Hat jemand die Anzugsmomente für die Z Dichtung

Diskutiere Hat jemand die Anzugsmomente für die Z Dichtung im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, bräuchte die Anzugsmomente für die Kopfschrauben, wenn ich auf dem C20LET die Z Kopfdichtung verbauen möchte. Sind das die gleichen oder...
L

Let-Friesi

Dabei seit
08.09.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzburg, Ösiland
Hallo, bräuchte die Anzugsmomente für die Kopfschrauben, wenn ich auf dem C20LET die Z Kopfdichtung verbauen möchte.

Sind das die gleichen oder nicht ?

Mfg Friesi
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Versuchs mal bitte mit der Suchfunktion , das wurde 100.000 mal behandelt !

1) Kopf vorher planschleifen !
2) Solange 25Nm anziehen , bis sich die Dichtung komplett gesetzt hat !
3) 3 x 90° + 1x 15° anziehen , fertig !

KEIN NACHZIEHEN IM WARMEN ZUSTAND NÖTIG !

mfg ASH
 
L

Let-Friesi

Dabei seit
08.09.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzburg, Ösiland
Ja, bei der originalen Dichtung sind es 3 x 60 Grad, bei der Z Dichtung anscheinend 3 x 90 Grad.

Mfg Friesi
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Tach

Jetzt geht das schonwieder los fünfhunderttausend verschieden Anzugsmomente :evil:

sorry aber anscheinend klärt sich das nie auf....

MFG Micha
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
und was ist nu richtig?

also alle 25 bis sie sich nicht mehr setzt, und dann 3x90° und 1x15°
finde das hört sich gut an, und wenn jetzt keine mehr einwände hat mach ichs heut genauso!
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Wenn man die Z-Dichtung von Victor Reinz hat, ist da nen Zettel bei wo die Anzugsmomente drauf stehen. Wo ist denn jetzt das Problem ?

25Nm + 90° + 90° + 90° + 15°




MfG
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
hab ich ja nicht, hab ne originale und keine anzugswerte dazu, denke werde es jetzt so machen!
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
so hab meinen kopf grad draufgemacht.
hat alles wunderbar geklappt, aber ich find es krass wie extrem unterschiedlich fest die alle sind, habe einen gradmesser benutzt. und einige sind trotzdem extrem schwer gegangen und andere waren richtig weich zum ende hin, also nicht extrem, das gewinde ist nicht rausgekommen, hab die richtigen schrauben mit beilegscheiben und auch der überstand war i.o, finde das nur seltsam, ist das normal??
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Also wir haben neulich auch wieder nen Kopf montiert. Haben 25 Nm + 90° + 90° + 90°. Die 15° haben wir nicht mehr gemacht weil die letzte 1/4 Umdrehung schon so dermaßen schwer ging. Bis jetzt sind noch keine Probleme auf getreten. Anzugsmomente richten sicher ja immer nach den Dichtungen. Warum ein paar Schrauben jetzt so leicht bei Dir gingen kann ich auch nict sagen. Eventuell war Öl unter den Beilagscheiben oder zwischen Schraube und der Beilagscheibe. Dadurch hat man dort andere Reibwerte und man hat das Gefühl das sie sehr leicht fest zu ziehen waren. Wichtig sind nur die Reibwerte im Gewinde selbst.




MfG
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
ja da könntest du recht haben, allerdings habe ich vorher alle beilagscheiben geölt damit sie leicht gehen, naja das das gewinde oder so kaputt ist glaube ich nicht, schrauben waren definitiv nicht zu lang, also was soll da schon passiert sein!
und die letzten 15° habe ich auch weggelassen, den wie gesagt einige derbst schwer, andere blieben halt weicher.
ich denke aber mal trotzdem das das ganze dicht geworden ist, bzw auch dicht bleibt. und wenn nicht, naja dann kommt der kopf halt nochma runter. aber das hoffe ich muss ich so schnell nicht wieder machen
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
Die 15° haben wir nicht mehr gemacht weil die letzte 1/4 Umdrehung schon so dermaßen schwer ging.




kann ich aus eigener mehrfach gemachter Erfahrung bestätigen. Die letzten 15° lasse ich auch immer weg...und es ist noch nie ein Schaden dadurch aufgetreten.
Außerdem ist mir das Risiko zu groß das evtl was abreißt.

Also 25NM 3x90° reichen auch!

Achja:
Ja, bei der originalen Dichtung sind es 3 x 60 Grad


mir war bis dado unbekannt das es beim Opel 16V Motor überhaupt 60° Werte beim ZK gibt :roll:
 
T

Taurus

Dabei seit
05.03.2002
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mülheim a.d. Ruhr
Die 15° habe ich auch nicht mehr angezogen.
Der letzte 90er Gang ging sauschwer und der Widerstand wurde auch nicht mehr größer. Gefühlsmäßig sollten die 3x90° gereicht haben.

Macht es Sinn nach ein paar tausend Km zu konntrollieren und ggfs. nachzuziehen? Mein Kopf war eingefallen und die mittleren Schrauben ließen sich der Demontage leicht lösen. :?:
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
Macht es Sinn nach ein paar tausend Km zu konntrollieren und ggfs. nachzuziehen


es gab mal einen Bericht dazu...benutz mal die Suche. Arno hatte das mal erklärt das bei den 400er Köpfen die zusammen fallen können man mitn drehmomentschlüssel die Kopfschrauben nachziehen soll. Ich glaube es waren
105NM
 
Thema:

Hat jemand die Anzugsmomente für die Z Dichtung

Hat jemand die Anzugsmomente für die Z Dichtung - Ähnliche Themen

Corsa B mit C20LET & F20 – Problem mit Tacho-Impulsgeber und Schaltung: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Corsa B mit C20LET und F20-Getriebe um und habe ein Problem mit der Schaltumlenkung. Diese kollidiert...
Läufer für NW Sensor: Hallo Zusammen, Nachdem der Umbau auf COPs so gut geklappt hat, möchte ich jetzt von "wasted Spark" auf "Sequentiell" umbauen. Ich habe schon den...
Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
Kadett E mit C20LET, Auspuff Geräuschmessung: Hi, da ich gerade dabei bin bei uns in Österreich einen Kadett E mit C20LET auf die Straße zu bringen habe ich momentan ein Problem mit der...
Oben