Großen LLK eintragen wie und wo

Diskutiere Großen LLK eintragen wie und wo im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Abstimmung habe ich vom Kumpel machen lasen hat ne eigene Chip Tuning Firma. Stimmt bin noch gar nicht auf die Idee gekommen Ihn mall zu fragen...
T

Turbo Tom

Dabei seit
07.04.2006
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Abstimmung habe ich vom Kumpel machen lasen hat ne eigene Chip Tuning Firma. Stimmt bin noch gar nicht auf die Idee gekommen Ihn mall zu fragen. :oops:
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Also wollen die mir denn LLK gar nicht richtig eintragen erfinden immer neue Schikanen. War beim scheiß TÜF in Berlin.

Da es zu dem LLK kein Gutachten gibt, ist nur eine Eintragung nach §21 möglich.

Das darf in den neuen Bundesländern nur die DEKRA. (also auch in Berlin)

In den alten Bundesländern darf das nur der TÜV.

Aus diesem Grund ist es egal was der TÜV in Berlin sagt, die dürfens eh nicht eintragen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Bei uns tickt die Dekra etwas anders... TÜV-Tourismus lebt da sehr stark von.

10% Differenz sind bei der Leistung innerhalbs der Toleranz oder waren es 5%? Weiß nimma so genau.
20% liegen im Ermessen des Prüfers.
 
SIGG

SIGG

Dabei seit
12.12.2005
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
10% Differenz sind bei der Leistung innerhalbs der Toleranz oder waren es 5%? Weiß nimma so genau.
20% liegen im Ermessen des Prüfers.

Meines Wissens nach liegt die zulässige Messwertabweichung für Motorleistung bzw. Drehmoment bei nur + 5%. Steht so im Toleranzenkatalog der StVZO.

Aber wie hier im Forum schon öfters geschrieben hängt die erzielbare Mehrleistung durch einen größeren LLK von der durchströmenden Luftmenge bzw. -temperatur ab. Wird er also bei einer Leistungsmessung auf dem Prüfstand nicht entsprechend angeströmt dann bringt er gar nichts, d.h. die Leistungsprüfung läßt sich beeinflussen. :wink:

Gruß Siggi
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
5% Toleranz sind richtig, wenn du also 204 PS eingetragen hast und dein Fahrzeug sollte jemand gemessen werden könne Sie dir ab 214 an den Geldbeutel wenn du dich nicht zu wehren weist, da diese 5% meistens nichtmal vom Werk eingehalten werden.

Das mit den 20% hängt mit dem Rest zusammen Bremsen, Karosseriefestigkeit, Fahrwerk usw. wobei das nicht heißt das auf ein Abgasgutachten, Geräuschgutachten usw. verzichtet wird.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ab 20% Mehrleistung muss ein Gutachten oder ähnliches zur Bremse vorliegen ... ab 40% (bei der Zahl bin ich mir NICHT sicher) Mehrleistung muss ein Festigkeitsgutachten zur Karosserie vorgelegt werden...
 
Anubis

Anubis

Dabei seit
22.08.2003
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Also hab vor ner weile mit einem vom TÜV gesprochen und mein Cali anschauen lassen... Der hat gemeint er will eine Leistungsmessung und eine Abgasuntersuchung (keine normale AU) Dann muss dass netz vom LLK noch mit so nem "ATU Gitter" zugemacht werden wegen verletzungs gefahr. Zudem hat er sich noch an meiner offenen zahnriemen abdeckung aufgehalten- verletzungs gefahr :beat: . Was ihn aber nicht interessiert hat war die Stahl verrohrung vom llk zum stutzen und lader eingang zum Luftfilter.

Ich meine da merkt man das denen langweilig ist... Ich seh das nur als abreitsplatz sicherung^^ Und nichts was zur verkehrsicherheit in diesem Fall beiträgt den mehr konnte er mir nicht anrechnen da, bremsen + werte TOP waren, selbst handbremse. der wagen war also bis auf die paar kleinigkeiten top.

Aber das mit der leistung muss ich mal einen Bekannten fragen, denn, ich geh auf alle fälle über 40% hinaus...
 
T

Turbo Tom

Dabei seit
07.04.2006
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi war jetzt nochmal beim TÜF die wollen also definitiv ein Abgasgutachten und eine Leistungsmessung die Leistungsmessung ist ja nicht weiter schlimm sollen sie bekommen aber die Abgasgutachten ist das Problem da dies keine normale AU ist sondern halt ein Gutachten und dieses beläuft sich auf so ca. 600 € laut Tüfer kann doch nicht seine oder ? :evil:

Hat jemand von euch ein Gutachten oder schon eine Abnahme von einen mittigen LLK die er mir eventuell zukommen lassen könnte oder vielleicht ein paar Tipps wie ich diesen ..... LLK eingetragen bekomme möchte ihn schon eintragen da der große mittige LLK schon bei einer Kontrolle auffällt.

Was kann ich nun machen ?? :lol:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Die Kosten fürs Abgasgutachten richten sich nach dem was für einen Abgasnorm bescheinigt werden muss. Da die schärferen Abgaseinstufungen z.b. einen Verdunstungstest beinhalten, glaube das waren 6 Stunden in so ner speziellen Kammer.

Mein Tip: Verlang nach dem Dienststellenleiter und verklickere dem dein Problem, die kleinen HU-Prüfer haben einfach Schiss soetwas einzutragen. Man verändert ja absolut nichts an der Einspritzung was das Abgasverhalten beeflussen könnte. Sonst würde es ja auc ne Rolle spielen ob der Hersteller das Abgasgutachten im Sommer oder Winter erstellen lassen würde.

Wo bist du her Turbo Tom?
 
T

Turbo Tom

Dabei seit
07.04.2006
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
War schon bei der Haupttüferstelle in Berlin und naja sind halt alles .......
stellen sich alle stur. :evil:
 
mathias85

mathias85

Dabei seit
10.06.2006
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
Ort
Parchim
Hat denn keiner ne möglichkeit nen großen LLK einzutragen ohne großen aufwand???
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Wenn kein Gutachten vorliegt gehe mit nem Leistungsdiagramm von deinem Wagen und einer Briefkopie mit einer eingetragenen Leistung die mindestens deiner entspricht zum TÜV - ansonsten lass dir ne Sondereintragung vermitteln.
Gibt doch genug Tuner die sowas anbieten oder was meinst du wie die ganzen VR Turbos ihre 4xx PS eingetragen bekommen?
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
mit nem Vergleichsgutachten und nem Leistungsdiagramm bei uns gar kein Problem
 
TAMRON

TAMRON

Dabei seit
06.05.2005
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ort
winnenden
Wenn du es nicht so weit bis Eberswalde haben solltest, könnte man einen Termin mit einem Tüver machen, der nicht gleich sagt, "Mach ich nicht".
Da sitzt ein sehr kompetenter Mann, der dir die genauen Bestimmungen zu einer Einzelabnahme sagen kann und dir, sofern alles richtig ist, das Teil auch eintragen wird.
 
Thema:

Großen LLK eintragen wie und wo

Großen LLK eintragen wie und wo - Ähnliche Themen

Corsa BJ 2007 1,2 Liter Benziner -Drehzahlmesser fällt oft aus, dann geht auch der Blinker nicht mehr: Hallo liebe Opel Freunde, ich bin neu hier. Falls es meine Frage schon gibt, oder ich im falschen Forum gelandet bin, bitte ich um Nachsicht...
2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Welches LLK-Set für Astra G Coupé Turbo? -> kurzer Ansaugweg: Hey Leute, Ich bin erst seit kurzen hier und würde euch gern direkt mit der ersten Frage stressen. Und zwar würde Ich gern an meinem Coupé ein...
Wilwood Bremssattel und Eintragung - geht das?: Ich habe an meinem Wagen, mit optimierten C20XE, an der Vorderachse eine Wilwood Powerlite 4-Kolben-Bremsanlage verbaut. An der Hinterachse...
Klammer Einspritzdüsen gesucht: Hallo Jungs. Ich hab schon vor Längerem bei der Montage neuer Einspritzdüsen eine der gezeigten Klammern oben vom E-Stecker fallen lassen...
Oben