Grösser Turbolader mit Phase 1

Diskutiere Grösser Turbolader mit Phase 1 im C20LET Forum im Bereich Technik; ja das stimmt, Ich muss einfach entscheiden was Ich will und wenn Ich will mehr wie 300 Ps dann vileicht noch etwas warten und dann alles zusammen...
B

Bartilet

Dabei seit
10.08.2006
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
ja das stimmt, Ich muss einfach entscheiden was Ich will und wenn Ich will mehr wie 300 Ps dann vileicht noch etwas warten und dann alles zusammen machen lassen.... Ich habe die Fehler da gemacht wo Ich mein Cali gekauft habe, weil da habe Ich schon Kolbenschade gehabt, und dann musste sowieso alles machen, werden neue Kolben, Ringe ect.. von alles habe Ich die Originale gekauft und dann nacher habe Ich darauf gekommen das da musste Ich schon gleich Schmiedelkolben usw kaufen, da wurde die Preisunterschied nicht so anstregend, weil da habe Ich sowieso 2000 Eur für die überholung bezahlt und jetzt ist natürlich drinn das erst 10000 Km ist drinn seit die Überholung und jetzt muss Ich von alles wieder neu kaufen... das ist aber mein Dummheit... warscheinlich nehme Ich dann ein LLK + Chipsatz und vileicht noch ein Pumpe und vertig... sicher wurde Ich mit dem Stuffe auch glücklich bis paar 1000 km :) und danach kann dann die Geschichte weiter gehen...

Danke für jede die Informationen Mfg: Bartilet
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Ist aber sicher auch eine Preisfrage. Was kostet denn ein neu überholter K16 inzwischen - ist fast schon spottbillig. Für einen neuen K26 legt man da immer noch fast das doppelte hin.
Wenn man ohnhin nicht so viel mehr als 300ps will lohnt sich ein K26 mit den Mehrkosten wohl kaum nur weil etwas länger die Leistung hält, dafür ist er untenrum aber auch nicht so früh da wie ein K16.

Kann ich so nicht voll und ganz bestätigen.

Sicher, der Anschaffungspreis für den K26 liegt noch ein gutes Stück über dem K24(K16) und wenn man zwingend nen neuen Lader benötigt und die beiden zur Auswahl hat, ist der Serienlader wohl die günstigere Wahl, insofern man über Ph3 nichr raus will.

Ich hatte letztes Jahr notgedrungen nen anderen Lader gebraucht und bin recht günstig an nen fast neuen K26 geraten. Fazit in Verbindung mit der PO3 ist: Ladedruck liegt ca. 400U/min eher an und Leistung mit let Einlasswelle bis 7000 ohne Einbrüche.

Motor (94.000km und immer noch original Opel Zusammenbau :roll: ; seit zwei Jahren liegt der neue Motor schon in Teilen parat) macht keine Anzeichen von Schwierigkeiten und hat diesen Sommer schon reichlich 1.200km reinen Rundstreckenbetrieb aufm Buckel.

Gruss
Jan
 
B

Bartilet

Dabei seit
10.08.2006
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hm na für solche Erfarunge war Ich neugerig.... Aber kannst DU Jan bitte genau sagen welche veranderunge hast Du? Also In Motor nicht wenn Ich richtig verstande....

Mfg: Bartilet
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
ja, bis auf die ARPs und ne stärkere Ölpumpe ist das noch ein Motor vom Band von 11/95 mit Cossi.
Die wichtisgsten Änderungen, die ansonsten den Motor betreffen, wären:

-K26, starkeWGD, Sitzring
-großer LLK und Ansaugstutzen
-70er Racing-Anlage mit DP
-909er Pumpe mit dicken Kabeln, BDR 3,5bar
-großer Wasserkühler mit 2 Spal Zusatzlüftern,71°Thermostat, Sprinter Ölkühler ohne Thermostat,
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Ist aber sicher auch eine Preisfrage. Was kostet denn ein neu überholter K16 inzwischen - ist fast schon spottbillig. Für einen neuen K26 legt man da immer noch fast das doppelte hin.
Wenn man ohnhin nicht so viel mehr als 300ps will lohnt sich ein K26 mit den Mehrkosten wohl kaum nur weil etwas länger die Leistung hält, dafür ist er untenrum aber auch nicht so früh da wie ein K16.

Kann ich so nicht voll und ganz bestätigen.

Sicher, der Anschaffungspreis für den K26 liegt noch ein gutes Stück über dem K24(K16) und wenn man zwingend nen neuen Lader benötigt und die beiden zur Auswahl hat, ist der Serienlader wohl die günstigere Wahl, insofern man über Ph3 nichr raus will.

Ich hatte letztes Jahr notgedrungen nen anderen Lader gebraucht und bin recht günstig an nen fast neuen K26 geraten. Fazit in Verbindung mit der PO3 ist: Ladedruck liegt ca. 400U/min eher an und Leistung mit let Einlasswelle bis 7000 ohne Einbrüche.

Motor (94.000km und immer noch original Opel Zusammenbau :roll: ; seit zwei Jahren liegt der neue Motor schon in Teilen parat) macht keine Anzeichen von Schwierigkeiten und hat diesen Sommer schon reichlich 1.200km reinen Rundstreckenbetrieb aufm Buckel.

Gruss
Jan


Du sagst 400rpm früher, bei wieviel rpm hast Du denn jetzt mit K26 im 4 oder 5 Gang 1bar anliegen :?:
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
1 bar zwischen 3000rpm und 3100rpm. OB (etwa 1,4bar; waren mit dem K24 Verdichter etwa 1,3) bei ca. 3600rpm.
 
B

Bartilet

Dabei seit
10.08.2006
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ungefahr wiviel PS hast Du jetzt so?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Hi,

Ja RR16V fuhr eine Evo310 mit K26,5 und das ganze mit einem Block der Stahlpl.,KBK,Schmiedekolben usw. hat! Und das das Auto so schnell ist liegt am Antriebskonzept und dem geringen Gewicht! Wenn man einen größeren Lader mit einer Software die nicht für diesen gr. Lader gemacht ist fährt dann läuft das Auto schlecht er wie mit dem kleineren Lader!

Und ich trottel bau nen K26,5 an. :lol: wäre ichdoch bloß mit dem K16 gefahren,dann wärs ne 11,6 geworden :wink:
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Aber hallo, bisher läuft der Bock aller erste Sahne. Hätte ehrlich gesagt auch nicht gedacht dass der Lader mit der PO3 ohne Neuabstimmung so tut.

@Bartilet

Leistung, kann ich Dir leider nicht genau sagen. Haben das Auto in der jetztigen config noch nicht gemessen. Ist mir auch nicht wirklich wichtig. Für mich zählt eher, dass der Motor auf der Rundstrecke fahrbar und vor allem haltbar ist. Wenn ich schätzen müsste, ca. 310-320PS, aber das nur rein subjektiv ohne jeglichen Beleg.
 
B

Bartilet

Dabei seit
10.08.2006
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ok, da hast Du recht, werde für Mich auch nicht so WIchtig was gemesst wird, sondern was Ich fühle.....:)
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
@Janky: Fahr mal auf nen ordentlichen Prüfstand. Eine ähnliche Zusammenstellung hatte ich im Astra auch. PO3 mit K26. Hab es aber nie geschafft aufn Prüfstand zu fahren. Würde mich mal interessieren was dabei raus kommt.
 
B

Bartilet

Dabei seit
10.08.2006
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
@Janky: Fahr mal auf nen ordentlichen Prüfstand. Eine ähnliche Zusammenstellung hatte ich im Astra auch. PO3 mit K26. Hab es aber nie geschafft aufn Prüfstand zu fahren. Würde mich mal interessieren was dabei raus kommt.


Hallo Roadrunner16V!

Seit wann fahrst Du mit diesem Konfig, wiviel km hast Du drinn?

Mfg: Csaba
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ich hab dan 2 jahre so im astra gefahren. Jetzt im Vectra ist es anders.
 
B

Bartilet

Dabei seit
10.08.2006
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Verstehe, und hast Du kein Problem gehabt damals mit dem Astra?
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Naja, prinzipiell wärs schon interessant zu wissen, was der Motor wirklich drückt, oder ob vielleicht alles nur Einbildung ist :?

Ein Kollege hat mir sogar hier in der Nähe, in Wernau bei Henni, einen anscheinend sehr guten Allradprüfstand mit echt fähigem "Personal" empfohlen.

Hat evtl jmnd ausm Raum Stgt Erfahrungen mit denen gemacht :?:
 
Thema:

Grösser Turbolader mit Phase 1

Oben