Haltbarkeit Riemenscheibe

Diskutiere Haltbarkeit Riemenscheibe im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Laut dem Wiki hier nicht, aber die vom LEH: http://de.opel.wikia.com/wiki/Lichtmaschine
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.937
Punkte Reaktionen
681
Ort
Schweinfurt
@Thomas
ja Speed 3 hatte eine Alu Riemenscheibe von CCT verbaut,allerdings die Ausführung mit schmalen Riemen.Bei dir wird es wohl die breite Ausführung sein.Egal,mir wäre das zu heiß sowas zu verbauen.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Zum anderen, was verspricht man sich durch die Scheibe?
Sehe da null komma null Vorteile!
Nur Nachteile!

Gruß
 
Tommess

Tommess

Dabei seit
07.11.2007
Beiträge
112
Punkte Reaktionen
0
@Klaus:

Das ändert natürlich einiges, das war mir bislang nicht klar.

@Andreas:

Was es bringt? Nun ja, ich würde es eher als Spieltrieb sehen, alle rotierenden Massen des Motors zu verringern. Das durch das geringe Gewicht und das geringe Massenträgheitsmoment wohl kaum etwas zu spüren sein wird ist mir auch bewußt.

Wenn also keine Beeinträchtigung zu erwarten gewesen wäre, hätte es ja auch nicht weh getan so eine Riemenscheibe einzubauen.

Welche Nachteile siehst du denn dabei? Führt es deiner Meinung nach unweigerlich zu einem Keilriemenschaden?

Gruß Thomas
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Ich habe gerade mit einem "Spezialisten" telefoniert. Er meinte ich könne die Alu-Riemenscheibe problemlos einbauen. Ich solle aber auf jeden Fall den Keilriemen in kurzen Intervallen kontrollieren, um sicher zu gehen.

Mein Intervall lag bei 300km (denke ist kurz) Motor aber nun trotzdem Schrott... :lol:

dann haste ja noch nichtmal eine tankfüllung geschafft mit dem riemen :roll: ich stell mir das grad bei der tanke vor einmal vollmachen und nen neuen keilriemen. geht mit der zeit ins geld
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Ich habe gerade mit einem "Spezialisten" telefoniert. Er meinte ich könne die Alu-Riemenscheibe problemlos einbauen. Ich solle aber auf jeden Fall den Keilriemen in kurzen Intervallen kontrollieren, um sicher zu gehen.

Mein Intervall lag bei 300km (denke ist kurz) Motor aber nun trotzdem Schrott... :lol:

dann haste ja noch nichtmal eine tankfüllung geschafft mit dem riemen :roll: ich stell mir das grad bei der tanke vor einmal vollmachen und nen neuen keilriemen. geht mit der zeit ins geld


Aber nur wegen dem Spritpreis! :lol: :lol:
 
Tommess

Tommess

Dabei seit
07.11.2007
Beiträge
112
Punkte Reaktionen
0
Aber wieso wird es dann überhaupt angeboten, wenn man damit keine 300km schafft?!

Das wäre ja grob fahrlässig vom Anbieter dann nicht darauf hinzuweisen!

Als Anbieter wär mir das dann wohl selbts viel zu heiß sowas zu verkaufen.
 
K

Kadett GT

Guest
der gummiring nihmt schwingungen auf,und verhindert wenns ganz dumm geht einen Kurbelwellenbruch!!!!also wie Andy gesagt hat,die alu riemenscheibe bringt nur nachteile,besser ein originales verbauen und gut ist :wink:
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Meist ist der Gummi aber so alt und Hart das der nix mehr Dämpft! Da müssten ja dann auch schon reihenweise die Kurbelwellen gebrochen sein :lol:

Desweiteren kann es passieren das durch den Alten Gummi sich das Innere zum äußeren verdreht oder die scheibe sogar sich in 2 Stücke Zerteilt!

Also gibt es nur 2 Möglichkeiten: Neue Riemenscheibe bei Opel holen, Wird Spätestens bei der Doppelkeilriemenscheibe Schwer ;)

Oder: Man verbaut gleich so ein Ding aus Alu! Wenn das gescheit gefertigt ist gibt das damit keine Probleme! Richtige Mittenzentrierung + Auswuchten ist auch wichtig bei den Rädern!

hatte aber auch schon Alu Riemenscheiben in der Hand die Schwerer waren als die Serien Gussdinger :lol: (Rippenriemenvariante!)
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Oder: Man verbaut gleich so ein Ding aus Alu! Wenn das gescheit gefertigt ist gibt das damit keine Probleme! Richtige Mittenzentrierung + Auswuchten ist auch wichtig bei den Rädern!

Du willst also damit sagen das mein´s nicht richtig gefertigt wurde und mir deshalb der Keilriemen abgerissen ist ?

ich würde die riemenscheibe auf jedenfall mal testen lassen auf rundlauf und schlag muß ja nan grund haben das dein riemen noch nichtmal 300 km gehalten hat und ich denkl mal dein riemen war neu als du ihn aufgebaut hast.wenn du nicht grad ne lima vom 1,6 dran hattest so das der riemen schief lief kann es ja nur an der scheibe liegen.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Du willst also damit sagen das mein´s nicht richtig gefertigt wurde und mir deshalb der Keilriemen abgerissen ist ?

das weiß ich nicht hab das teil ja nie gesehen! Fakt ist das wenn alles gepasst hätte das der Riemen nicht hätte reißen dürfen!

Evtl war der auch einfach nur zu stark gespannt, Lima Schwergängig etc etc

Ist gibt Hunderttausende von Riementrieben im Maschinenbau die alle keinen Schwingungsdämpfer haben und da passiert selbst nach tausenden von Betriebsstunden nichts!

Den Fehlenden Schwingungsdämpfer als ursache für den gerissenen Riemen schließe ich jedenfalls aus!
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Zero-XE die maschienenriementriebe sind aber auch keinen lastwechseln unterlegen also kein ruckartiges hochdrehen wenn der lader einsetzt bzw gaswegnehmen beim schalten und ähnliches.nichts destotrotz hätte der riemen nach so kurzer zeit nicht reißen dürfen.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Also der Hubkolben Kompressor bei uns in der Firma wird auch über Keilriemen angetrieben ;)

Da treibt dann zwar der Elektro Motor den Kompressor an und nicht der Benzinmotor die Lima aber das sollte ja nichts ausmachen! Ruckartig und Lastwechsel etc sind da alle mal drin!

Auch bei vielen Drehbänken oder Greifersystemen ist das über solche riemen gelöst die dann sogar Vor und Zurück laufen etc

Die Lastwechsel und das Ruckartige Hochdrehen mag mit Sicherheit den Riemen etwas belasten aber unter normalen bedinungen macht das dem Riemen im KFZ 0,0 !
 
Thema:

Haltbarkeit Riemenscheibe

Haltbarkeit Riemenscheibe - Ähnliche Themen

Problem Riemenscheibe / Schwingungsdämpfer: Hallo, Habe die alte Version mit 2 Keilriemen in meinem Cali und meine Riemenscheibe/Schwingungsdämpfer ist schon recht porös, wollte sie...
Oben