HILFE - enormes Temperaturproblem

Diskutiere HILFE - enormes Temperaturproblem im C20LET Forum im Bereich Technik; An die Experten von euch - bin neu hier u. hab auch schon nach passenden Treats gesucht aber kein passenden gefunden also mal sorry zu beginn-...
K

kickitdown

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
89257 Illertissen
An die Experten von euch - bin neu hier u. hab auch schon nach passenden Treats gesucht aber kein passenden gefunden also mal sorry zu beginn-
komme eigentlich aus dem nachbarforum aber die konnten mir nicht wirklich weiterhelfen also hab ich gedacht ich frag mal euch Experten:

folgendes Problem:

mein c20let wird einfach zu schnell heiß! er hat ca 260Ps und nach kurzem fahren steigt die Temperatur auf über 90Grad. Heizen auf der Autobahn kann ich eh vergessen, da bei längerer Fahrt ab 170 die Temperatur schnell auf 100 u. höher steigt u. der sommer kommt erst noch :shock:
bei stadtfahren läuft der lüfter auch immer u. bei autobahn weiß i nicht da hör ich es nichtmehr.
Fahrzeugdaten
- großer LLK
- Klima
- gute Luftzufuhr durch vergrößerten Ansaugstutzen (kein offener!!! lufi)
- Lüfter läuft auch
- noch standardsteuergerät ohne chip
- bei langer fahrt bleibt die zufuhrleitung vom ölkühler nur handwarm
- ob wapu kaputt kei ahnung aber i glaub mal net

Meine vermutung:
gemisch zu mager da jetzt kühle Luft von llk oder Öltheromostat im A....?
ich hoffe dass ihr mir helfen könnt, sonst kann ich im Sommer nicht mehr Cali fahren :(

Grüße und fett Respect 8)
 
K

kickitdown

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
89257 Illertissen
ah sorry vergessen,
die wassertemperatur! habe leider kein öltemperaturmesser.
Die Wassertemperatur steigt in der Sadt wenns warm ist aber auch schnell mal auf 100-
ist das eigentlich normal - vielleicht mach ich mir ja auch umsonst sorgen?
aber das ständig der lüfter läuft!!!???
 
A

adrenalin

Dabei seit
21.05.2004
Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
Ort
Paderborn
Ja, hört sich nach verkalktem Kühler an.

Wenn die Temperatur hoch geht, fahr mal rechts ran und schau nach
ob der Kühler und die Schläuche heiss sind (nicht verbrennen!).
Ist der Kühler ungleichmäßig warm oder garnicht -> neuen rein.
Ist der Schlauch direkt am Thermostat auch kalt, ist das Thermostat
hinüber. Aber dann würde die Temperatur bis zum Anschlag gehen.
 
K

kickitdown

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
89257 Illertissen
also der schlauch der vom kühlwasser weggeht ist mal sauheiß!!!
wo der schlauch zum thermostat hingeht weiß i net bzw. wo des thermostat sitzt? :(
 
K

kickitdown

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
89257 Illertissen
ich kotz gleich ab!!!!!
fahr gerade viertel stunde u. es ist draußen 8 grad warm bzw kalt!!! was geht an natürlich wieder der lüfter u. das bei ner wassertemperatur bei dem strich vor 90Grad (also denke das sind 45grad wenns nicht exponentiel angedragen)
das gibts doch nicht!!! ich werde jetzt aufjedenfall mal den kühler vom xev reinbauen u. dann mal schauen
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ich tippe auch mal auf Wasserthermostat, ist denn der Wasserkühler ganzflächig richtig heiß?
Und wie jetzt 260PS mit Serienchip?
Was ist denn am Motor gemacht? Vielleicht liegt da ja der Fehler (Magerlauf) :?:
 
A

adrenalin

Dabei seit
21.05.2004
Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
Ort
Paderborn
was geht an natürlich wieder der lüfter u. das bei ner wassertemperatur bei dem strich vor 90Grad

Dann ist die Temperatur aber nicht zu hoch sondern genau richtig :!:
Geht die auch nicht höher?
Das würde heißen, dass der Thermoschalter für den Lüfter hinüber ist.

Das Thermostat sitzt, wenn du vorm Auto stehst, links am Zylinderkopf.
Von da geht ein kurzer, dicker Schlauch direkt zum Kühler.
 
K

kickitdown

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
89257 Illertissen
ich weiß jetzt immer noch nicht was ich machen soll! neuer kühler oder thermostat? ich bekomme 260Ps mit geplanten kopf, bearbeiteten Ansaug u. Absaugkanäle, gr. LLK , optimierte Auspuffanlage aber kann auch weniger sein - muss mal auf leistungsprüfstand - wie gesagt das chiptuning folgt noch aber wenn ich jetzt scho solche temperaturprobleme hab was passiert dann erst mit chip!!! :(
 
Chris...turbochris

Chris...turbochris

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Ort
köln
Naja, 260 PS ist etwas optimistisch :wink:

@adrenalin
Wenn der Thermoschalter kaputt wäre dürfte der Lüfter doch nicht funktionieren...
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

schliesse dringend mal ein Öltemperaturmesser an, damit man solche Fehler besser einkreisen kann und das vor allem nicht noch der Motor schaden nimmt.
Bei einer Leistungsteigerung sollte eine Laderuckanzeige und ein Öltemperaturfühler über der Ölpumpe spätestens Pflicht sein.
 
K

kickitdown

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
89257 Illertissen
da gibts doch so fühler die man in den ölmessstab reinsteckt! - können die was oder ist`s besser komplett einen einzubauen?
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
da gibts doch so fühler die man in den ölmessstab reinsteckt! - können die was oder ist`s besser komplett einen einzubauen?

Hi,

nee so nee Kinderkacke kannste vergessen.
In der Ölwanne, die im Wind liegt, sind andere Temperaturen zu messen, vor allem beeinflussbarer.
Sollte schon der Verschluss oberhalb der Ölpumpe sein, so wie die meisten es hier haben. Die Montage ist kein Aufwand, geht recht schnell.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
ich weiß jetzt immer noch nicht was ich machen soll! neuer kühler oder thermostat? ich bekomme 260Ps mit geplanten kopf, bearbeiteten Ansaug u. Absaugkanäle, gr. LLK , optimierte Auspuffanlage aber kann auch weniger sein - muss mal auf leistungsprüfstand - wie gesagt das chiptuning folgt noch aber wenn ich jetzt scho solche temperaturprobleme hab was passiert dann erst mit chip!!! :(
Hi,
glaub mirs bitte,du brauchst neuen Kühler mit diesem 82° Thermostat.
Du hast Klimaanlage,dein Wasserkühler bekommt durch den nachträglich verbauten gr.LLK kaum Fahrtwind mehr ab,es sitzen jetzt noch 3 andere Kühler vor deinem Wasserkühler (LLK+Ölkühler+Klimakühler)!
Da ein älterer Kühler durch Verkalkung enorm an Kühlleistung verliert,fährt man dann auch auf der Autobahn fast ständig mit laufenden Lüfter.Dadurch geht das auch auf die Lebensdauer der Batterie und LiMa.

ich habe doch selber auch Klimaanlage und kenne das Problem zu gut.
Auch mußt du dir was anderes einfallen lassen mit dem Ölkühler.Da muß was größeres rein weil die Öltemperaturen schnell 150°C erreichen wenn man länger auf der Autobahn mit 260 Sachen unterwegs ist.
Wird aber auch wieder nicht einfach wenn man die Serienfrontschürze beibehalten will!
Mußt mal hier im Forum die vielen Treads über Ölkühler durchlesen,es gibts schon genug Infos darüber.
 
K

kickitdown

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
89257 Illertissen
also habe mich erkundigt: XEV Kühler kostet beim Freundlichen mit Prozenten immer noch 305€ - scheint mir zu teuer oder irre ich mich da? Kann mir noch jemand sagen um wieviel der breiter ist als der normale vom LET - hab halt in der Breite den Platz vom alten kleinen LLk!

grüßle
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Der Pate hat gerade gute Kueher angeboten.
1 x 602 breit und den noch breiteren mit 682mm fuer die Klimaausfuehrung fuer einen Bruchteil des Preises beim FOH
 
K

kickitdown

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Ort
89257 Illertissen
werde in nächster zeit nen xev kühler einbauen aber mir ist zwecks Temperaturproblem was anderes gekommen -
ich hab nämlich ne verspiegelte Motorhaube - keine Folie sondern richtige!!! d.h. die Wärme kann nicht durch Strahlung über die Motorhaube rausgehen! nach langer fahrt ist die Motorhaube auch nur handwarm - hat jemand ähnliche erfahrung?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
durch die Motorhaube ob orginal lackiert oder wie du bekommst keine Wärmeabfuhr.Was man machen kann,hinten an der Spritzwand mit einem Türstopper auf die Leiste klemmen das die Haube hinten hochgedrückt wird und so ein Spalt entsteht das die Abluft besser aus dem Motorraum entweichen kann.Mußt halt den Dichtgummi entfernen oder an manchen Stellen ausschneiden. :wink:
 
Thema:

HILFE - enormes Temperaturproblem

HILFE - enormes Temperaturproblem - Ähnliche Themen

Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
100° Wassertemp. schädlich fürn Motor?: Ich habe seit dem Einbau eines LLK immer zu hohe Wassertemp. Verbaut ist momentan: 82° Thermostat, Wasserkühler vom 2 Liter Sauger, Thermoschalter...
Temperaturproblem beim c20xe: Hi! Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen: Mein Motor wird in letzter Zeit immer sehr schnell warm. Die Anzeige steigt auf 90 Grad so wie...
Kühler: Moin Moin! Hab das problem das mein Cali immer sehr schnell sehr warm wird. Hab noch den original Kühler vom Turbo drin und nen EDS LLK, also...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben