Haltbarkeit von Phase III Motoren

Diskutiere Haltbarkeit von Phase III Motoren im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Also einer, der einen P3 Motor fährt und dazu im LET-Forum nicht unbekannt ist, sollte eigentlich wissen, wie man einen Motor mit Öl befüllt ;)...
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Also einer, der einen P3 Motor fährt und dazu
im LET-Forum nicht unbekannt ist, sollte eigentlich wissen,
wie man einen Motor mit Öl befüllt ;)
Oder war da die Freundin im Spiel.. :rolleyes:

Arno, entferne mal das "Öl" vor "hat dann auf der Nordschleife" :!:
 
G

Greg35

Dabei seit
27.08.2005
Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
Sollte man in dem Zusammenhang nicht auch gleich die Ausgleichswellen entfernen? Wie sieht es mit dem Getriebe aus? Lohnt sich der Umbau auf Sperre?? Fährt schon jemand soetwas im Zafira??Kann jemand eine Torsen Sperre günstiger besorgen?Wo bekomme ich günstig ne komplette Sintermetallkupplung von Sachs her??Fragen über Fragen :oops:
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
hallo,



und gleich der nächste mit fragen:

wie siehts mit stärkeren antriebswellen, radladern und motorhalterungen aus?? ist da schon was verfügbar??



mfg martin
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
tja man kann sich das ja immer so zurechtlegen wie es einem passt !!

diverse andere tuner verbauen seltsamerweise ab ca. 260ps grundsäzlich andere kolben entweder C20let oder auf wunsch omegas ??!!!!!!!

aber warum bricht nur ein kolbenhemd wenn der motor öl ansaugt ????

@Greg35
kupplung bekommt man günstig bei klasen-motors sowie den einbau auch :wink:
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ja die Ausgleichswellen raus!
Die brechen gerne mal, besonders bei höheren Drehzahlen!

Sperre Lohnt immer, frag mal TingelTangelBob er fährt ne Torsensperre im F23!
Einige fahren die P3 auch schon im Zafira, aber wer genau kann ich dir leider nicht sagen!

Ne Sinter bekommste du bei Klasen Motors, EDS, Vmax, DSOP usw.
Sicherlich auch im gut sortierten Zubehörladen!
Sachs Teilenummern wurden schon mal im Forum gepostet -> Suche

Wegen stärkeren Antriebswellen ist mir nichts bekannt..
Der User Corsa-A-LET kann dir evtl. bei ner Spezialanfertigung
behilflich sein, aber die kosten dann auch ne spezielle Spezialsumme an Geld ;)
Aber die Serienwellen sind eigentlich schon sehr robust
und halten auch wenn man nicht an jeder Ampel mit 4k upm anfährt
und die Kupplung reinknallen lässt.
Das selbe gilt für die Motorlager (Halterungen).
Radlager werden meiner Meinung nach nicht sonderlich mehr durch die Mehrleistung beansprucht!
Denn die Achslast ist eine deutlich höhere Belastung als die Zugkraft der Räder bei viel Leistung!

Weitere Fragen ?! :lol:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
glaube august oder september irgendwann schon.
und dann mal eben schnell auf schmiedekolben umgebaut... ;-)

mfg ttb

Der Motor war mit Öl Überfüllt und hat dann auf der Nordschleife Öl geschluckt und alles aus dem POP OFF rausgeblasen .

Das geht sehr schnell , das man mal zuviel Öl einfüllt !

Ein Kolben war angebrochen unter dem Kolbenhemd , nicht mehr und nicht weniger !

Man hätte auch einen neuen Z-Kolben einsetzen können , aber wenn man den Block schonmal offen hat , dann Schmiedekolben rein und fertig !

mfg ASH@EDS

wenn der kolben gebrochen ist oder ein loch im kolben ist, drückt das öl auch aus dem pop off raus :wink:
heißt also das der schaden nicht durch das öl entstanden sein muss! sondern das das die auswirkungen waren!

und den will ich sehen, der so viele unmengen zu viel öl einfüllt :roll:
speedteam ist ja schon des öffteren aufm ring unterwegs so wie er mal erzählt hat und er weiß daher um die problematik von zu viel öl in den kurven!

mfg ttb
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Also :

Einmal zu früh nach dem Motorabstellen den Peilstab gezogen und dann passend nachgefüllt , viel Später dann erst gemerkt , das es zuviel war !

Diese Geschichte erlebe Ich dauernd , die Ölüberfüllung ist einer der Fehler , die sich sehr schnell einschleichen und dann bei extremer Kurvenfahrt sich leider erst bemerkbar machen .

Das Öl kommt aus allen Ritzen des Motors wieder raus , bevorzugt aus dem POP-OFF Ventil , so wie bei mir damals beim Verteilergetriebetest auf der Grans Prix Strecke auf dem Nürburgring mit meinem Kadett-D-4x4 , und da war KEIN Kolben defekt .

Wenn da eine Menge mit durch den Motor durchgeht , dann zerbröseln die Kolben schon beim ersten mal , wenn sie die Mischung verdichten sollen , ein gutes Beispiel dafür gibts hier :

http://www.eds-fahrzeugtechnik.de/de/Horror/Wasserpumpe.htm

mfg ASH@EDS
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Die Serien Antriebswellen reichen vollkommen, bis die mal zu Bruch gehen fliegt erstmal einiges anderes auseinander.
 
G

Greg35

Dabei seit
27.08.2005
Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
Ja die Ausgleichswellen raus!
Die brechen gerne mal, besonders bei höheren Drehzahlen!:lol:


Was brauche ich dazu an zusätzlichen Teilen? Hat jemand den Umbau vielleicht schon mal gemacht und kann mir mit Teilenummern aushelfen???
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Von Tunern, die auf Leistungssteigerungen von Turbo-Motoren anderer Marken spezialisiert sind (Ford Cossis, Mitsu EVO, Subaru) hab ich immer gehört, dass die sofort eine stärkere Zylinderkopf-Dichtung einbauen würden (Erfahrung mit ihren Marken). Von unseren Tunern hier im Forum hab ich auch auf deren Seiten nichts darüber gelesen. Heißt das also, dass die originale Kopfdichtung im Z20Let schon eine stärkere Ausführung ist, bzw. ab welcher Leistung sollte man die originale gegen ein stärkere Tauschen und bietet das Produkt überhaupt wer an?
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Die Z Dichtung ist sehr robust!
Fahren sogar einige im C.
Das funktioniert mit leichten änderungen an der Dichtung!

Von einer stärkeren ist mir nichts bekannt, man baut aber Türmchen
um die Verdichtung zu reduzieren (2 Dichtungen übereinander)
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Also :

Einmal zu früh nach dem Motorabstellen den Peilstab gezogen und dann passend nachgefüllt , viel Später dann erst gemerkt , das es zuviel war !

Diese Geschichte erlebe Ich dauernd , die Ölüberfüllung ist einer der Fehler , die sich sehr schnell einschleichen und dann bei extremer Kurvenfahrt sich leider erst bemerkbar machen .
naja, lass ich mal so stehen... :roll:
ich für mich kann jedoch behaupten das mir sowas noch nicht passiert ist, und ich auch in der lage bin mal 10 min zu warten bevor der ölstand kontrolliert wird.
aber wenn du die geschichte dauern erlebst frage ich mich ob einige turbofahrer hier zu blöd sind ihren ölstand zu kontrollieren?!?! :roll:

mfg ttb
 
C

Compact850V

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
820
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland, 48703 Stadtlohn
Also :

Einmal zu früh nach dem Motorabstellen den Peilstab gezogen und dann passend nachgefüllt , viel Später dann erst gemerkt , das es zuviel war !

Diese Geschichte erlebe Ich dauernd , die Ölüberfüllung ist einer der Fehler , die sich sehr schnell einschleichen und dann bei extremer Kurvenfahrt sich leider erst bemerkbar machen .
naja, lass ich mal so stehen... :roll:
ich für mich kann jedoch behaupten das mir sowas noch nicht passiert ist, und ich auch in der lage bin mal 10 min zu warten bevor der ölstand kontrolliert wird.
aber wenn du die geschichte dauern erlebst frage ich mich ob einige turbofahrer hier zu blöd sind ihren ölstand zu kontrollieren?!?! :roll:

mfg ttb

das selbe hab ich grad auch gedacht aber soll jeder das glauben was er glauben will...
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ah, da kennt sich jemand aus.. :)
Reifenoberkante an Unterkante Radhausausschnitt würde ich nicht als extrem bezeichnen!

Glaube kaum, das es jemand tiefer hat.
 
D

DrTurbo-Ö

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Austria
Ja, vermutlich. Ich kann es halt nur aus Erfahrung sagen. Und mit der Originalbereifung kann man sehr wohl tiefer. Außerdem hatte wir ja schon ein paar kaputte Antriebswellen.

M.
 
G

Greg35

Dabei seit
27.08.2005
Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
Welchen Turbolader sollte mann nehmen?? Den vom neuen Astra H OPC?? Reicht der aus oder sollte man größer dimensionieren?
 
Thema:

Haltbarkeit von Phase III Motoren

Haltbarkeit von Phase III Motoren - Ähnliche Themen

Suche C20let Phase 4 Chip: Hallo ich suche einen Eds Phase 4 Chip (Einzelabstimmung) Abstimmung auf folgende Bauteile K29 Turbolader Eds Ansaugbrücke Sportnockenwelle Eds...
2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Hilfe bei Z17dth Motor Leitstungsverlust: Hallo Liebes Forum ich brauche etwas Unterstützung. Ich habe ein Meriva a mit z17dth Motor. Fehlermeldung P0105 - (2) Boost Pressure Sensor...
Z16let Nach Motorumbau Klapper- Geräusch nur beim Gas geben!: Moin, ich brauche einen Rat. Mein Z16let musste vorm Jahr auf Grund vom krummen Pleul neu aufgebaut werden..Motor ist u.a durch EDS Phase 1, LLK...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Oben