naja, er hat aber auch geschrieben das er nach befundung repariert!
wer sagt denn, das alle ersatzteile überhaupt von nöten sind?
Ja denkst Du, dass GEMA oder ich Teile "rauswerfen/ersetzen" wenn der Ersatz gar nicht notwendig ist :roll: Sorry, aber da liegst Du eindeutig falsch!
Auch GEMA oder ich reparieren nach "Befundung" :wink:
mir ist ein getriebe lieber, welches von jemand der ahnung von der materie hat, befundet wurde . und dann nur teile die auch wirklich kaputt sind austauscht wie eines, welches mit lauter neuteilen zusammengesetzt wird, obwohl es überhaupt nicht nötig ist!
es muss nicht immer alles fotzneu gemacht werden!
ist 1. ein kostenfaktor und 2. bringt es nichts (s. oben)
wenn optimal befundet wird, und korrekt beurteilt, ob bauteile noch brauchbar sind, ist dieses überholen wirtschaftlicher und kundenfreundlicher, wie alles stumpf zu tauschen!
das ist meine meinung zur ersatzteilgeschichte!
:!:
JA, 100% gleicher Meinung :!:
Denn wenn ich (wie ich es von Deinem Posting deute) wirklich bei jedem F28 alle Hauptlager, Synchronringe, ectr. ersetzten würde (egal ob nun wirklich notwendig oder nicht) würde ich nicht ein F28 verkaufen können, da logischerweise der Gesamtbetrag so hoch ist, dass es gleichzustellen ist, wie wenn man ein F28 bei Opel kauft!
zusätzlich müssen die kosten der ersatzteilbevorratung auf den kunden umgewälzt werden! ;-)
mfg ttb
Naja, das können resp. müssen die Grosshersteller in den VK-Preis mit einkalkulieren, logisch. Doch hast nicht wirklich das Gefühl, dass ich als Einmannbetrieb bei den F28 Teilen irgendwelche Lagerplatzkosten miteinkalkuliere, oder :lol: Nene, soweit ist's bis heute zum guten Glück nicht gekommen, und wird es auch hoffentlich auch nicht werden in Zukunft :wink:
NureinBsp. bezüglich F28 Ersatzteilen:
Die beiden Rillenkugellager der Hauptwellen sind Sonderlager , welche mit einem Herstellerschutz versehen sind. Diese Lager kannst nicht im freien Handel besorgen! Da ich alle diese F28 Sonderlager von GETRAG aufgekauft habe, kannst also ein neues Hauptlager nur von mir bekommen, wie es bspw. eben auch GEMA macht.
So und nun erkläre mir, was machst Du wenn eines oder beide Rillenkugellager defekt ist? Nur wenn Du ein neues Rillenkugellager hast, kann man es (wie es Walter ja auch immer so gerne schreibt) "fachgerecht" revidieren! Da aber Walter keine neuen Rillenkugellager hat, kann er nur "versuchen" ein F28 mit einem anderen gebrauchten Rillenkugellager zu revidieren :twisted: ...tolle "Facharbeit" :!:
Oder noch besseres Bsp.
Wenn ein F28 hast, wo der 2.Gang Synchronring sehr schlecht ist, oder sogar zerbrochen ist, ist meistens beim 2. Gang Schaltrad die Synchronisierungsverzahnung so stark verschlissen (zum Teil sogar regelrecht die kleinen Zähne weggebrochen), dass man das Gangrad tauschen muss, um wider genug schnell und präzise Schalten zu können. Da kann man nicht's "nachschleifen", da must ein anderes Zahnrad verwenden. ...und neue Zahnräder hat Walter ebenso nicht!
Ich hoffe es wurde nun klar, wie Walter ein F28 revidiert :!:
Und wenn nun die "Pro Walter Fraktion" hier kommt, dies seinen haltlose Unterstellungen meinerseits, so muss ich Euch enttäuschen!
Die einzige Möglichkeit wo Walter hätte um an F28 Neuteile heranzukommen, wenn er NEUE F28 zusammengekauft hätte und so die neuen F28 Getriebe zerlegt, nur dies hatte er nicht :!: