Haus TV-Anlage. Wer kennt sich mit Dreambox etc aus?

Diskutiere Haus TV-Anlage. Wer kennt sich mit Dreambox etc aus? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Moin, möchte in meinem Haus ein paar TVs verteilen. Komme sicherlich auf 6-7 Stk in den verschiedenen Räumen. Nun ist die Frage, wie ich das am...
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Moin,
möchte in meinem Haus ein paar TVs verteilen. Komme sicherlich auf 6-7 Stk in den verschiedenen Räumen. Nun ist die Frage, wie ich das am Schlausten mache. Einfach nur Antennenkabel rein war gestern.

Würde das alles gern über eine Dreambox 8000 mit Dual LNB laufen lassen die an eine Sat-Schüssel angeschlossen ist. Ich weiß, dass man übers Netzwerk mit jedem PC Fernsehen kann. Aber gibts auch die Möglichkeit dies mit einem normalen Fernseher zu machen?
 
  • Haus TV-Anlage. Wer kennt sich mit Dreambox etc aus?

Anzeige

visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Ich weiß nicht ob ich dich richtig verstehe ...

Also du willst ein ankommendes SAT-Signal über die Dreambox im ganzen Haus via (Funk?)Netzwerk verteilen, und so wie eine Art Live-Stream TV-schauen, ist das so richtig ?

Ich kenne die Dream nicht, hat aber im allgemeinen einen sehr guten Ruf. Wenn du unter einem "normalen" TV heutige aktuelle Geräte meinst, sind die meisten ohnehin ja (WLAN)Netzwerkfähig. Ich sage mal vorsichtig müsste gehen, aber da würde ich nochmal andere Antworten abwarten.

Gruß,
ViSa
 
Sven PH.4

Sven PH.4

Dabei seit
15.08.2002
Beiträge
1.814
Punkte Reaktionen
1
Ort
ABG-Thüringen
Mit einen Smart TV und web Browser sollte das gehen,
ich selbst nutze noch eine d-box2 und finde dass die Live Stream Funktion nicht zum ständigen schauen geeignet ist,
nun kann es natürlich sein dass der Browser in der Dream schneller ist trotzallem würde ich pro TV einen Empfänger vorziehen.
Auch wenn es von gestern ist muß es deshalb nicht falsch oder schlecht sein ;-)
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

welchen Sinn macht das Ganze? Besonders bei SAT ?Du kann dann nur 2 unterschiedliche Transponder streamen und somit eigentlich nur zwei Programme zur Zeit.
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Also schlag Dir das mal am besten direkt aus dem Kopf!!!
Du kannst wie schon geschrieben erstens nur 2 Transponder Streamen und das auch nur "bescheiden"
Ich selbst habe eine 7020HD, HD Stream geht schon mal überhaupt nicht, nur Aussetzer (und die 7020HD ist von der Leistung einer 8000 überlegen!)
Es gibt halt leider nur die Möglichkeit jeden Fernseher einzeln mit einem Satkabel zu versorgen, okay es gibt da auch Einkabellösungen und auch LWL Systeme aber Du wirst nicht drum herum kommen zu jedem Fernseher ein Kabel zu legen
Davon ab verstehe ich das so oder so nicht, die LCH Fernseher haben doch so oder so fast alle einen DVB-S Tuner verbaut und ein Quattro LNB samt Switch kosten nicht mehr die Welt... Kabel hättest Du so oder so legen müssen (WLan ist dafür nicht geeignet)
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Kabel liegen schon oder werden noch gelegt. Darum geht es nicht primär. Der Vorteil alles über eine Dream laufen zu lassen ist, dass man im ganzen Haus PayTV hat (ok, das würde auch noch mit mehreren Dreams gehen) und man von überall Zugriff auf die Videos/Festplatte hat. Ich schau kaum noch "zeitgleich", sondern zu 95% von der Festplatte.
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Wenn Du das vor hast dann empfehle ich Dir folgendes:
Dreambox 7020HD mit 2 DVB-S2 Tunern (Cardsharing Server) wobei auch eine 800HD se oder 500HD reichen würde
Netzwerk NAS z.b. Zyxel NSA325
Ferguson Ariva 102E (Cardsharing Client)

Das habe ich bei mir soweit alles verbaut, Dreambox nimmt auf und ich schaufele das Ganze dann später aufs NAS somit kann ich übers Netzwerk mir die Filme via DLNA anschauen
Zugleich läuft in der Dreambox eine Sky Karte mit CCAMD das ich als Server konfiguriert habe
Den Ferguson hab ich im Schlafzimmer sowie bei meinen Eltern, dieser dient als Cardsharing Client
Als Fernseher hab ich nur Samsung und Panasonic welche 1a mit dem NAS zusammen arbeitet
Du kannst auch die Dreambox als NAS verwenden, hab ich aber noch nicht getestet
Wie ich schon geschrieben habe kannst Du das Live TV Streaming über Netzwerk nicht ohne weitere Hardware realisieren, was da aber gut funktionieren soll ist das Apple TV 2 Box aber da Du ja aufnahmen schauen willst ist ein DLNA Fernseher Pflicht
Über den Webbrowser eines Fernsehers habe ich das noch nie hinbekommen
Mir war die Lösung mit dem Ferguson Receivern gut gekommen, die kosten gerade mal 65 Euro und können alles was man so braucht
 
CorsaBC20XE

CorsaBC20XE

Dabei seit
01.07.2005
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarbrücken
Mir wäre der Ferguson etwas langsam, würde eher zu einer Pingulux greifen.
 
N

NoXoN

Dabei seit
07.10.2007
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
@Webhunter

dann würde ich aber direkt aufs NAS aufnehmen
 
Kermet

Kermet

Dabei seit
19.02.2012
Beiträge
389
Punkte Reaktionen
1
Ort
Karlsruhe
Wenns nicht zu viel Aufwand ist würde ich zu einer HTPC-Server/-Client-Lösung greifen, z. B. über DVBViewer.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Puh...Leute...das wird hier ziemlich advanced. Ich verstehe echt nur die Hälfte von dem, was ihr da schreibt.

Ist es also so, dass ich grundsätzlich CS und Videos trennen muss? Ich schaue die verschlüsselten Sender also über das eine Gerät, was auf die DB zugreift, und die Videos hol ich mir vom Server?

Gibt es irgendwo ein Schaubild, wo anschaulich erklärt wird wie das funktioniert, und welche Gerät was machen?

Und eine weiter Grundsatzfrage: Klappt das alles nur mit Smart-TVs? Welche Anschlüsse/Kabel werden dann am TV Gerät benötigt?
Der eine TV-Mokel den ich gefragt hatte meinte, dass es in Zukunft keine Netzverkkabel mehr gibt, weil alles in das Antennen-Kabel eingespeist wird.

Kann ich mir also schon die Netzwekkabel sparen?
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Willst Du denn mit allen TVs zeitlich schauen oder werden immer nur 1-2 zeitgleich genutzt? Wir haben eine 8000er und schauen oft über Laptop oder Android-Geräte (die App heißt Dreamdroid und läuft perfekt mit dem Wondershareplayer und ist auch komfortabel zum Umschalten zwischen den Sendern). Von Viewsonic gibt es ein 22" Gerät mit Android. Über WLAN kannst Du HD-Streams vergessen, über LAN funktioniert es bei uns problemlos.

Sobald aber 3 oder mehr Geräte zeitgleich sehen wollen, funktionieren nur noch die Sender, die auf zwei Transpondern liegen.

Wir bauen gerade neu und ich ziehe LAN + SAT in jeden Raum. Das Kabel kostet nichts und Schlitze muss man ja eh machen.
 
CorsaBC20XE

CorsaBC20XE

Dabei seit
01.07.2005
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarbrücken
Du könntest auch noch eine FritzBox als CS-Server laufen lassen, von dort kannst du dann dein Sky im ganzen Haus verteilen.
Für die Filme, würde ich auch einen NAS-Server vorschlagen.
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
für CS muss aber jede box linux können. also mit billigboxen an jedem fernseher ist da nix.
davon ab das das sky programm eh käse ist (habs ja komplett), wüsste ich nicht was ich umbedingt in jedem zimmer schauen müsste. wenn mal fussball oder sowas ist dann ziehste die sky card einfach raus und steckst die dannd a rein wo du schauen willst, gartenhaus oder sowas. rechne dir das mal aus, einen vernünftigen reviver als server und dann jeweils knapp 300€ dafür das der reciver dann dein cs seignal verarbeiten kann. soviel läuft da auf sky nicht.

ich werde es allerdings genauso wie DD machen und überall sat und netzwerkkabel einziehen. dann über nen nas server meine bilder, musik und pornos usw streamen. irgendwann wird der kram billiger und dann hat man schon alles in der wand.
 
CorsaBC20XE

CorsaBC20XE

Dabei seit
01.07.2005
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarbrücken
@Spoony

Also 300 Euro pro Receiver sind etwas übertriebenen, die Pingulux bekomme ich neu für 119 Euro.
 
K

KingPin

Dabei seit
23.09.2008
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
1
Also ich habe ein VU+ Duo die kann alles was auch eine Dreambox kann, Aber streamen auf nen smart TV ist schwieriger da bräuchte man schon einen kleinen Client wie raspberry pi mit openelec(XBMC) mit live TV ist halt alles ein wenig aufwendig zu konfigurieren. Und von den Umschaltzeiten nicht das schnellste.
 
Kermet

Kermet

Dabei seit
19.02.2012
Beiträge
389
Punkte Reaktionen
1
Ort
Karlsruhe
für CS muss aber jede box linux können. also mit billigboxen an jedem fernseher ist da nix.
[...]
rechne dir das mal aus, einen vernünftigen reviver als server und dann jeweils knapp 300€ dafür das der reciver dann dein cs seignal verarbeiten kann. soviel läuft da auf sky nicht.

Was wieder für die Lösung eines Streaming-Servers sprechen würde, UPnP-Streaming kann ja mittlerweile fast jeder Billig-TV, jedes Handy und Tablet usw...
 
Thema:

Haus TV-Anlage. Wer kennt sich mit Dreambox etc aus?

Haus TV-Anlage. Wer kennt sich mit Dreambox etc aus? - Ähnliche Themen

Home Entertainment - wer kennt sich aus? (TV Anlage in EFH): Ich soll mich hier für meinen Daddy mal schlau machen, weil ich von so Krempel auch keinen Dunst habe. Es geht darum das EFH meiner Ellis mit ner...
Oben