Moin !°
Nach meiner Erfahrung sind die wasserdünnen Motoröle , die ab Werk in die Motoren eingefüllt werden , teilweise mit an der Misere schuld. :?
Einigen räuchernden Turbolader konnten durch "dickeres Öl" die Qualmerei und der Ölverlust wieder "abgewöhnt werden. :shock:
Die meisten Probleme resultieren allerdings dann aus einer schlechten Abdichtung der Läuferwelle , durch Ölaustritt verkokt das Abgasturbinenrad und durch die dadurch entstehende Unwucht wird auf Dauer der Turbolader zerstört. :evil:
Wir haben unsere Phase-3 Turbolader mit einem Hochleistungsverdichterrad durch lange Versuchsreihen auf eine doppelte Kolbenringabdichtung beim K04-Lader optimiert ! :wink:
Da wir alles in Eigenfertigung produzieren kann , wer interesse hat , einmal vorbeikommen , dem können wir die Probleme der Serienturbolader am praktischen Beispiel erklären und auch die nötigen Schritte zur Beseitigung :wink: !°
Damit sind die Leistungs- sowie Abdichtungsprobleme und damit die defekten Lader erstmal erledigt !
Ein Turbolader mit Hochleistungsverdichterrad fährt sich im unteren Ladedruckbereich etwas sanfter und nicht so aggressiv wie das originale und winzige Verdichterrad , bei der Motorsteuerung gibt es soweit keine Adaptionsprobleme , solange nicht eine verstärkte Waste-Gate Dose eingesetzt wurde , dessen Grunddruck ÜBER dem geregelten Ladedruck des Steuergerätes liegt .
mdf ASH