Hier ein BOV welches nicht schnattert oder zu früh aufmacht.

Diskutiere Hier ein BOV welches nicht schnattert oder zu früh aufmacht. im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; falls jemand grad auf der suche nach einem vernünftigen blow off ventil für den z20let ist, dann kann ich euch dieses hier empfehlen...
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
falls jemand grad auf der suche nach einem vernünftigen blow off ventil für den z20let ist, dann kann ich euch dieses hier empfehlen:



http://cgi.ebay.de/Blow-Off-Pop-Off...40187QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1713.m153.l1262




das teil kann man nachstellen, es bläst nicht zu früh ab, der sound is besser als vom bailey usw. und es is sogar günstig :)


einzige nachteile, es ist relativ groß und man muss an den bremskraftverstärker unterdruckschlauch ran gehen bzw. ein t-stück dort rein pflanzen.


habs heut gemacht und muss sagen niemals mehr ein bailey dv26(d) oder monzä und co.


wenn ich mal zeit und lust hab, mach ich mal ein soundfile, is echt heftig :)





das hier hört sich etwas ähnlich an:


http://www.myvideo.de/watch/2339154/Mein_PoP_Off_Blow_Off_BOV








mfg
 
  • Hier ein BOV welches nicht schnattert oder zu früh aufmacht.

Anzeige

Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Hört sich nicht schlecht an, jedoch ist's ja Ladedruckabhängig. Mich würde mal ein Soundfile Interessieren welches unter Last gemacht wurde bei einem LD von 1,15 BAR. Gruss
 
act!mel

act!mel

Dabei seit
19.05.2004
Beiträge
433
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Ein Soundfile würde mich unter last auch mal Interissieren
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Hört sich nicht schlecht an, jedoch ist's ja Ladedruckabhängig. Mich würde mal ein Soundfile Interessieren welches unter Last gemacht wurde bei einem LD von 1,15 BAR. Gruss




ja beides ist für normal ladedruckabhängig, die lautstärke und das schnattern.


aber das schnattern tritt nicht auf, wel dieses bov mehr unterdruck zum öffnen braucht, da es sehr stramm öffnet, daher muss man auch die unterdruckleitung vom bkv verwenden.

man könnte natürlich auch die vom bdr oder ulv verwenden, dafür müste man aber die feder in dem bov extrem kürzen und es würde wohl wieder schnattern.




also meins ist lauter und etwas besser vom klang als das im video und ich fahre so 1,0-1,1bar dd und 1,2-1,3bar ob
 
B

Blacky

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Burgoberbach
Vieleicht ne dumme frage ?!?!?!? Im Stand beim dem bisschen Gasgeben geht das Ventiel auf ???? Ich dachte im Stand ist das nicht möglich da kein Ladedruck aufgebaut wird ?!?!?
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Vieleicht ne dumme frage ?!?!?!? Im Stand beim dem bisschen Gasgeben geht das Ventiel auf ???? Ich dachte im Stand ist das nicht möglich da kein Ladedruck aufgebaut wird ?!?!?



hey



klar wird auch druck erzeugt, nur nicht soviel wie unter last.

außerdem ist das in dem video ein ganz anderer motor bzw. weis man ja nich was er für ein lader dran hat usw. das video war nur ein beispiel wie es sich ungefähr anhört, desweiteren kann das bov im video auch zu weich gestellt sein und daher auch ziemlich früh bei geringen druck aufmachen.







mfg
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
habs video grad zum laufen bekomm, ne, ne so hört sich das bei mir nich an, meins pfeift auf keinen fall so komisch und lang, das hört sich bei meinem eher wie ein peitschen knallen an :)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wie gesagt Feder war zu schlaff... bei mehr Druck knallt das Ding auch mehr. Is für den Preis okay, man muss es halt einstellen KÖNNEN.
 
S

suat87

Dabei seit
04.08.2008
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Ort
NeU-uLm
Stell mal bitte ein Bild rein das man sieht wie groß des ist und wie des mit dem Unterdruckschlauch vom BKV angeshclossen wird....

Wie stellt man des ein??? Der eine Schraubt und der andere gibt Gas oder wie???
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Das Teil ist recht groß, 15cm?! Einstellen, ja... Motor warmmachen, Kolben vorher entkraten und einfetten (der bewegte sich damals bei mir gar nicht) und dann halt Feder kürzen bis es im Leerlauf aufmacht. Dann halt fahren und prüfen das es nicht aufgezogen wird wenn die Feder warm wird.
 
S

suat87

Dabei seit
04.08.2008
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Ort
NeU-uLm
Awaz des ist nix für mich ich mach da jetzt echt nicht wegen den paar Euros rum.... Einstellen dies das und so..... Und ein Oschi will ich au net im Motorraum haben....... Das es jeder Bulle gleich checkt das das DING da net reingehört....
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
wie meinst denn wegen den paar euros?

hab das nich gekauft weils günstig war, hab das nur gekauft weil ich echt den hals voll hatte von dem bailey und co. müll, welcher bei 160kmh auf der autobahn die ganze zeit abbläst, hatte schon 3 verschiedene bailey ventile, alle waren nicht das was ich mir vorgestllt habe, genauso das monzä und da ein kumpel von mir das ventil schon im astra h seit 2 jahren fährt und er keine probleme mit hat, dache ich mir ich kauf mir das auch.


beim baiey ist außerdem doof das wenn es neu ist zu spät aufmacht und wie gesagt wenn man ne weile mit fährt wirds schlafer und es bläst fröhlich im teillast ab :x


wollte mir auch schon ein hks holen, nur habe ich da auch von ausgelutschten federn gehört und das die dinger dann nich nachstellbar sind.



so wie acki es beschrieben hat hab ich es auch gemacht, nachstellen kannst du es übrigens indem du das ventil einfach zusammen drehst und somit die feder straffst.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Bei mir hats das Ding in der Teillast aber auch aufgezogen. Da wollt der Lader halt mehr Druck bringt wie nach der DK anliegt... und schon öffnet ist.
Ist halt ein Differenzdruckventil, wenn man das nicht kapiert/verstanden hat kann man einbauen was man will, wenn es funktioniert ist es reine Glückssache.
Ach ja, ich hab meins als Benzindruckregler durch ne Polizeikontrolle gebracht... alles ganz easy wenn man nicht anfängt den Vollidioten rauszuhängen.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
wie gesagt die bailey dinger ziehts immer im teillast auf, das macht dieses nicht, allerdings fahre ich es auch etwas straffe gestellt als in deinem video :p



ich hab meins schwarz lackiert, hoffe das fällt jetzt auch niemanden mehr auf :)
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
wollte mir auch schon ein hks holen, nur habe ich da auch von ausgelutschten federn gehört und das die dinger dann nich nachstellbar sind.

Sorry aber wenn du dir die Funktionsweise des HKS genau anschaust, wirst du merken das die Feder einzig und allein dazu da ist um das Ventil im Leerlauf geschlossen zu halten.

Das HKS und Ventile gleicher Bauart werden vom Überdruck im Saugrohr nämlich ZU gedrückt und nicht auf, wie es bei den Kolbenventilen der Fall ist.

Wenn die Feder also ausgelutscht sein sollte würde das Ventil im Leerlauf vom Unterdruck aufgezogen werden.
So schlaff kann die Feder gar nicht werden, es sei denn sie bricht.
Oder du hast 5 Bar Unterdruck :D

Also egal wer dir den Mist erzählt hat...
Vergiss ihn schnell wieder ;)

EDIT:
Rechtschreibfehler
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich vermute mal das Problem liegt in dieser Unterdrucksteuerung vom Umluftventil/BOV?! Kann es sein das dort in der Teillast aus dem Speicher Unterdruck anliegt und damit ein Lader pumpen verhindert wird und dadurch das Ventil aufgedrückt wird?!
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
wollte mir auch schon ein hks holen, nur habe ich da auch von ausgelutschten federn gehört und das die dinger dann nich nachstellbar sind.

Sorry aber wenn du dir die Funktionsweise des HKS genau anschaust, wirst du merken das die Feder einzig und allein dazu da ist um das Ventil im Leerlauf geschlossen zu halten.

Das HKS und Ventile gleicher Bauart werden vom Überdruck im Saugrohr nämlich ZU gedrückt und nicht auf, wie es bei den Kolbenventilen der Fall ist.

Wenn die Feder also ausgelutscht sein sollte würde das Ventil im Leerlauf vom Unterdruck aufgezogen werden.
So schlaff kann die Feder gar nicht werden, es sei denn sie bricht.
Oder du hast 5 Bar Unterdruck :D

Also egal wer dir den Mist erzählt hat...
Vergiss ihn schnell wieder ;)

EDIT:
Rechtschreibfehler





gute frage wer das *erzählt* hat, eigentlich hat das hier jemand vor kurzem geschrieben.



wie das hks aufgebaut ist weis ich nicht, wie gesagt ich wollt mir eins holen und habe dann vom gleichem problem wie beim bailey gelesen.






mfg
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
wollte mir auch schon ein hks holen, nur habe ich da auch von ausgelutschten federn gehört und das die dinger dann nich nachstellbar sind.

Sorry aber wenn du dir die Funktionsweise des HKS genau anschaust, wirst du merken das die Feder einzig und allein dazu da ist um das Ventil im Leerlauf geschlossen zu halten.

Das HKS und Ventile gleicher Bauart werden vom Überdruck im Saugrohr nämlich ZU gedrückt und nicht auf, wie es bei den Kolbenventilen der Fall ist.

Wenn die Feder also ausgelutscht sein sollte würde das Ventil im Leerlauf vom Unterdruck aufgezogen werden.
So schlaff kann die Feder gar nicht werden, es sei denn sie bricht.
Oder du hast 5 Bar Unterdruck :D

Also egal wer dir den Mist erzählt hat...
Vergiss ihn schnell wieder ;)

EDIT:
Rechtschreibfehler





warte mal, ich hab mir das grad nochmal genau durchgelesen, dabei is mir aufgefallen dass, das bailey doch genauso aufgebaut ist wie du es beschreibst, warum sollte es dann nicht passieren können das, dass hks ding im teillast zu früh abbläst :) ?????




ich habe ja auch nicht gesagt das die ventile im leerlauf aufgezogen werden, sondern im teillast bereich und das nervt halt




das ist bei meinem blow off jetzt nicht so, da die feder nachgespannt bzw. nach wunsch gespannt werden kann.




achso und mein jetziges blow off funktioniert im prinzip genauso und es ist ein kolbenventil, wird auch durch überdruck und die feder zugedrückt und durch unterdruck aufgezogen, nur das es sich halt nicht selbst reguliert sondern von hand eingestellt werden muss, im übrigen habe ich bisher noch nirgends ein ventil zu kaufen gesehen welches durch überdruck aufgedrückt wird ;)







mfg
 
Thema:

Hier ein BOV welches nicht schnattert oder zu früh aufmacht.

Oben