Hiiilfäääää

Diskutiere Hiiilfäääää im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi zusammen, Seit mittlerweile über 1 Jahr habe ich das Problem das mein XE zu fett läuft. Kerzen schwarz, hoher Verbrauch, wenig Leistung...
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi zusammen,

Seit mittlerweile über 1 Jahr habe ich das Problem das mein XE zu fett läuft. Kerzen schwarz, hoher Verbrauch, wenig Leistung.

Bisher getauschte / ersetzte Teile:

-Steuergerät
-LMM
-Temp.Fühler
-Lambda-Sonde
-Thermostat
-Drehzahlsensor
-Benzinpumpe
-Druckregler
-Spritfilter

Kompression: ca. 14 bar, alle 4 ziemlich gleich.

Motor zieht keine Falschluft, habe ich im Lerlauf mit Bremsenreiniger besprüht, keine Veränderung.

Motor ist Serie, Kerzen o.k., also vom Wärmewert.

Alle Masseverbindungen geprüft und gründlich gereinigt.

Das einzige was auffällig ist:

Er "tickert" wie verrückt, dachte das wären die Hydros, alle getauscht und Ölbohrungen gereinigt. Keine Besserung.
Nach nochmaligem Abhören der Maschine mittels Stethoskop
festgestellt das die Einspritzventile dieses tickernde Geräusch verursachen. Will die jetzt nicht auch auf Verdacht tauschen, kosten Sauviel Geld ( 200,-DM/Stck bei Bosch )

Das kuriose dabei:

Das Steuergerät zeigt keinen Fehler an.Auch mit Tech1 alles i.O.
Um zu testen ob das SG überhaupt Fehler erkennt habe probeweise die Lambda-Sonde abgezogen, da kam nach kuzer Zeit sofort die Lampe im Cockpit.

Das Auto war 8 Jahre abgemeldet und wurde in dieser Zeit nicht einmal bewegt.Hat erst originale 53.000 Km runter.Kann das damit zusammenhängen ?

Ich bin fast soweit das ich der Karre 5 Liter Benzin gönne.
Die kommen aber nicht in den Tank !!! ;-)))

Hoffentlich hat einer von euch noch´n brauchbaren Geitesblitz ...

Bin für jede Hilfe dankbar

Gruß ViSa
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Hi!

Hört sich irgenswie so an als ob das Gemisch nciht mehr so gescheit geregelt wird! Kann schon mit den Einspritzdüsen zu tun haben. Aber die ganzen Teile neu machen? Wenn du schon zuviel reingesteckt hast, dfür hättste bestimmt schon fast nen neuen XE gekriegt. Aber dazu fällt mir auch nicht ein, farge mal en Experten und poste dann nochmal!
Das lange stehen hat ihm bestimmt nicht gut bekommen, hast du ihn denn langsam eingefahren?

Gruß
Sebi
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Ja, sicher

Sachte eingefahren und dann nach 1.000 Km wieder Öl gewechselt.Ich glaube auch nicht das das mit dem Einfahren zusammenhängt.
Wahrscheinlich ist der Fehler so einfach, das es zu schwer ist um darauf zu kommen.
Also nach all den Teilen die ich getauscht habe bleibt ja nicht mehr viel.

Grübel ...
 
D

DD

Guest
Ist doch schön, wenn die Einspritzdüsen tickern - dann sind die nämlich schön sauber!
Hast Du den Motor mittlerweile mal richtig auf der Bahn geknüppelt? Vielleicht werden Deine Kerzen dann wieder heller.
Sind die richtigen Kerzen drin?

Gruß, Stephan
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Ich hatte den Beitrag mal gelesen, war von Arno gaube ich.
Also wenn ihr den Motor hören könntet, der rappelt wie´n Betonmischer mit Nägeln drin ...
In einem muß ich dir Recht geben, der wird viel Kurzstrecke gefahren, Zu Hause - Arbeit und zurück.
Vielleicht sollte ich ihn wirklich mal lange Zeit über die Autobahn dreschen...
Ich mach mir mal noch´n paar Gedanken ...

Gruß ViSa
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Hat der XE nicht auch einen Temperaturfühler im Drosselklappenteil? Falls ja, wechsel den auch noch, der hat zumindest beim LET einen sehr starken Einfluss auf die Gemischbildung.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

hatte letzte woche ähnliches prob aber am normalen c20ne. bin mit der schleuder etwa 60km volle pulle autobahn geknüppelt und die kerzen ware wie aus dem laden! :D


gruss michael
 
B

basar

Dabei seit
10.10.2001
Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Gleiche problem habe Ich auch erlebt, da war aber Benzin schuldig(Shell V-power , was in Deutschland als Optimax verkauft wird -
es war Shell Turkei's eigenes Station....)



Wenn du eine Photo von deiner Kerzen sendest, kann das Problem besser anerkennt werden...


Zuerst würde Ich Kerzen kontrollieren und mit etwas kalteren tauschen...Der Stecker am Kühlwasserfüllüngstank kontrollieren (soll bei "A" stehen).


Danach Einspritzdüsen reinigen lassen, hier in der Turkei kostet das, ohne Düsen zu entfernen, für nicht mehr als 50 DM..
(Und lohnt sich auch wenn Düsen nicht die Ursache sind)

Und danach den Tank reinigen und hochdruckbenzinfilter tauschen lassen...

Wenn immer noch kein Erfolg, würde Ich den Kopf enfernen und oberseýte des Kolbens, Ventile usw. ganz schön hell (kohlenfrei)
machen....

Wenn man Motor zwischen 4250-5000 laufen läst (wo Lambda ungefähr 1 für XE ist) wird der Breennraum und Kerzen sich selber reinigen. Ich fahre meistens so, und am Wochenende habe Ich gesehen dass es eben innenseite des Fächerkrümmers schön grau ist.

Nach meiner Meinung soll man den Motor nicht lange lufen und auf kenin Fall hochdrehen lassen, da es zu einem totalschden führen kann..



Hochdrehen wird aber schädlich
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Also mein Arbeitsweg ist ca. 15Km einfache Strecke aber leider in der Stadt :-(
Trozdem sollte das lang genug sein damit die Maschine auf Betriebstemperatur kommt.
Vom Sprit her denke ich kann das nicht kommen.Gefahren wird der meistens mit Super, ab und zu mal mit Optimax wenns billig ist. Normalbenzin NIE !!!
Warum sollte ich die Kerzen gegen kältere tauschen ???
An dem Motor ist nichts gemacht, totale Serie.
Kerzen sind NGK V-line Nr. 20 und für den XE freigegeben.
Übrigens hatte ich mit Bosch FR-7 DC auch keine Besserung.

Ähm ... Temp. Fühler im Drosselklappenteil ???
Wo denn da ?
Ist´n alter XE mit Verteiler und Motronic M2.5
( Bj.90 falls es nützt )
Ein Bild von den Kerzen kann ich nicht schicken, aber noch mal genau beschreiben:

Der Isolator ist dunkelbraun; der Metallkörper sowie ein Teil des Gewindes ist Schwarz. Die Mittel und Masseelektroden sind braun.
Wenn ich jetzt nen Vergasermotor hätte der verbleiten Sprit tankt, würde ich sagen ist das Kerzenbild o.k.

Aber mit bleifrei ... beim Kumpel mit XE sieht das alles hellbraun bis Grau aus und an seinem Auspuff ist auch nichts rußig wenn man in die Endrohre sieht bzw. anfaßt.

Wirklich seltsam .... es ist wie verhext !!!

P.S. Allzuviel Geld habe ich nicht reingesteckt da ich mit besagtem Kumpel die Teile untereinander getauscht habe.Aber Düsentauschen will er nicht, was ich jedoch gut nachvollziehen kann.
 
B

basar

Dabei seit
10.10.2001
Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Entsprechend Deine erklärung über die Lage von Kerzen, ist ja klar daß meine epfehlung über Kerzen falsch war! (Das war eine gewönliche änderung hier, weil meistens niedrige Octane Benzin
(als super genannt) zusammen mit heißes Wetter "tickern" verursachen.)

Immer noch bin Ich aber sicher ist es Wert die Düsen reinigen zu lassen. Für einen Motor, der 8 Jahre geschlafen hat...

Gruß Basar
 
Thema:

Hiiilfäääää

Oben