Hat Frostschutz bessere Wärmeleiteigenschaften?

Diskutiere Hat Frostschutz bessere Wärmeleiteigenschaften? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moin. Hat der Frostschutz die Eigenschaft besser Wärme aufzunehmen und abzugeben? Ich habe jetzt zwecks Spülung des Wasserkreislaufes nur Wasser...
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Moin.

Hat der Frostschutz die Eigenschaft besser Wärme aufzunehmen und abzugeben?

Ich habe jetzt zwecks Spülung des Wasserkreislaufes nur Wasser und etwas Spüli drin und schon hab ich Temperatur Probleme. An Ampeln mit längerer Standzeit geht die Temp. schnell auf 100°C.

Wapu, Kühler etc. sind reativ neu und haben davor auch 1A gefunzt.

Liegts am fehlenden Frotschutz?

Gruß,

Tom.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Den Kreishlauf hab ich aber bereits 4 mal komplett durchgespült. :?
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Ist evtl. noch irgendwo Luft im Kühlsystem ?
Denke wenn überhaupt verbessert das Frostschutzzeug nur minimal die Wärmeleitfähigkeit.
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Naja das hat jan ix zu sagen....die Schläuche bekommst du net mehr 100% sauber.
Ich habs bei mir damals auch gemerkt, trotz Spülungen nach dem Kopfriss.

Richtig hilft da imho nur neuer Kühler und neue Schläuche.
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
ich hab mal gehört das wenn zu viel frostschutz drin is der motor länger brauch bis er warm is. probiers doch mal aus. mach doch mal nur frostschutz rein und dann gucke wie lange er brauch
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Der Frostschutz hat minimal bessere Wärmeleiteigenschaften und außerdem setzt er zusätzlich den Siedepunkt auch ein kleine wenig hoch! Zusätzlich zur Erhöhung durch den Druck im System!
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
Ja, in dem bericht geht es aber um Zylinderlaufbuchsen. Sowas haben wir aber nicht im LET oder XE verbaut. Ich glaube mal das die Wände der Laufläche doch dick genug sind das es nicht einfach so durchgammelt. Wichtig am Frostschutz ist

1. Der Frostschutz
2. Die Schmierung aller Teile im Wasserkanal, das heist auch die Schläuche geschmeidig zu lassen, sodas sie nicht Porös werden

gruss
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Der siedepunkt wird um 5grad erhöht. Ich bin sicher 3 Jahre ohne Frostschutz gefahren.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Der siedepunkt wird um 5grad erhöht. Ich bin sicher 3 Jahre ohne Frostschutz gefahren.
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Also wenn mich nicht alles täuscht, ist die Wärmeleitfähigkeit von Frostschutz eher schlechter als die von Wasser! Also sollte die Kühlwirkung mit reinem Wasser eher besser sein.

Diesem kleinen Nachteil stehen aber dann wesentlich mehr Vorteile gegenüber:

- Schmierung
- Korrosionsschutz
- und eben Frostschutz ;)

Es sollte also nie längere Zeit ohne Frostschutz gefahren werden, aber zu viel davon ist auch nicht gut. Auf die richtige Dosierung kommt es an :) .
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Sollte schlechter sein mit NUR Frostschutz. Aber ich bin auch 3 Jahre mit komplett Frotzschutz gefahren. Hab da Temp. mässig nix festgestellt.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
reines Wasser kann mehr Wärme aufnehmen wie Frostschutz, steht im Tabellenbuch ...
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Na dann ist mein neuer Kühler einfach nur Mist. :evil:

Um das Problem mal richtig zu schildern:

Tropenthermostat seit gut 2 Jahren verbaut. Funzt 1A. Betriebstemp. gute 3-5°C unter der mit Serienthermostat.

Vorher im Corsa einen Dieselkühler gehabt und 1A Kühlleistung. - NACHTEIL: 680er Breite und dadurch keine Möglichkeit der Frischluftansaugung beim B Corsa. Ist dann vorne alles dicht. Radhaus etc. geht nicht, da Seriekasten verbaut, der so ca. 10cm hinterm Scheinwerfer anfaängt. Einfach zu weig Platz.

Vor ein paar Monaten auf Kühler vom Beziner ohne Klima umgebaut. Standartgröße für c12nz-x16xe.

Im Fahrbetrieb wie mit dem Dieselkühler.

AAABER: An Ampeln oder bei normalem zähfließenden Verkehr geht die Temp. schlagartig auf 100°C. Seeehr seltsam.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

vor einigen Jahren hatten wir das Thema doch mal hier, Frostschutz oder destilliertes Wasser, eine andere Alternativ geht ehe nicht, normales Leitungswasser geht aus den genannten Gründen nicht.

Bessere Wärmeabfuhr hatte das dest. Wasser aber nur interessant bei grosser Kühlmenge und Kühlfläche, weniger im Alltagsbetrieb bzw. Stadtverkehr
 
Thema:

Hat Frostschutz bessere Wärmeleiteigenschaften?

Oben