GT3582R 0,63AR Fragen

Diskutiere GT3582R 0,63AR Fragen im C20LET Forum im Bereich Technik; Frage im Auftrag für einen Freund. Angestrebte Leistung ist 500PS+ mit 8,3:0, EDS Ram und EDS Einlasswelle. Große Kopfbearbeitung mit...
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Frage im Auftrag für einen Freund.

Angestrebte Leistung ist 500PS+ mit 8,3:0, EDS Ram und EDS Einlasswelle. Große Kopfbearbeitung mit Serienhydros.

Kann er den Gt3582r mit 0,63AR mit internem Wastegate fahren oder soll er lieber die Variante mit externem wählen.

Momentan fährt er einen Gt3076r 0.63AR mit internem Wastegate, da wär der Umbauaufwand wesentlich geringer ?

Oder wär es sinnvoller zu versuchen mit dem GT3076r auf 500PS zu kommen ? Der Begrenzer soll maximal auf 7500U/min gesetzt werden.
 
  • GT3582R 0,63AR Fragen

Anzeige

turboastra

turboastra

Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Hallo

mit dem gt 30 kriegst du die 500ps auch hin, fragt sich was du willst langlebiger wäre wohl eher der gt 35 zu empfehlen.
Aber beim gt 35 wirst du die leistung sehr spät abrufen können.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
und an den GT3082 hat noch keiner gedacht? denke das wäre doch optimal.
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Der GT3582 ist perfekt für 500+PS, der er nicht wie der GT30 bei Höchstleistung an der Stopfgrenze läuft.
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
Crio,
fahre den GT3582R momentan mit Wössner kolben,kompletter Kopfbearbeitung,Hydros,EDS Ram und Welle...Allerdings mit 0.82AR und Begrennzer 8.000u/min und nur 15Grad Zündung.Bin zufrieden,könnte 500u/min obenrum gebrauchen,oder wiederum 500u/min früheres Ansprechverhalten...
Wie Tausdo schrieb, absolut Top für angestrebte 500+ps
0.63AR ist die beste Wahl für hydros und Strassenbetrieb...
Hier ein kleines Video:

http://www.youtube.com/watch?v=UdOgi21Agfk


Regards Akis
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
und wie sieht es mit einer Variante mit internem Wastegate aus ? Gibts da Nachteile ?
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Bei nen Internen WG kriegst denke ich mal irgendwann die Abgasmenge nicht mehr weg.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
warum nimmt man denn keinen gt3082 mit externen wastegate? da ist die abgasturbine nicht so groß und man kann locker 500ps fahren ohne einen hohen ladedruck fahren zu müssen.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
GT3082 ist ein Lader der auf der Abgasseite GT30 Turbine hat und ein Verdichtergehäuse vom GT35 mit 82mm Verdichterrad.
Mfg Markus
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Mein Wissensstand ist, dass der GT3082R kein von Garrett direkt angebotener Lader ist sondern von diversen Firmen "zusammengestöppelt" wird. In diversen amerikanischen Foren, wo einige die Lader auf diversen Japanern fahren wird dem Lader ein sehr zähes Ansprechverhalten und Fehleranfälligkeit attestiert. Ob die Aussagen repräsentativ sind, kann ich nicht sagen. Ich bin für mich zum Schluss gekommen, dass man mit den original von Garett angebotenen Ladern das Auslangen findet. Dank diverser neuer Tuningkomponenten auf der Einlassseite wie die speziell entwickelten Saugrohre von EDS oder Klasen und dazu eine passende Nockenwellenkombi kann man mit einem GT3076R ja beinahe nahtlos an den Beginn des Effizienzbereiches des GT3582R anschließen. Und ob der GT3082R große Bauplatzvorteile gegenüber dem GT35 besitzt, lasse ich mal dahingestellt.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

original von Garret gibts nur GT3071 und GT3076. Von irgendwelchen anderen Bezeichnungen würd ich die Finger lassen..

Wenn dann gleich Gt3582.

Gruß Flo
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Läuft man da net Gefahr, dass man evtl an die Pumpgrenze kommt?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Scharfe Nockenwellen und passende Wastegatesteuerung, dann passt das ;)
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich meine ja nur :wink:

Weil der 82er Verdichter ist ja auch net grade klein, jedoch die Abgasseite (im Verhältnis zum Verdichter)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ja schon klar, wie beim GT2876R... Gleichgewicht haut nicht so gut hin. Spätes Ansprechen und vermutlich obenhinaus zu hoher Gegendruck...
Eher ein Lader für viel Hubraum bei wenig Ladedruck?!
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Garrett hat auf deren Seite und Katalog steht "Achtung dieser Lader ist nur geeignet für TwinTurbo Systeme. Nicht verwenden als Singel Turbo" Das sollte wohl alles sagen wofür der Lader gebaut wurde und warum er so scheiße funktioniert :) Und ja genau das was du schreibst ist der Punkt das Verdichterrad ist für die Abgasseite viel zu groß bevor der Lader quasi
mal endlich kommt hast schon Abgasgegendruck. Was noch dazu kommt braucht die kleine Turbine alle Energie und Abgase um das große Rad überhaupt mal anzutreiben daher geht nichtmals etwas vom Abgasgegendruck weg über das Wastgate. Das ist auhc der selbe Grund warum man irgendwann mit dem Serien Krümmer / Abgasgehäuse bei Integralladern nicht mehr vorwärts kommt weil der Verdichter dann schon viel zu groß wird fr die Abgaseite
 
C

c-let opel

Dabei seit
11.05.2006
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Muss das Thema mal hoch holen, kann mir jemand den spool unterschied bei nem GT35 mit 0,63 zum gt35 mit 0.82 abgasgehäuse sagen???
Habe früher beim GT30 beide Abgasgehäuse gefahren und da war der unterschied beim Spooling nicht wirklich anders.

mfg maik
 
Thema:

GT3582R 0,63AR Fragen

GT3582R 0,63AR Fragen - Ähnliche Themen

Gt3076r 0.63AR/XEV Kühler neu/EDS P4 STG: Gt3076r 0.63 AR mit internem Wastegate mit 14psi Dose und Downpipeflansch mit angeschweisstem 3" Rohrabgang. Der Lader lief ca. 1000km in einem...
Oben