Haltbarkeit von Phase III Motoren

Diskutiere Haltbarkeit von Phase III Motoren im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; für eigenwerbung ist der kommerzbereich! wäre was anderes wenn jemand anderes den link gepostet hätte! ;-) mfg ttb
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
für eigenwerbung ist der kommerzbereich!
wäre was anderes wenn jemand anderes den link gepostet hätte! ;-)

mfg ttb
 
G

Greg35

Dabei seit
27.08.2005
Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
Nun zurück zur Haltbarkeit.......... Was sollte man verbauen um einen "standfesten und alltagstauglichen" Motor haben möchte?? Lager, Kolben ,Pleul etc?????
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Um wirklich auf der sicheren Seite zu sein und Leistungen auch über
300PS zu fahren solltest du folgendes ändern:

- Schmiedekolben
- Stahlpleuel
- KBK
- verstärkte Lager
- Ausgleichswellen raus
- Catchtank

Damit hast du schonmal einen sehr standfesten (und schweineteuren) Motor!


Je nach Leistung kommt dann eben noch dazu:

- Stahlschwungrad
- andere Einspritzdüsen
- anderer Lader + Krümmer
- LLK
- Nockenwellen
- Vorkat Ersatz
- Auspuffanlage
 
G

Greg35

Dabei seit
27.08.2005
Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
Mit wieviel müßte ich für so einen Motor rechnen???
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Die Vmax Evo 360 beinhaltet die meisten hier genannten Bauteile! Dazu kommt Softwareabstimmung und Kleinigkeiten

8479,- €

@CCT_Steffan
Er meint sicher den kompletten Motor!
Was nützt der Haltbare Block, wenn er weiter 200PS fährt!
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Um wirklich auf der sicheren Seite zu sein und Leistungen auch über
300PS zu fahren solltest du folgendes ändern:

- Schmiedekolben
- Stahlpleuel
- KBK
- verstärkte Lager
- Ausgleichswellen raus
- Catchtank

Damit hast du schonmal einen sehr standfesten (und schweineteuren) Motor!


Je nach Leistung kommt dann eben noch dazu:

- Stahlschwungrad
- andere Einspritzdüsen
- anderer Lader + Krümmer
- LLK
- Nockenwellen
- Vorkat Ersatz
- Auspuffanlage
dazu noch Sinterkupplung, Kraftstoffpumpe, evtl einstellbaren BDR und einstellbare WG-Dose :wink:
 
Thema:

Haltbarkeit von Phase III Motoren

Haltbarkeit von Phase III Motoren - Ähnliche Themen

Suche C20let Phase 4 Chip: Hallo ich suche einen Eds Phase 4 Chip (Einzelabstimmung) Abstimmung auf folgende Bauteile K29 Turbolader Eds Ansaugbrücke Sportnockenwelle Eds...
2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Hilfe bei Z17dth Motor Leitstungsverlust: Hallo Liebes Forum ich brauche etwas Unterstützung. Ich habe ein Meriva a mit z17dth Motor. Fehlermeldung P0105 - (2) Boost Pressure Sensor...
Z16let Nach Motorumbau Klapper- Geräusch nur beim Gas geben!: Moin, ich brauche einen Rat. Mein Z16let musste vorm Jahr auf Grund vom krummen Pleul neu aufgebaut werden..Motor ist u.a durch EDS Phase 1, LLK...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Oben