
visa
Hi zusammen,
Seit mittlerweile über 1 Jahr habe ich das Problem das mein XE zu fett läuft. Kerzen schwarz, hoher Verbrauch, wenig Leistung.
Bisher getauschte / ersetzte Teile:
-Steuergerät
-LMM
-Temp.Fühler
-Lambda-Sonde
-Thermostat
-Drehzahlsensor
-Benzinpumpe
-Druckregler
-Spritfilter
Kompression: ca. 14 bar, alle 4 ziemlich gleich.
Motor zieht keine Falschluft, habe ich im Lerlauf mit Bremsenreiniger besprüht, keine Veränderung.
Motor ist Serie, Kerzen o.k., also vom Wärmewert.
Alle Masseverbindungen geprüft und gründlich gereinigt.
Das einzige was auffällig ist:
Er "tickert" wie verrückt, dachte das wären die Hydros, alle getauscht und Ölbohrungen gereinigt. Keine Besserung.
Nach nochmaligem Abhören der Maschine mittels Stethoskop
festgestellt das die Einspritzventile dieses tickernde Geräusch verursachen. Will die jetzt nicht auch auf Verdacht tauschen, kosten Sauviel Geld ( 200,-DM/Stck bei Bosch )
Das kuriose dabei:
Das Steuergerät zeigt keinen Fehler an.Auch mit Tech1 alles i.O.
Um zu testen ob das SG überhaupt Fehler erkennt habe probeweise die Lambda-Sonde abgezogen, da kam nach kuzer Zeit sofort die Lampe im Cockpit.
Das Auto war 8 Jahre abgemeldet und wurde in dieser Zeit nicht einmal bewegt.Hat erst originale 53.000 Km runter.Kann das damit zusammenhängen ?
Ich bin fast soweit das ich der Karre 5 Liter Benzin gönne.
Die kommen aber nicht in den Tank !!! ;-)))
Hoffentlich hat einer von euch noch´n brauchbaren Geitesblitz ...
Bin für jede Hilfe dankbar
Gruß ViSa
Seit mittlerweile über 1 Jahr habe ich das Problem das mein XE zu fett läuft. Kerzen schwarz, hoher Verbrauch, wenig Leistung.
Bisher getauschte / ersetzte Teile:
-Steuergerät
-LMM
-Temp.Fühler
-Lambda-Sonde
-Thermostat
-Drehzahlsensor
-Benzinpumpe
-Druckregler
-Spritfilter
Kompression: ca. 14 bar, alle 4 ziemlich gleich.
Motor zieht keine Falschluft, habe ich im Lerlauf mit Bremsenreiniger besprüht, keine Veränderung.
Motor ist Serie, Kerzen o.k., also vom Wärmewert.
Alle Masseverbindungen geprüft und gründlich gereinigt.
Das einzige was auffällig ist:
Er "tickert" wie verrückt, dachte das wären die Hydros, alle getauscht und Ölbohrungen gereinigt. Keine Besserung.
Nach nochmaligem Abhören der Maschine mittels Stethoskop
festgestellt das die Einspritzventile dieses tickernde Geräusch verursachen. Will die jetzt nicht auch auf Verdacht tauschen, kosten Sauviel Geld ( 200,-DM/Stck bei Bosch )
Das kuriose dabei:
Das Steuergerät zeigt keinen Fehler an.Auch mit Tech1 alles i.O.
Um zu testen ob das SG überhaupt Fehler erkennt habe probeweise die Lambda-Sonde abgezogen, da kam nach kuzer Zeit sofort die Lampe im Cockpit.
Das Auto war 8 Jahre abgemeldet und wurde in dieser Zeit nicht einmal bewegt.Hat erst originale 53.000 Km runter.Kann das damit zusammenhängen ?
Ich bin fast soweit das ich der Karre 5 Liter Benzin gönne.
Die kommen aber nicht in den Tank !!! ;-)))
Hoffentlich hat einer von euch noch´n brauchbaren Geitesblitz ...
Bin für jede Hilfe dankbar
Gruß ViSa