurzem auch mit Bildern behandelt das Thema...
achso, jetzt verstehe ich, was ihr meint. das hatte ich im zusammenhang mit abgedrehten schwungscheiben schonmal vor längerem gelesen.

meines ist aber NICHT abgedreht sondern ein neues stahlschwungrad. sollte somit im richtigen verhältnis zueinander gearbeitet sein. hier mal ein bild, als ich es damals montiert hatte:
 
C

c40let

Dabei seit
17.11.2008
Beiträge
109
Punkte Reaktionen
0
bei den druckplatten gibts ja meines wissens nach auch 2 verstärkte versionen mit 25% und mit 40%. kann da mal jemand die teilenummern posten, damit ich überprüfen kann, welche version ich habe?
kann mir da noch jemand was zu sagen? als ich mir das set bestellt hatte, wusste ich noch nichts von 2 varianten der verstärkten druckplatte... hier im forum wurden mal die teilenummern gepostet, welche richtig sind und die hab ich dann auch bestellt...
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Auf dem normal verstärkten Automat von Sachs steht die selbe nummer auf der Druckplatte wie auf deinem Bild hier oben. 3082 999 710.
Wenn du nix anderes bestellt hast ist es der normale verstärkte Automat würde ich sagen.
Keine ahnung wieviel %.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
achso, jetzt verstehe ich, was ihr meint. das hatte ich im zusammenhang mit abgedrehten schwungscheiben schonmal vor längerem gelesen.

meines ist aber NICHT abgedreht sondern ein neues stahlschwungrad. sollte somit im richtigen verhältnis zueinander gearbeitet sein. hier mal ein bild, als ich es damals montiert hatte:
tja ist zwar neu aber nicht orginal...und,entspricht es maßlich auch exakt dem Orginalteil?Vertrauen ist gut,Kontrolle ist besser!

der 710 er Automat ist o.k.
 
Thema:

Hilfe!Kupplung macht OHRENBETÄUBENDE Geräusche,stinkt,raucht

Hilfe!Kupplung macht OHRENBETÄUBENDE Geräusche,stinkt,raucht - Ähnliche Themen

Getriebe macht seltsame Geräusche F28: Moin moin. Fahre nen Calibra 4x4 mit EVO 310, Stahlschwungrad und Sachs Sintermetallkupplung. Habe schon in der Suche nachgeschaut und auch...
Oben