Grundsatzfrage Frontantrieb-LET für Nichtautobahnfahrer

Diskutiere Grundsatzfrage Frontantrieb-LET für Nichtautobahnfahrer im C20LET Forum im Bereich Technik; Tag zusammen, da ich noch keine Erfahrungen mit LET´s hab, aber den Einbau im D-Kadett überlege, würde ich gern einige grundsätzliche Sachen über...
R

Rolf

Dabei seit
23.09.2003
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Tag zusammen,

da ich noch keine Erfahrungen mit LET´s hab, aber den Einbau im D-Kadett überlege, würde ich gern einige grundsätzliche Sachen über Sinn und Unsinn für mich als Landstraßen- aber nicht Autobahnfetischisten wissen...

Der ausgangspunkt ist n D XE mit knapp 170 PS und 15"ern, wo ich erstaunlich gute Traktion hab. Erst ab ca. 50 merk ich, dass etwas mehr Leistung möglich wär und dann gegen Ende 2. Gang, also ab ca. 80 könnte ich deutlich mehr Leistung auf die Straße bringen. Da ich aber nun hauptsächlich auf Landstraßen unterwegs bin und mich dort im Wesentlichen zwischen Ortsausgangsschildern und kurzen Bergpassagen bewege ... und dabei nur bis auf 140 oder höchstens so 160 gehe, ist mir nicht klar, ob für mich die 260-300 PS überhaupt Sinn machen? Deshalb...wie sinnvoll lässt sich die Leistung denn im Fronttriebler bei meinem"Schneckentempo"einsetzen?

Wie ist das beim Bergstraßenfahren...lässt sich der LET mit m Fronttriebler überhaupt in den Kurven richtig dosieren?...die Frage deshalb, weil das ja´n krasser Unterschied zum Sauger sein wird und ich eigentlich genau aus diesem Grund eher Bedenken hab, ob nicht der XE mit z.B.ner 2.3er Basis und ca. 200-220 PS "tatsächlich" schneller ist? ---> Bedenken hab ich aber, dass die 200 Sauger-PS nach dem Erfolgreichen Einbau dann wieder mal zu wenig sind und am Ende dann trotzdem der LET noch rein muss.

Wenn jemand seine Erfahrungen zum Fronttriebler-LET im E Kadett oder A Corsa da mal schreiben könnte...wäre hilfreich.

MfG Rolf
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
kritische frage...

es ist einstellungssach...
ICh würde sagen.. emrh Leistung mehr Spaß... Ich will auch nen LET.. und wenn du Bergrauf beschleunigen willst und das noch mit Dampf, dann brauchst nen LET. Und zum überholen hast auch mehr Reserven...

Also. Ich weiß auch net, wass ich machen soll... Würde gern auf X25XEV umrüsten oder auf LET, aber eigentlich bin ich mit meinem XE zufrieden..

greetz
 
Turbospeedy

Turbospeedy

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norddeutschland
Hi,
ich habe leider nie einen XE gefahren,doch vom NE zum LET war es ein Mega unterschied,wobei ich anfangs (3Jahre) das F20 am LET mit der NE Schwungscheibe gefahren bin.Das Problem dabei war, daß du das Lenkrad sehr gut festhalten mußt in den unteren Gängen ohne Servo.Nachdem das F28 samt Topfschwungrad angebaut wurde war das Problem weg und ich habe das Gefühl das er nicht mehr ganz so schnell im Sprint war,mit P1 ist das reißen im Lenkrad jedoch wieder da und er schiebt merklich schneller voran als jemals zuvor.Einziges Problem beim LET sind die Instandhaltungskosten wenn man keine gute Basis erworben hat,aber dafür gibt es ja das Forum hier wo man alle Fehler erfahren kann.
15Zoll Felgen passen einige gab es auch eine Diskussion hier,denn die Bremse vom XE würde ich vorn mind. gegen die LET austauschen zumal diese ausreichen dürfte wenn man nicht oft Topspeed fährt und rapide abbremsen muß.

MfG
Turbospeedy
 
D

derossi

Dabei seit
30.06.2003
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
hi,
würde mich an einen tuner wenden der dir das steuergerät für deinen let nach deinen wünschen einstellt.
die fahrbarkeit eines frontgetriebenes let hängt viel davon aus wie der ladedruck aufgebaut wird.
die leistung ist überhaubt nicht das problem ob das jetzt 200 oder 300 ps sind, wichtig ist das du das drehmoment in griff bekommst.
würde eine pogramm für deine chip nehmen wo der bost bereich nicht so hoch ist. und die leistung (sanft einsetzt).

oder bau ihn doch zum allrad um. an eine bodengruppe vom allrad ist doch ran zu kommen.

mfg ostendorf
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Wenn du viel Landstraße bzw Bergstrecken fährst und das noch zügig ist der LET nicht das wahre weil die Leistung einfach zu schlagartig kommt.
Fahre auch oft zum Ring wo wir auch unsere Spezialstrecken fahren... :wink:
Ein Kumpel hatte damals einen 300 PS Let und der ist mir auf Landstraßen mit vielen Kurven nicht davon gefahren,im gegenteil,der XE hängt viel besser am Gas als ein Turbo,ist der Lader erstmal auf vollen touren mußt du schon wieder abbremsen,bis die Leistung wieder einsetzt ist der Vorsprung dahin.
Muß dabei sagen das mein XE nicht ganz serie ist und auch gut im Futter steht.(Mal von den 400Kilo weniger zum Calibra 4x4 abgesehen)
Vom 2,3 XE würde ich generell abraten weil der fürs Geld nicht das bringt was du dir erhöffst.
Lieber ne Kopfbearbeitung,Einzeldrossel,Fächer,Auspuff und noch paar Nockenwellen+Chip und wir reden hier auch von guten 200-220 PS die für deine Zwecke mehr als ausreichend sind.
LET ist für meine Begriffe eher was für die BAB,gerade als Fronttriebler wo man je nach Leistung die ersten 2 gänge eh vergessen kann.


Gruß Micha
 
D

DiekleineWutz

Dabei seit
05.06.2003
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
da ich auch jedes WE zum ring fahre , habe ich auch die erfahrung wie redman gemacht. bei den ganzen auf und ab und links und rechts ,auf dem weg zum ring habe ich (caliturbo) ehrlich gesagt nicht soviel unterschied gemerkt zu dem 16v der hinter mir war , viel vorspung konnte ich da nicht rausholen. aber als es dann ein bisschen gerader wurde war der unterschied dann doch deutlicher :D ... wenn ich persönlich die wahl hätte und ich viel so bergpassagen (in der eifel gibts jede menge) fahren würde, dann würde ich vielleicht eher zu einen gutgemachten 16v greifen .

greetz
micha
 
dirk

dirk

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Hallo,

Warum sollte eigentlich ein LET-Umbau in Kurven schneller sein als ein XE?

Mein Astra wiegt nach dem LET-Umbau als 2-sitzer mit Käfig 1180kg!
Ein Vergleichbarer Astra XE wiegt max. 1050kg............
Also müssen 130kg mehr beschleunigt und auch gebremst werden.


Ich bin vorher einen Corsa a XE (860kg)gefahren und mußte feststellen, das der Astra nur auf Graden schneller ist, in Kurven war der Corsa schneller!
Das hatte ich mir eigentlich auch anders vorgestellt........
Der Astra ist auf der VA so schwer, das das Fahrwerk in Kurven auf Block geht und dadurch stark untersteuert. So kann ich erst voll aufs Gas gehen,
wenns wieder gradeaus geht(trotz Sperre). Mit dem Corsa konnte ich schon in der Kurve aufs Gas gehen(ohne Sperre)
Dies merkt man natürlich nur auf der Nordschleife und nicht auf der Landstraße!

Im Corsa reichte die Girlingbremse vollkommen aus.... im Astra :?



Wenn ich mir nochmal ein Auto fürn Ring aufbaue, wirds wieder ein Corsa a mit XE-Motor.


Gruß Dirk
 
D

derossi

Dabei seit
30.06.2003
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
hi,
sorry das dein vergleich da sehr hängt,
gerade wenn es sehr eng um kurven geht sollte doch der allrad sehr schnell weg sein. da denk ich mal das der fahrer des anderen auto sein auto besser (oder besseres fahrwerk) unter kontrolle hatte.
im normalfall ist ein calibra mit 204 Ps und allrad. und ein calibra 150 ps bis 160 kmh vom durchbeschleuingen gleich. das liegt am mehrgewicht des allrad und den leistungsverlusten.
klar ist ein gut gemachter 16 v mit rund 200 ps nicht zu verauchten. aber das problem ist das der motor recht viel geld steckt (weber, einzeldrosselklappen, schmiedekolben usw) und die haltbarkeit geht doch sehr nach unten.
besser ist da schon für den geldbeutel ein turbo zu nehmen und einfach NUR 260 ps aus dem motor zu holen.
und wenn das steuergerät richtig gemacht ist und noch mit der xe einlasswelle nimmst ,dann will ich sehen was da noch als 16 v sauger (mit gleichen geldmitteln) noch hinter her kommt.
da denke ich mal das er mit 2000-2500 euro schon hinkommt wenn du den umbau selber machst


mfg ostendorf
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
es ging um ´nen LET im Frontantrieb auf NICHT-Autobahnen ...

bestes beispiel: Bergstrecken ... wenn ich vom gas kurz runtergehe und wieder drauf, hat der XE sofort wieder Leistung, der LET nicht, da der Ladedruck nicht sofort beständig anliegt! :wink:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hi,
also ich fuhr vorher einen Corsa B mit gemachtem XE, und 134,4KW und 217NM auf der Rolle (Hennig Tuning), und das mit 1020kg Leergewicht, vollgetankt.

Und mein jetziger Corsa A mit LET und F28 und PH3,5 (mit orginal Lader) ist da nicht zu vergleichen. (Noch nicht gewogen, ich schätze ca. 870kg vollgetankt)
Der Turbobums der da in mittleren Drehzahlen ansteht ist gewaltig, da hätte ich den XE drehen können wie ich will.
Klar kostet der LET Umbau "EINIGES" mehr, aber es geht wesentlich besser voran. Wenn ich mit dem XE um ne schnelle Kurve gefahren bin, sagen wir mal so 120km/h, dann war entweder der 3.Gang fast am Ende, oder im 4. wo dann halt nicht mehr so die Hölle los war, da der ja auch wieder bis gut 200km/h reichte..
Im LET fahre ich die selbe Kurve im 5.Gang bei 35000 Umdrehungen etwa, und nach einer Gedenksekunde, die nach 50m wieder gutgemacht ist, schiebt das Ding dermassen vorwärts, das ein Vergleich mit dem XE eigentlich nichtmehr möglich ist.
Zum Nachteil des LET gehört allerdings die Kurvenlage, da der LET mit F28 im Corsa A in Kurven kaum noch Spass macht, da er mächtig drückt vorne, bei jeder kleinen Kurve spüre ich das Gewicht der Vorderachse.
Du hast halt beim Turbo immer ne Sekunde die er für den Druck braucht.
Aber bei Bergrennen, wo er berghoch schön unter Last ist, geht der LET um ein vielfaches besser.
Und was den Sound angeht, ich hätte meinen A gerne doppelt, einmal mit XE wie ichn hatte, und einmal mit LET, ist beides geil.

Mein Fazit:
Für Slalomrennen würde ich nur nen gemachten Sauger, Kompressor, bzw.G-Lader nehmen, da der Druck immer da ist, auf allen anderen Strecken und Strassen ging nichts besser wie der LET, und das mit Abstand!
 
R

Rolf

Dabei seit
23.09.2003
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Danke Euch für die Einschätzungen...

...für mich ist die Tendenz langsam erkennbar...würde mir gern auch noch mehr anhören wollen.

Soweit
MfG Rolf
 
R

Rolf

Dabei seit
23.09.2003
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Wohin es tendiert?...ja allgemein lässt´s sich nich sagen, aber für mich sind ohne Mist die Ortsausgangsschilder, engen Kurven im 2. (!) Gang so 50-90, Beschleunigung aus dem Stand (nicht von 0 sondern rollender Start), schnelle Gasannahme, Ansauggeräusch, und langgezogene Radien mit relativ hohen Durchfahrgeschwindigkeiten bis z.B. 110 an deren Ausgang es dann natürlich hängt...klar, am entscheidendsten.

Was du (LET-corsa) mit dem 5. Gang (statt 4.und volle Drehzahl) bis 200 meinst, versteh ich schon, weil viel leistung den angenehm entspannten "Fahrstiel mit Reserven" bringt, aber bei meiner Schleicherei denk ich, raspel ich mit dem LET im 1. und 2. Gang nur meine Reifen ab und geb dann beim Einkuppeln in den 3. beispielsweise auch nur Halbgas...ja und dann bin ich auf 130 und kann dann kaum noch die Leistung richtig nutzen (bei mir sind die Straßen recht eng)...und in der Summe lohnt es sich vermutlich dann für mich nicht. Abgesehen davon (das is aber nur meine Vermutung) läuft der LET von 100 Tagen an 20 schlecht, 20 fast garnicht, 10 ist er komplett defekt...und an den restlichen 50 dann so wie er soll, denn ich trau mir (noch) nich zu, den LET so richtig "betreuen" zu können...mangels Ahnung.


Oder bringen die Sperrdifferenziale auf TROCKENER Stra0e so viel... im 1. und 2. Gang? :cry:

Rolf
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Wohin es tendiert?...ja allgemein lässt´s sich nich sagen, aber für mich sind ohne Mist die Ortsausgangsschilder, engen Kurven im 2. (!) Gang so 50-90, Beschleunigung aus dem Stand (nicht von 0 sondern rollender Start), schnelle Gasannahme, Ansauggeräusch, und langgezogene Radien mit relativ hohen Durchfahrgeschwindigkeiten bis z.B. 110 an deren Ausgang es dann natürlich hängt...klar, am entscheidendsten.

Was du (LET-corsa) mit dem 5. Gang (statt 4.und volle Drehzahl) bis 200 meinst, versteh ich schon, weil viel leistung den angenehm entspannten "Fahrstiel mit Reserven" bringt, aber bei meiner Schleicherei denk ich, raspel ich mit dem LET im 1. und 2. Gang nur meine Reifen ab und geb dann beim Einkuppeln in den 3. beispielsweise auch nur Halbgas...ja und dann bin ich auf 130 und kann dann kaum noch die Leistung richtig nutzen (bei mir sind die Straßen recht eng)...und in der Summe lohnt es sich vermutlich dann für mich nicht. Abgesehen davon (das is aber nur meine Vermutung) läuft der LET von 100 Tagen an 20 schlecht, 20 fast garnicht, 10 ist er komplett defekt...und an den restlichen 50 dann so wie er soll, denn ich trau mir (noch) nich zu, den LET so richtig "betreuen" zu können...mangels Ahnung.


Oder bringen die Sperrdifferenziale auf TROCKENER Stra0e so viel... im 1. und 2. Gang? :cry:

Rolf


Ich meinte kein angenehm entspanntes Fahrgefühl, sondern das der im 5.Gang soviel drückt, das der XE mit 182PS Radleistung nicht annähernd ne chance gehabt hätte, egal bei welcher Drehzahl in welchem Gang.
Der Schub ist einfach nur geil.
Aber jeder wies ihm gefällt.
Vom Ansaugsound biste beim XE tausendmal besser bedient. Und beim Ansprechverhalten des Motors auch. Aber gute 200NM sind eben keine guten 450NM, abgesehen von der Leistung, die wiederum beim LET eher ansteht als bei nem gamachten XE.
Beim LET max. 6000rpm
beim gemachten XE über 6000rpm
Also einmal nicht bei Drehzahl gehalten, kommt beim XE net mehr soviel, und in dem Bereich toppt der LET mit krassem Drehmoment, wobei der XE obnerum besser drückt, denn bei meinem LET kommt ab 6500rpm nicht mehr wirklich viel (mit org. Lader() Aber das kann auch täuschen, da er untenrum, bzw. unter 6000 so dermasen drückt, das das einem obenrum lahm vorkommt.
Ist eben alles Geschmackssache, wie gesagt, ich fahre beides gerne, und es kommt drauf an ob Du lieber Kurven hacken willst, oder nen kranken Durchzug haben willst.
Jedem das Seine.
 
G

Guest

Guest
Hallo Rolf

Ich gebe Dir nun einen Rat aus Schweizer Sicht;

Den Einsatz wo Du "Power" haben willst, ist eindeutig ein agressiver Sauger die bessere Wahl!

Wenn ich mit dem LET und 4x4 ein Rennen fahre mit einem guten XY-Sauger auf einen Pass der viele Kurven hatt und wenige gerade Strecken zum beschläunigen ist sicherlich der Sauger schneller! (Hatte zwar noch nicht das vergnügen seit der Cali nun endlich richtig läuft, aber da bin ich mir sicher dass ein Sauger die bessere Partie ist :wink:

Nachteile am LET;
-teurerer Unterhalt
-höheren Verschleiss
-wenn nicht alles 1000% passt am Motor und Elektronik: nur ärger!
-Gewicht ist höher
 
D

DiekleineWutz

Dabei seit
05.06.2003
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
corsa-a-let:
...m LET fahre ich die selbe Kurve im 5.Gang bei 35000 Umdrehungen etwa......
wusste garnich das ein let so hoch drehen kann :wink: ....
greetz
micha
 
D

DiekleineWutz

Dabei seit
05.06.2003
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
naja dafür bin ich zu blöd anständig zu quoten :oops: :D ....
 
D

derossi

Dabei seit
30.06.2003
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Also ich weis nicht was ihr für steuergeräte in eueren let verbaut habt, aber das auto kann so super abgestimmt werden das die reifen überhaubt nicht durchdrehen beim beschleunigen in keinem gang.
mein erster frontgetriebener cali, umbau auf let, nicht fahrbar weil das steuergerät noch von manzel war.
danach war ich bei b&s-tuning die haben mir das steuergerät darmals so umgeändert das das auto voll fahrbar war und kein ziehen oder reißen noch in der lenkung war und das bei einer leistung von 260 ps ( das war 93)
95 habe ich den motor auf 2,3 liter aufgebohrt, geänderter lader turbo tap, großer llk ....... danach war das auto noch gut fahrbar weil der bostbereich sehr geändert geworden ist.
96 habe ich ich mein cali auf allrad umgebaut und die leistung voll genommen.
2000 habe ich mit einen neuen cali turbo gekauft baujahr 97, und meinen motor+getriebe da eingebaut, und läuft und läuft
seit ich mein turbo´s habe hatte ich so gut wie noch nie probleme das die nicht richtig laufen.
fahre selber noch ein käfer typ 4 umbau 2,4 liter, 324 pauter welle, 51,3 weber IDA. gerades verzahntes getriebe. 1 und 2 gang lang, 3 und 4 kurz.
155 kw bei 5700 upm, gewicht fahrfertig 650 KG+fahrer

zum tema probleme beim laufen, fahre nie meinen käfer ohne langen schraubenzieher und einen satz mischrohre auf dem beifahrersitz.

bei meinen let dreh ich nur den schlüssel um und fahre.

mfg ostendorf
 
R

Rolf

Dabei seit
23.09.2003
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Also ich weis nicht was ihr für steuergeräte in eueren let verbaut habt, aber das auto kann so super abgestimmt werden das die reifen überhaubt nicht durchdrehen beim beschleunigen in keinem gang...

??? :?


...was du aber bei deinem Käfer mit den ersten beiden langen Gängen schreibst, ist generell auch ne Überlegung wert (z.B. 1. bis 65 und 2. bis 120 (eventuell mit zusätzlich etwas höher eingestelltem Begrenzer...müsste man ausrechnen). An sowas hab ich auch schon gedacht...ist aber schwierig, passende Zahnradpaare fürs F 20 aufzutreiben.

Hat jemand mit ner F20-Differenzialsperre auf trockener Straße Erfahrung?

Wieviel schwerer als der XE ist denn der LET? (abgesehen von der größeren Bremsscheibe vorn)

MfG Rolf
 
Thema:

Grundsatzfrage Frontantrieb-LET für Nichtautobahnfahrer

Oben