Grösser Turbolader mit Phase 1

Diskutiere Grösser Turbolader mit Phase 1 im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo! Ich möchte Fragen was ist Euere Meinung, wenn Ich nur eine Phase 1-2 Steuerung habe mit ein grosser LLK + Hochleistungskraftsoffpumpe...
B

Bartilet

Dabei seit
10.08.2006
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich möchte Fragen was ist Euere Meinung, wenn Ich nur eine Phase 1-2
Steuerung habe mit ein grosser LLK + Hochleistungskraftsoffpumpe aber keine Pleuelschrauben oder KolnbenbodenKühlong usw, also mit originale Motor aber ein grössere Lader zb Garett GT2871, oder GT30, oder eine K29, ist dann gefaehrlich wegen haltbarkeit oder nicht? Ich weiss das eine seite ist dann die Lader nicht richtig ausgenutzt, alos viele potenzial bleibt geöffnet, aber wird da mehr Leistung kommen mit eine solche Modifikation, oder so Lohnt das nichts, hat kein Wert.... (also wegen kosten weiss Ich das einfacher zb die Phase 3 nehmen mit orig K16 Lader, aber troztdem bin Ich neugerig ob eine Laderwechselung holt paar PS oder nicht)

Danke für die Antworte

Mfg: Bartilet
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Meiner Ansicht nach, völlig unlogisch. Der K16-Lader reicht für Phase 1-2 völlig aus. Dann investier das Geld eher in andere Sachen (Kopfbearbeitung, ...)
Was willst du den für eine Leistung erreichen?
 
B

Bartilet

Dabei seit
10.08.2006
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Also die Leistung was Ich möchte haben zirka 300 Ps, Ich weiss das dazu reicht ein VMax 310 oder ein Eds Phase 3 mit Originale K16 Lader aber nur Teoritisch möchte Ich wissen ob mit originale Düsen und Motor eine grössere Lader bringt etwas oder nicht....

Aber was ist wenn Ich dan Phase 3.5 von Eds nehme und dazu ein grossere Lader mit Benzinpumpe aber das Motor bleibt so wie jetzt ist, also keine Pleulschrauben usw?... das Frage Ich nur weir das Motor was vor ein Jahr erneut eine Seite (neue Kolben, Ringe, Lambda usw) und Ihc möchte das Motor nicht wieder ausbauen usw.... obwohl Ich auch weiss das es bei eine höhere Leistungstuffe sowieso muss sein... Geht dann das warscheinlich schnell kaput wenn Ich das nur als 2te Auto am Wochenend fahre und nicht renne mit dem
:?:
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Dann nimm lieber einen kleineren Lader, beim GT30 haste schon wieder schlechteres ansprechverhalten, sprich das nutzbare Drehzahlband verlagert sich nach oben..


also es lohnt sich nicht einen so großen Lader zu fahren..
 
B

Bartilet

Dabei seit
10.08.2006
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Dei Wahrheit, das Ich meine das mein K16 Lader geht langsam kaput und wie es aussieht für Mich lohnt sich dann besser ein Garett kaufen mir Krümmer und alles was für C20Let gehört, wie wieder die K16 erneuen lassen weil da ist dann die 1000-1200 Eur unterschied zwischen zb GT2871 aber dann 1 Jahre spaeter wenn Ich die Naechste Stuffe kaufen möchte muss Ich mit dem Ladern nicht mehr Tun...

Ich bin neugerig ob nur das ist Nachteil, das die Nutzbare Drehzal weniger wird, oder spaeter kommt Leistung, oder gibts auch andere Nachteile welche die Motor kaput machen oder Schade machen in Motor....

Ich Calibra direkt wegen die Leistungsteigerungsmöglichkeiten gekauft, und irgendwann spaeter möchte Ich weiter gehen mit dem Leistung... des wegen frage Ich solche Blödshine :wink:
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Du kannst ohne weiteres einen anderen Lader drann bauen! Das Auto fährt dann eben nur schlechter wie vorher! Weil eben da nichts zusammen past! Weil für solche Lader muß in jedemfalle die Sorftware direkt angepast werden! Ohne dem fährt das nicht besser als z.B. Ph1 oder Evo260 mit K16 Lader!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
wenn du keine Stahlpleuel und KBK verbaust dann reicht alle mal ein org.K16 Lader bis 300 PS.Nimm ne Evo 310 oder EDS 3 oder von irgendjemand anderst.Ein größerer Lader wäre Unsinn,kannst auch u.U.dein Motor kaputt machen.
Die nächste Steigerung z.B.mit einer EDS Phase 3.5 mit K26 wäre mir auf Dauer mit Serienpleuel zu unsicher.
Wenn ich mir einen GT 30 dranbaue dann will ich aber das Potenzial eines solchen Laders auch ausnutzen und ~400 PS oder nochmehr haben.Dann muß ich aber auch sehr viel Geld investieren dafür....standfester Motorblock usw...
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Wenn mich nicht alles täuscht fährt RR16V doch auch ne EVO310 mit K26,5. Und das der Hobel schlecht geht kann man ja nu wirklich nicht sagen.
 
B

Bartilet

Dabei seit
10.08.2006
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ok habe Ich verstanden, also dann Ohne standfester Motor geht schnell kaput de habe Ich für Mich auch vorgestellt, aber Ich habe nicht gedacht das mit eine grössere Lader und 1-2 Phase Steuereung schlechter wird wie mit K16.... also danke für die Informatione....
 
B

Bartilet

Dabei seit
10.08.2006
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Wenn mich nicht alles täuscht fährt RR16V doch auch ne EVO310 mit K26,5. Und das der Hobel schlecht geht kann man ja nu wirklich nicht sagen.

Hmm dann ist das trotzdem Interessant... ein gt 2871 und ein K26 ist zirka gleiche Leistung wie Ich weiss oder? (400 ps - 375 ps)
 
B

Bartilet

Dabei seit
10.08.2006
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Wenn mich nicht alles täuscht fährt RR16V doch auch ne EVO310 mit K26,5. Und das der Hobel schlecht geht kann man ja nu wirklich nicht sagen.

Frage ist nun seit wann Er mit dem fahrt, und wie sieht aus mit dem Haltbarkeit...... :?:
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Hi,

Du kannst ohne weiteres einen anderen Lader drann bauen! Das Auto fährt dann eben nur schlechter wie vorher! Weil eben da nichts zusammen past! Weil für solche Lader muß in jedemfalle die Sorftware direkt angepast werden! Ohne dem fährt das nicht besser als z.B. Ph1 oder Evo260 mit K16 Lader!

da schliesse ich mich Erics Aussage an, kann diese Erfahrung bestätigen.
bis und um ca. 300 PS ist und bleibt der K16 schon alleine vom Ansprech-
verhalten her ideal.
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Naja, ich sehe das etwas anders. Aber das liegt wohl daran das ich bei den PS Angaben die hier mit nem K16 gemacht werden auch stark ins grübeln komme :oops: .Was das Ansprechverhalten angeht kann ich natürlich nicht wiedersprechen.
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Na ja,
sagen wir mal die PS-Angaben entsprechend den Angaben der bekannten Tunern ihrer Stufe 3 software. halt :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
Wenn mich nicht alles täuscht fährt RR16V doch auch ne EVO310 mit K26,5. Und das der Hobel schlecht geht kann man ja nu wirklich nicht sagen.

Frage ist nun seit wann Er mit dem fahrt, und wie sieht aus mit dem Haltbarkeit...... :?:
RR16V fährt bestimmt auch Stahlpleuel mit KBK usw.kenne das Auto zwar nicht aber denke das ganze Fahrzeug ist modifiziert,also nicht nur rein am Motor.
Mit einem K26 oder K26,5 kannst mal von mehr oder weniger 350 PS ausgehen,vielmehr ist nicht drin,mit dem Serienabgasgehäuse ist das ziemlich Streß(thermische Belastung) für den Motor wenn der mit 1,5 bar Dauerdruck oder mehr befeuert wird,weil der mit Abgasrückströmen in die Zylinder schwer zu kämpfen hat.
Mit einem Garret Lader ist das gesünder aber dafür leidet das Ansprechverhalten.
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Das die Mechanik den Anforderungen gewachsen sein muß versteht sich von selbst. Aber hier geht es ja um die Sotware und einen größeren Lader. Meiner Meinung nach ist das kein Problem. Das Ansprechverhalten wird sicher etwas leiden. Was aber nicht wirklich was mit der Software zu tun hat. Aber im gegenzug wird die ´thermische belastung heruntergesetzt.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Ja RR16V fuhr eine Evo310 mit K26,5 und das ganze mit einem Block der Stahlpl.,KBK,Schmiedekolben usw. hat! Und das das Auto so schnell ist liegt am Antriebskonzept und dem geringen Gewicht! Wenn man einen größeren Lader mit einer Software die nicht für diesen gr. Lader gemacht ist fährt dann läuft das Auto schlecht er wie mit dem kleineren Lader!
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

300 PS sind nicht gleich 300 PS. Die Frage ist auch bei welcher Drehzahl, oder besser bis zu welcher Drehzahl habe ich 300 PS? Mit dem K16 bei 6500 Upm mit sicherheit nicht mehr, aber mit dem K26 schon.
Deshalb finde ich schon dass sich ein grösserer Lader lohnt.
 
B

Bartilet

Dabei seit
10.08.2006
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Mich wurde nicht stören das der grössere Lader nur spater fangt an Arbeiten wenn dann nacher wenigstens soviel Leistuns bringt wie der kleinere..... auserdem die Idee ist nur des wegen gekommen weil Ich möchte Nich einmal 6-7000 Eur ausgeben sondern lieber dreimal zb :) Aber wie es aussieht die 2-te ausgebung muss der Block sein, das es standfest ist und danach kann grossere LAder kommen..... ab welche Leistung muss schon Kolbenbodenkühlung auch drinn sein? (Ich habe nur gedacht das Ich wechsel diese 2 kauf, also erstmal zb Evo 310 danach ein Garett und 3es mal Block und Steuerung für grössere Lader und Düsen usw... und des wegen habe Ich nun gefragt ob da mit eine kleinere Stuffe schon möglich ist ein grössere Lader oder ist das absolut unsihn)
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Ist aber sicher auch eine Preisfrage. Was kostet denn ein neu überholter K16 inzwischen - ist fast schon spottbillig. Für einen neuen K26 legt man da immer noch fast das doppelte hin.
Wenn man ohnhin nicht so viel mehr als 300ps will lohnt sich ein K26 mit den Mehrkosten wohl kaum nur weil etwas länger die Leistung hält, dafür ist er untenrum aber auch nicht so früh da wie ein K16.
 
Thema:

Grösser Turbolader mit Phase 1

Oben