Hauptwelle hat Laufspuren: Wer kennt sich damit aus?

Diskutiere Hauptwelle hat Laufspuren: Wer kennt sich damit aus? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo, habe ein Transaxiales Getriebe, und an meiner Hauptwelle, die das Diff antreibt, sind mir 2 Zähne abgebrochen. Weiss nicht genau wieso...
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Hallo,
habe ein Transaxiales Getriebe, und an meiner Hauptwelle, die das Diff antreibt, sind mir 2 Zähne abgebrochen. Weiss nicht genau wieso, weil Öl war frisches drin, und die Lager waren/sind top, absolut kein Spiel feststellbar.
Nun hab ich mir ne ersatzwelle ( Also Teller- und Kegelrad) neu organisiert, aber diese weist Verschleisspuren auf:
www.daniel-neubauer.de/el-hardo/getriebe

Weöche Verschleisssuren sind ernster zu nehmen, die gelben (das sind kleine Kerben/Kraterchen am Fuss der Flanke) oder die lila (sind schleifspuren am äusseren Rand.


Ich muss dazu sagen, daß meine alte (gebrochene) welle die lila spuren auch hatte, aber die gelben gar nicht. Aber die gelben spuren an der anderen (dazugekauften) welle sind genau dort, wo meine Welle abgerochen ist.

Was meint ihr?
 
  • Hauptwelle hat Laufspuren: Wer kennt sich damit aus?

Anzeige

visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Das sind Härteausbrüche, auch "Pitting" genannt.

Hatte ich damals beim Motorrad-Getriebe auch,
konnte damit lt. Hersteller aber weiterfahren.

Weiß jetzt nicht ob du ne Leistungssteigerung fährst. Wenn ja, würde ich der Welle nicht unbedingt vertrauen ...

Gruß ViSa

P.S. Diese Teile müssen aufeinander "eingemessen" werden damit das Tragbild stimmt. Wenn die Zahnflanken einseitig verschlissen sind dann "kämmen" die Zahnräder nicht 100%ig miteinander.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Hi,

ja, ich fahre ne Leistungssteigerung, worauf scheinbar auch mein letzter Schaden zurück zu führen ist, nämlich der Zahnbruch.
Mit dem Tragbild ist mir schon klar, aber das Getriebe war ja original verbaut, hab da nie was verändert. Hat sich da deiner Meinung nach was verstellt, bzw ist was verschlissen, so daß das Tragbild nicht mehr stimmte?

Und woher kommt das "Pitting"?

Und am wichtigsten: Was ist das Schlimmste von den beiden "verschleiss Spuren"? Das Pitting (gelb) oder die falsche ABnutzung (Tragbild - lila)?
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Was die Ursache für das pitting ist weiß ich auch nicht.
Weiß nur das es sich dabei um Härteausbrüche handelt.

Aus meiner persönlichen Erfahrung würde ich aber mal behaupten daß das mehr ein "Schönheitsfehler" ist.
Habe zumindest noch kein Getriebe gesehen das mit pittingerscheinungen wieder zusammengebaut und weitergefahren wurde und deswegen kaputtgegangen ist.

Schlimmer ist das einseitige Abnutzen der Zahnflanken ... ob das nun für die Ewigkeit gebaut ist - keine Ahnung ?!

Da müßten dir die Spezis von GEMA und Hürlimann wesentlich mehr zu sagen können ...

Allerdings weiß ich das die Hinterachsen von den alten Hecktriebler-Opels (Manta,C-Kadett usw.) öfters dieses Problem hatten.

Erst fing die Achse an zu jaulen ... und dann wars irgendwann ganz kaputt.

Sorry, aber hier hört mein Wissen leider auf ...

Gruß ViSa
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
So, es gibt ein wenig Neuigkeiten. Leider nicht zum Pitting, aber zum lila pfeil.
Denn der lila pfeil zeigt auf den Teil der Zahnflanke, die NICHT abgenutzt ist :) . Hab nochmal genau hingesehen, und auf der anderen Seite ist genau das gleiche zu erkennen. Man kann also sagen, daß der Zahn fast komplett ausgenutzt ist, also alles recht optimal vorher eingestellt (war ahlt werksmässig).

Nun aber noch eine Frage: Wie sollte die Zahnoberfläche aussehen? Eher glänzend...chromähnlich, oder eher matt?

Meine gebrochene welle war matt an den Flanken, sah aber sonst jungfräulich aus. Die Ersatzwelle ist absolut blank, hat aber leider das besagte pitting.
Wieso ist die eine hochgglänzend, und die andere matt?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Die sind ja denke ich nur randschichtgehärtet (induktiv gehärtet).
Wenn jetzt die Harte Schicht schon komplett verschlissen (abgewetzt) ist, kommt das weiche grau-matte Material zum vorschein.
Geh mal mit ner Feile drüber. Bei ner harten Oberfläche passiert nichts, kommst Du in den weicheren Bereich gibts kleine Spänchen.
Anders könnte ich mir das auch net erklären :? :wink:
 
Thema:

Hauptwelle hat Laufspuren: Wer kennt sich damit aus?

Oben