Habe ich meinen Turbo den Rest gegeben?

Diskutiere Habe ich meinen Turbo den Rest gegeben? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo liebe Gemeinde, habe gerade eben mal nachgeschaut als ich aus der Schule kam.Bin so gleich mal alles durchgegangen und siehe da,die...
meker95

meker95

Dabei seit
24.12.2009
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe Gemeinde,

habe gerade eben mal nachgeschaut als ich aus der Schule kam.Bin so gleich mal alles durchgegangen und siehe da,die ladeluftverrohrung nach dem LLK ist abgegangen.:)
Das würde jetzt alles erklären.

Hab trotzdem mal noch eine Frage, kann da noch etwas anderes in Mittleidenschaft gezogen werden,Turbo oder Motor?
 
  • Habe ich meinen Turbo den Rest gegeben?

Anzeige

meker95

meker95

Dabei seit
24.12.2009
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ok,danke...werd das heute oder morgen mal wieder zusammenbauen und euch dann mal berichten wies dem LET geht:)
 
meker95

meker95

Dabei seit
24.12.2009
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Also es lag wirklich daran,das Problem ist das mein Ladeluftverrohrung die 1,5bar nicht standhalten.
kann ich das rohr komplett vom ladeluftkühler zum ansaugtrakt in einem machen und am ladeluftkühler mit samco schlauch befestigen und das gleiche am ansaug?also das es nur 2mal flexibel ist anstatt 3 mal?
 
Coogan

Coogan

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Urbach [WN]
Hi,

ist mir gestern auch beim rausbeschleunigen 1km vor der Haustüre
passiert :roll:
Ladedruck hat sich aufgebaut, dann kam der Schub und auf einmal päng - absolut
keine Leistung mehr, habe mich wie bei einer Vollbremsung gefühlt!
Klang dann wie ohne Schalldämpfer, bin froh, das ich das Auto so noch voll
heim bekommen habe.
Da ich hier mitgelesen habe, gleich unter die Motorhaube geschaut - und siehe
da Schlauch vom T-Stück des DV26 zum LLK runter.
Habe dann alles wieder schön zusammengebaut, diesmal die Schlauchschelle
kräftiger angezogen .. heute früh als ich auf Arbeit
gefahren bin hat der Motor dann noch ca. einen KM rumgezickt, lief nicht
ganz richtig, dies hat sich dann aber im Laufe der Fahrt gegeben.
Das Einzigste was mir nun aufgefallen ist, daß ich jetzt nicht mehr den
vollen Ladedruck habe :?
Hoffe nicht, das bei dieser Aktion gestern, der Turbolader beschädigt wurde ....

Gruß
Coogan
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

wenn da eine Wulst dran ist und ordentliche Schellen sollte es normal halten.

Hab aber schon Verrohrungen gesehn da waren weder Wulste noch Punkte, da hält dann natürlich nix.
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Hallo Carsten,

möglich ist es das der Lader nen Schaden davon getragen hat, ich denke aber eher nicht. Du kannst mal versuchen die Batterie abzuklemmen und ein paar minuten warten, es könnte sein das sich durch den Druckverlust über den abgeflogenen Schlauch das Steuergerät "verlernt" hat. (Du bist ja noch nach Hause gefahren).
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Also bei mir musste die Serienverrohrung fast 2 bar (OB) aushalten und da ist auch nie was abgeflogen. Müssen dann wohl Montagefehler sein bzw. die Rohre sind nicht gebördelt.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Hoffe nicht, das bei dieser Aktion gestern, der Turbolader beschädigt wurde ....

Hättest mal deinen Uno behalten, Spass...
Der Lader nimmt da keinen Schaden von. Dadurch das der Druck sich nicht aufbaut fällt die Laderdrehzahl in den Keller.
Undichtigkeiten hat man immer mal.
Rohre verbaue ich immer ohne Wulst und ähnliche Metzchen, einfach den passenden Schlauch schön fettfrei draufschieben und dann ne ordentliche Schelle nehmen.
Ich nehm immer die überdimensionierten HD-Schellen, die machen nen schlanken Fuss und man kann schön mit Ratsche ran :D
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

selbst mit zwei Schellen hält es ohne Wulst nicht. Alles schon ausprobiert.
Egal wie sauber oder dreckig, selbst wenns nagelneu ist das Zeug.

Acki trett mal aufs Gas das du Ladedruck hast dann fliegen die auch runter ;)

Macht total Spass wenn Kunden so Autos bringen und Leistung messen wollen und man dann erstmal das halbe Auto zerlegen darf und nacharbeiten bevor man mal messen kann... O-ton Kunde: "vorher flog da auch nie was ab" *lol*
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wenn der Rohrdurchmesser klein ist und der hohe Druck nur kurz anliegt ist es auch eher unproblematisch als wenn der Rohrdurchmesser größer ist und der Druck dauerhaft anliegt. Ein 63, 70, 76 mm Ladeluftrohr ohne Wulst mit Dauerhaft 2bar bei evtl. noch warmen Temperaturen des Siliconschlauches rutscht irgendwann ab. Bzw. auch bei weniger als 2bar. Oder man muß sie halt mit noch mehr Presskraft mit LKW Schellen zusammenpressen. Mit ner Wulst hält das auch mit einer 0815 Schelle und normaler Anpresskraft für Ewigkiten. Bei Kundenfahrzeugen mit eigener Verrohrung ohne Wulst fliegen 80% der Schläuche bei längerer Vollast ab und wir können schauen wie iwr sie wieder dranbekommen. Oft hast du danndie erste Stelle wo er abfliegt repariert und eine Wulst angebracht dann beim nächsten versuch fliegts von der nächsten Stelle runter. Also die empfehlung es einfach aufs Nackte Rohr anzubringen finde ichals Universaltipp etwas bedenklich. Wenn man ein Auto mit wenig Leistung fährt hält es ansonsten wird man damit Probleme bekommen. Bei sehr großen Turboladern geht man ja sogar dazu über die 2 Rohrelemente mit einer Flexiblen Uniballstange zusammenzuhalten weil selbst die Schelle mit ner Wulst es irgendwann raussprengt.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Hoffe nicht, das bei dieser Aktion gestern, der Turbolader beschädigt wurde ....

Hättest mal deinen Uno behalten, Spass...
Der Lader nimmt da keinen Schaden von. Dadurch das der Druck sich nicht aufbaut fällt die Laderdrehzahl in den Keller.
Undichtigkeiten hat man immer mal.
Rohre verbaue ich immer ohne Wulst und ähnliche Metzchen, einfach den passenden Schlauch schön fettfrei draufschieben und dann ne ordentliche Schelle nehmen.
Ich nehm immer die überdimensionierten HD-Schellen, die machen nen schlanken Fuss und man kann schön mit Ratsche ran :D

...oder das Rohr aufrauen, dann passiert normalerweise auch nichts aber ich schweiß trotzdem lieber zweimal mit MAG herrum und schon hab ich meine Wulst :D


Grüße
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Es reichen ja auch einfach ein paar Schweisspunkte ringsrum und gut ist. Da kann die Schelle nicht abfliegen. Es sei denn der Schweisspunkt wurde mit zu wenig Stromstärke geschweisst.

Bei Opel gibt es ja nicht umsonst Drehmomentvorgaben bei den ganzen Schellen. Wobei die noch recht gering sind weil da alles mit Wulsten usw. super hält. Da braucht man keine 100 Nm damit die Schelle hält :mrgreen:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wenn der Rohrdurchmesser klein ist und der hohe Druck nur kurz anliegt ist es auch eher unproblematisch als wenn der Rohrdurchmesser größer ist und der Druck dauerhaft anliegt. Ein 63, 70, 76 mm Ladeluftrohr ohne Wulst mit Dauerhaft 2bar bei evtl. noch warmen Temperaturen des Siliconschlauches rutscht irgendwann ab. Bzw. auch bei weniger als 2bar.

63er Rohr. Oben sogar 2 Schläuche mit einer Schelle. 1,2-1,4 Bar bin ich damit schon gefahren. Nichtmal Ansatzweise rutscht da was.


Ich will nicht ausschließen das es dochmal irgendwann rutscht aber wenn man nicht nur 5mm aufliegen lässt kriegt man das auch gebacken.
Falls es doch mal dauernd abrutscht werd ich auch zu Schweißpunkten o.ä. greifen :)
 
Coogan

Coogan

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Urbach [WN]
Hi,

bei mir ist leider keine Wulst drann .... an der Qualität der Schellen sollte
es bei mir nicht liegen (Sind keine Baumarkt Schellen)
Werde nächste Woche eine Wulst drannschweißen oder nur Schweißpunkte
setzen..

@Acki
den Uno hätte ich behalten sollen, das ich den hergegeben habe tut mir
jetzt noch leid .... leider brauchte ich das Geld :(

@Michael
das mit dem abklemmen der Batterie ist ein guter Tip, werde ich heute
gleich nach der Arbeit ausprobieren.
Momentan habe ich einen OB von 1,2 - 1,25 bar, dann fällt der Druck auf
0,65 bar ab, dies war vorm abrutschen des Schlauches nicht so :roll:

Gruß an alle :)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Deinen Uno gibt es übrigens noch, dürfte aktuell in Bamberg in der "Sammlung" stehen. :D Soll ich mich mal schlaumachen ob er es ist und ob du ihn wieder haben könntest? ;)
 
Thema:

Habe ich meinen Turbo den Rest gegeben?

Habe ich meinen Turbo den Rest gegeben? - Ähnliche Themen

Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Oben