
Pille
Meine Knoweledge ist leider gerade ausser Betrieb, wird alles erneuert und verbessert aber die Beiträge gibt es trotzdem noch, kopiere das mal hier rein, allerdings ohne Fotos.
Einstellung der Wastegatedose
Copyright bei Calibra.org - Pille
Eine neue Serien Wastegatedose ist folgendermassen gespannt, kann man machen wenn man keine Ladedruckanzeige hat.
Die beiden Schrauben soweit losdrehen, das ich die Klappe freibeweglich schliessen kann.
Die Schraube dann soweit anziehen das die Klappe geschlossen ist aber nicht spannt, also eng anliegt, dann genau 4 mm weiter drehen und schon habe ich bei einer neuen Seriendose die Einstellung.
Da aber die meisten nicht neu sind, die Vorspannung auch je nach Temperatur, Verschleiss von Klappe usw. anders ausfällt ist das eigentlich quatsch, die genaue Einstellung funktioniert nur in Verbindung mit einer Ladedruckanzeige.
Und zwar nach dem Overboost, nicht nach dem Dauerdruck.
Die Schraube immer nur ein paar Milimeter zudrehen und Probefahrt in allen Gängen machen, bis der Serienwert OB 0,9 oder leicht mehr erreicht ist. Sollte es etwas zuviel sein wird die MKL angehen und die Zündung zurückgeregelt, also man kann schon bis an die Grenze der MKL gehen.
Allerdings wird die im Sommer schneller aufleuchten als im Winter, also nicht so hoch drehen.
Eine Dose von z.B. EDS-Motorsport könnte etwas zu stramm für den Sereinladedruck, das kann zu Problemen führen. Soweit man keine Ladedruckerhöhung hat, sollte besser die originale Dose von Opel genommen werden.
Geht der OB zu hoch, kann durchaus ein Problem mit der Wastegateklappe entstehen.
Gibt es keinen OB, haben wir mehrere Möglichkeiten, meistens ist die Wastegatedose zu alt, so das ein höherer Ladedruck nicht mehr gehalten werden kann
oder es gibt einen Riss im Sitzring an der Wastegateklappe.
oder ein Druckschlauch ist undicht
oder das schlimmste, der Lader ist kaputt und kann den Druck nicht
mehr aufbauen.
In der Reihenfolge.
Das ist aber nur die technische Seite, elektronische Probleme STG usw, habe ich mal aussen vor gelassen.
Bei einem leistungsgesteigerten Turbo ist in der Einstellung genauso zu verfahren, immer nach OB regeln.
Was aber dabei wichtig ist,
Für genug Benzindruck (anderer Benzindruckregler z.B. Vmax) sorgen, damit die Verbrennung nicht zu heiss wird.
Sofern noch kein grosser LLK verbaut ist, davon ausgehen, das die heisse Luft auch die Öltemperatur schlagartig nach oben treibt.
Wenn man dann an die Grenze geht, sollte eine Öltemperturanzeige auf jedenfall vorhanden sein, besser eine Anzeige der Abgastemperatur, denn die MKL wird einen dann nicht mehr retten.
Copyright bei Calibra.org - Pille