Grenzwerte AGT, Lambda, Öldruck und Öltemp

Diskutiere Grenzwerte AGT, Lambda, Öldruck und Öltemp im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; HOi, Ich mache nochmal nen eigenen Thread auf da im anderen keiner was dazu gesagt hat :| ich möchte mir ein Zusatzdisplay zulegen (MTRON...
wooza

wooza

Dabei seit
03.05.2010
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bünde
HOi,

Ich mache nochmal nen eigenen Thread auf da im anderen keiner was dazu gesagt hat :|

ich möchte mir ein Zusatzdisplay zulegen (MTRON, AC-LCD) bei dem zusätzlich wenn irgendein Wert aus dem Ruder läuft eine LED leuchtet.

Jetzt bräuchte ich eure Hilfe für Grenzwerte ab wann es sinnvoll ist das die LED leuchtet. Bzw. ab wann was schädlich ist (Erfahrungsgemäß):

Abgastemp: >980°?
Lambda: ab wann zu mager?
Öldruck: <?,?bar
Öltemp: >???°

MfG
w00za
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Abgastemperatur ist so eine Sache. 980°C stimmt schon so in etwa. Aber ich behaupte mal, dass die Hälfte der Anzeigen mal 50° plus minus machen, nur was nun? Du solltest das irgendwie auf jeden Fall mal kalibrieren lassen, damit du deine echte Temperatur hast!
Mal kurz 1000°+ ist i.O.
Schau wie sich der Wagen verhält und was du für STABILE Werte hast. 980° passt nominell schon!

Lambda ist Abstimmungssache. Auch das musst du erst bei einer Fahrt ausprobieren. 0,7-0,8 wird wohl so in dem dreh sein

Öldruck würde ich mal so auf 4bar setzen, jenachdem wie fit deine Pumpe ist. Auch 3,5 wären denkbar. Wenn sie schagartig ausfällt bringt dir der Warnkontakt eh wenig. Daher würde ich den Öldruck lieber etwas schärfer setzen.

Öltemp sollen die anderen schreiben, ich hatte nie wirkliche Probleme damit, weiß etz ausm Bauch raus auch nicht, was da ein sinnvoller Wert ist.
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Öldruck würde ich mal so auf 4bar setzen, jenachdem wie fit deine Pumpe ist. Auch 3,5 wären denkbar. Wenn sie schagartig ausfällt bringt dir der Warnkontakt eh wenig. Daher würde ich den Öldruck lieber etwas schärfer setzen.

Also meine VDO Anzeige zeigt mir im Stand 2 Bar an wenn das Öl richtig auf Temperatur ist. Fahre GM Öl Dexos2 5W30!

Von daher würde ich die Anzeige auf 1,5 Bar stellen!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ja, das ist immer so eine Sache, mit den normalen Werten. Stellste Lambda 0,8 ein, wird das Ding bei normaler Fahrt ja nur noch am piepsen sein....
Genau so wie mit dem Öldruck, der kann im Leerlauflauf schonmal arg absacken.

Könnte man der Anzeige noch ein paar Bedingen geben?
-Öldruck erst ab (z.B.) 2500rpm
-Lambda erst bei volllast aktiv
 
wooza

wooza

Dabei seit
03.05.2010
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bünde
OK scheint ja doch nich so einfach zu sein wie ich dachte...Drehzahl abhängig denke ich ist nich möglich.
Es geht ja eher um Achtung irgendetwas passt nich kontrolier die Anzeige!

Abgastemp: >980°C werde ich erstmal soo vorgeben nachjustieren ist ja möglich
Lambda: um es nochmal genau zu verstehen....Es ist deshalb schwierig weil ich Teil- und Vollast unterscheiden müsste weil bei Teillast Lambda 1 ok ist bei Vollast 1 aber schon zu Mager wäre richtig? Andersrum bei Teillast 0,8 zu fett?
Bei Öldruck kommt mir 1,5 Bar doch schon recht wenig vor. Evtl erstmal < 3 Bar und im Notfall nachjustieren (so wie ich dich verstanden habe heisst wenn die LED leuchtet (0 Bar) es ist eh zu spät?)
Öltemp sind noch ???

MfG
w00za
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ja, so in etwa. Im Teillastbereich wird ja Lambda 1 geregelt, da schwankt dann die Anzeige immer um 1. Werte bis 1,2/1,3 sind da durchaus normal.
Unter Volllast muss der Wert dann halt nur deutlich unter 1 gehen, aber das ist Abstimmungssache. 0,8 können bei dem einen noch OK sein und bei dem anderen schon wieder Teiletot sein. Deswegen fahren, Werte anschauen und dementsprechend anpassen.

Beim Öldruck sieht es halt wie erwähnt aus. Im Leerlauf kann der Öldruck schonmal richtung ~2bar sacken, jendachdem welche Pumpe, welcher Zustand, welches Öl und auch welche Öltemperatur.
Als kontrolle während einer Volllastfahrt können dir eigentlich zwei Schäden auftreten.
1) Die Ölpumpe geht schleichend kaputt, deswegen meinte ich auch, dass so gute 3bar sinnvoll wären.
2) Die Ölpumoe fällt schlagartig aus (Bruch z.B.), so schnell kannst du gar nicht reagieren, da ist der Öldruck auf 0bar, da geht dann eh noch andere Lampen (z.B. Tacho) an. Serienödruckschalter für den Tacho war glaub ich 0,3bar.
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
Nils;setze das warn signal für AGT bei 980grad,oeltemparatur bei 125grad.
Dein oeldruck ist zu wenig,hast du denn die richtige anzeige und geber drinne?da gibt es aus unterschiede
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Öltemperatur würde ich auch so 120° - 125° C das Warnsignal setzen. Da passiert noch lange nichts, aber man muss das Öl ja nicht unnötig quälen.
Bei Lambda kannst das vergessen mit Grenzwerten, da verschiedene Lastzustände.
Mfg Markus
 
wooza

wooza

Dabei seit
03.05.2010
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bünde
@ Ertas: Mein Öldruck ist nicht 1,5 Bar...das war nur der Vorschlag von Gartsa. Ich habe noch gar keine Anzeige!

Geber werden von VDO bzw. Lambda Innovate LC-1 sein.

Es geht ja nur darum welche Werte eingestellt werden sollen als "Grenzwerte"

MfG
Nils
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
O habe mich in der zeile verguckt.sorry.
Lamda ist immer schwierig mit grenzwerten wie markus das schon geschrieben hat.........
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
das mit den grenzwerten ist für so ein lcd tatsächlich schwierig. Öl druck geht aber problemlos. Öl Temp. geht sogar stufenweise . blinkender Wert im lcd , led , und zu guter letzt den Summer .

was nicht fehlen sollte wäre aus meiner sicht der benzindruck .

da sollte aber was die grenzwerte angeht der ladedruck berücksichtigt werden.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
N

NoXoN

Dabei seit
07.10.2007
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
genau das wollte ich gerade fragen, wie man am besten die Grenzwerte für den Bezindruck machen sollte, hat ja jemand ein paar werte bzw Erfahrungswerte?

Gruß NoXoN
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Na das ist genau das gleiche. Grunddruck plus saugrohrdruck (der relativ auch negativ sein kann!!) ist der Benzindruck.

Fährste 3bar Grund und 1bar LD, so haste 4bar Benzindruck. Stelllste auf 3,5bar ein, fängt das Ding aber auch in der Teillast wie blöd an zu piepen, weil du da (mehr oder weniger) mit Unterdruck fährst
 
wooza

wooza

Dabei seit
03.05.2010
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bünde
HOi,

Benzindruck auch noch??? Was meint ihr?

Also AGT, Öldruck, Öltemp, Lambda und Benzindruck?

Würde doch am Lambda sehen wenn zu mager. Hätte dann nur den Vorteil das ich direkt sehen könnte das der Druck nicht stimmt.

so Werte werde ich jetzt erstmal diese nehmen (nachjustieren jederzeit möglich):
AGT: >980°C
Öldruck <2,5 bar
Öltemp: >125°C

MfG
Nils
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Benzindruck ist auch ein wichtiger Aspekt, kann ich bei hohen Motorleistungen und zur Fehlersuche nur empfehlen.
Mfg Markus
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Sollte man doch einfach Softwartechnisch lösen können, wenn der Laderdruck mit erfasst wird. Grundeinspritdrück bei Atmosphäre eingeben und dann einfach den Saugrohrdruck abziehen oder dazuzählen. Wenn er dann von mir aus um 0,2 Bar abweicht geht der Alarm los. Mache ich bei meinen Steuerungen so.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
677
Ort
Schweinfurt
Benzindruck ja oder nein,ist individuell.
Wenn du deine Benzinversorgung absolut zuverlässig am laufen hast,BDR auch dauerhaft fehlerfrei arbeitet,der Motor nach dem Tuning sauber abgestimmt ist,
brauchst du keine Anzeige.Da genügt eine Breitbandlambdaanzeige,die primär wichtiger und interessanter ist.
Wenn aber das Auto irgendwie unzuverlässig läuft immer Probleme macht oder immer wieder Änderungen vornimmt um Mehrleistung zu holen,Experimente mit Benzindruck vornimmt...dann macht eine Anzeige Sinn,aber auch nur wenn die Anzeige eine verwertbare Genauigkeit besitzt.Alternativ kann man es auch belassen bei Bedarf ein Manometer an die E-Leiste anschliessen mit Schlauch in Innenraum legen...aus Erfahrung vertraue ich dem immer mehr als eine Anzeige.
Ich hab auch schon ewig ein Benzindruckgeber in der E-Leiste und Anzeige(über Wahlschalter auf Öldruckanzeige)...BD juckt mich seit vielen Jahren nicht mehr,das Kabel am Geber ist schon lange nicht mehr dran.Wie gesagt,ich hab am Setup nix mehr verändert,Auto läuft problemlos...wenn man es soweit geschafft hat,ist BD Anzeige überflüssig.
 
Thema:

Grenzwerte AGT, Lambda, Öldruck und Öltemp

Oben