Großer EDS LLK eure Erfahrungen

Diskutiere Großer EDS LLK eure Erfahrungen im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, habe mir am Wochenende den großen LLK von Arno geholt. Nun meine Frage was zeigt eure Ladedruckanzeige im Leerlauf bei Standgas an ? Vorher...
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
Hallo,
habe mir am Wochenende den großen LLK von Arno geholt. Nun meine Frage was zeigt eure Ladedruckanzeige im Leerlauf bei Standgas an ? Vorher mit einen Rennsportkühler hatte ich -0,5 Bar und jetzt -1 Bar. Ist dieser minus anstiegt aufgrund des längeren Weges des jetzigen LLK normal ? Fahre seit anfang anfang Mai die Phase 3,5 . Wie sieht es bei Euch aus ?


Gruß
Dennis
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Hab auch im Stand -0.8bar ! Ist aber normal ! Hatte ich mit Serienladeluftkühler auch schon !
 
L

LETMAN

Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Hi



Mein Unterdruck schwankt je nach ausregelung des Leerlaufstellers zwischen 0.5 und 0,7.


Aber was soll das mit der größe des LLK´s zu tun haben. Ich könnte mir nur vorstellen das der Unterdruck ansteigt wenn der LLK einen höheren Strömungswiderstand hat.

Viel Erfolg bei der Suche des Unterschiedes


MfG Sascha
 
Mando

Mando

Dabei seit
18.10.2001
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
I also have -0.8bar in stationary

greetz mando
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Mich würde hauptsächlich die Kühlleistung im Vergleich zum Lotec-LLK interessieren. Also wer hatte Lotec drin und hat auf den EDS umgerüstet und dann auch noch den Unterschied gemessen?

Ich habe ja einen von MLK, der wohl identisch mit dem Lotec ist.
Der scheint auch ordentlich zu kühlen, immerhin wird er nur im ersten Viertel warm und auch das Drosselklappenteil bleibt kalt.

Deshalb frage ich mich schon länger ob der wechsel zum EDS-Kühler den Aufwand wert ist? Also wenn jemand Zahlen hat, immer her damit.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Hi Erhard,

hast du schonmal deinen MLK Kühler gemessen wie bei dem die Temperaturen aussehen? Würd mich für so ein paar Werte der Unterschiedlichen Kühler interessieren ...

z.B.

EDS
Lotec
MLK
Movano


nur wie soll man messen das die Werte auch was aussagen dann müßten doch alle mit dem selben Ladedruck fahren oder nicht?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Original geschrieben von Erhard
Hi,

Mich würde hauptsächlich die Kühlleistung im Vergleich zum Lotec-LLK interessieren. Also wer hatte Lotec drin und hat auf den EDS umgerüstet und dann auch noch den Unterschied gemessen?

Ich habe ja einen von MLK, der wohl identisch mit dem Lotec ist.
Der scheint auch ordentlich zu kühlen, immerhin wird er nur im ersten Viertel warm und auch das Drosselklappenteil bleibt kalt.

Deshalb frage ich mich schon länger ob der wechsel zum EDS-Kühler den Aufwand wert ist? Also wenn jemand Zahlen hat, immer her damit.


Mein EDS-Kühler wird gar nicht warm !
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Original geschrieben von Samy
Hi Erhard,

hast du schonmal deinen MLK Kühler gemessen wie bei dem die Temperaturen aussehen?


Ich habe mit Arno mal eine Messfahrt bei ca. 30° Aussentemperatur und mit 1,15 Bar Ladedruck gemacht.
Dabei haben wir maximal 57° erreicht soweit ich mich erinnere.
Allerdings fiel die Temperatur auch direkt wieder ab sobald ich vom Gas ging. Sicher kein optimaler Wert der sich auf der Landstrasse bei schlechterer durchlüftung noch weiter verschlechtert aber im vergleich zum Serien-LLK sicher sehr gut.
Mit letzterem wären wir wohl bei 100° gelandet.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Original geschrieben von Crio


Mein EDS-Kühler wird gar nicht warm !


Der wird sicher auch warm, du musst nur nach einer Vollgasfahrt sofort einen Parkplatz anlaufen und mal die Hand dranhalten.
Wenn du nur 3 oder 4 Kilometer mit wenig Gas fährst ist das Teil schon wieder kalt.
 
A

Alexander

Dabei seit
14.06.2002
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
Ort
Raum WN
Hallo

Ich habe auch einen Lotec LLK und mich würde auch gerne mal interessieren was der so bringt.
Wo habt ihr denn die Temperatur gemessen ? Am LLK Ausgang oder vor der Drosselklappe ?
Was für eine Temperaturfühler nehm ich da am besten ?
Gibts da was bei Conrad ?

Gruß Alexander


PS: Bin mit dem Lotec LLK eigentlich ganz zufrieden.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@ Alexander:

Du kannst per Tech 1 während der Fahrt den Ansauglufttempsensor anzapfen, der ist fest installiert und die Werte sind genau. Geh zum Freundlichen und vereinbar mal ne Diagnose während der Fahrt...

Janosch
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Schließt doch einfach noch den originalen zusätzlich an ! Hatte ich auch schon und hatte damit keine Nachteile !
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Grosse Vorteile wird das aber sicher auch nicht bringen, schon wegen der notwendigen zusätzlichen Bögen in der Luftführung. Den Original-LLK würde ich eher an den Wasserkreislauf anschliessen um im Sommer bessere Motorkühlung zu haben.
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

also ich habe einen Geber für die Ladelufttemperatur in der Drosselklappe. Das ist wohl zu weit weg, wie? :(

Fragt mich bitte nicht wie die Temp. aussieht. Die Anzeige hatte einen Schlag weg und die LCD Kristalle waren verschwommen. Ich habe sie nach kurzer Probefahrt wieder eingeschickt.

MFG
Oliver
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Original geschrieben von Oliver
also ich habe einen Geber für die Ladelufttemperatur in der Drosselklappe. Das ist wohl zu weit weg, wie? :(


Nein, das ist nicht zu weit weg. Nur bei langsamer Fahrt wird der Fühler wahrscheinlich zu hohe Temperaturen anzeigen da er dann evt. die Temperatur erfasst die der Motor ans Saugrohr abgibt. Bei weit geöffneter Drosselklappe sollten die Messwerte aber stimmen.
 
Thema:

Großer EDS LLK eure Erfahrungen

Großer EDS LLK eure Erfahrungen - Ähnliche Themen

Leh Pfeift: Hallo zusammen ... heisse Timo und bin hier der grünschnabel komme zuzeit nicht weiter... da ich mir kein klaren gedanken mehr machen kann ...
EDS Phase 3,5 mit K16: Hallo! Vorab: Ich hab schon einige Stunden hier und im "Rest des Internet" gelesen und vieles gefunden, aber nicht was ich genau wissen wollte...
Erfahrungen mit EDS Phase 1 für Vectra OPC: Hallo zusammen, ich würde gerne mal ein paar Erfahrungen von Gleichgesinnten hören, die auch eine Phase auf ihrem Vectra OPC fahren. Dabei...
Lotec Phase 2 ruckt im Overboost: Ich weiß, das ist vmtl. Der 100te „ich hab ein Rucken im Overboost“ Thread, aber vielleicht könnt ihr mir ja doch weiterhelfen :wink: Seit ich...
entschärfte eds ph1: hallo allerseits bin ziemlich gefrustet. nach 4 wochen unendlichem spass mit der ph1 heute die ernüchterung. beim beschleunigen im 5. auf der...
Oben