--- Handbremse beim 16v quietscht beim fahren ---

Diskutiere --- Handbremse beim 16v quietscht beim fahren --- im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hey, hab seit längerem das Prob das meine Handbremse beim 16v quietscht und NERVT! Hab mir dann letzt endlich mal die Zeit genommen und sie...
E

Excalibur

Dabei seit
23.02.2003
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hey,
hab seit längerem das Prob das meine Handbremse beim 16v quietscht und NERVT!
Hab mir dann letzt endlich mal die Zeit genommen und sie zerlegt, angesehen (Belag ist noch Ok und sonst nix zusehen), alles sauber gemacht, alles wieder zusammengebaut...quietscht immer noch!
Kein durchgehendes quietschen sondern bei jeder Umdrehung einmal. Wenn ich die Handbremse während der Fahrt leicht anziehe wirds ganz klar etwas lauter, aber anschließend ist es fürn paar hundert Meter weg...das bringt es also nicht wirklich.
Was kann das sein und was kann ich dagegen tun? Sind die Federn darin evtl. etwas ausgeleiert?


__________________
MfG Excalibur
 
V

VECTRA 2.3

Dabei seit
10.02.2002
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weltstadt Peine
Hallöle

Als du sie wieder zusammen gebaut hast hast du die Bremse wenigstens mit Kupferpaste oder änliches an den Auflageflächen eingeschmiert..

Hört sich verdamt nach "NEIN"an...

Mfg

Basti
 
E

Excalibur

Dabei seit
23.02.2003
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Soll ich also wirklich die Reibflächen der Trommel einschmieren?
 
V

VECTRA 2.3

Dabei seit
10.02.2002
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weltstadt Peine
Neinnnnn...Nicht die der Trommel !!

Wenn du die Trommel runter hast siehst du die Backen und jede Backe liegt an DREI Punkten hinten am Blech an..

Und da sollst du was ran machen..

Mfg

Basti
 
E

Excalibur

Dabei seit
23.02.2003
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Na, das hört sich schon besser an, konnte ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen.
Und wenn ich das Blech bzw die 3 Punkte einschmier solls wirklich weg gehen? Kann nicht vielleicht doch eine Feder langsam länger geworden sein?
MfG Excalibur
 
V

VECTRA 2.3

Dabei seit
10.02.2002
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weltstadt Peine
Das mit der Feder kann schon sein aber die macht nicht die Geräusche
die du hast....

Mfg

Basti
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Mach mal ALLE Auflageflächen an der hinteren Bremse sauber und schmier da ETWAS Kupferpaste dran ... dann sollte das Quietschen weg sein ...
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich habe bei der Vorderachse folgende Erfahrung mit Kupferpaste und Rennbelägen gemacht. Da die Rennbeläge meistens nicht diese Schicht(Antiquitschblech) auf der Belagplatte hinten drauf quitschen die viel leichter. Dort bringt Kupferpaste nur bedingt abhilfe, wenn die Anlage gefordert wird. Ich benutzte da Keramikpaste.

Denke mal das es hinten nicht viel anderst ist, wenn sich die Kupferpaste erwärmt druckt es die leichter weg wie Keramikpaste.
 
V

VECTRA 2.3

Dabei seit
10.02.2002
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weltstadt Peine
Hallöle

@ Thomas
Da kannst du schon recht haben mit der Wärme aber beim der
16V Hinterachse bremst du nicht mit den Backen sondern mit den Belägen außerhalb der Trommel und dann reicht die Kupferpaste vollkommen aus !!
Da es da nicht so heiß wird es sei denn du bremmst immer mit der Handbremse wenn du anhalten willst...

Mfg

Basti
 
Thema:

--- Handbremse beim 16v quietscht beim fahren ---

Oben