"Good enough" Produkte in Zukunft ...

Diskutiere "Good enough" Produkte in Zukunft ... im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Ich weiß nicht was ich davon halten soll ... :roll: Begriffserklärung von "frugal": anspruchslos, ärmlich, armselig, bescheiden, einfach...
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Ich weiß nicht was ich davon halten soll ... :roll:

... Anstelle hoch komplexer („over- engineered“) und damit einhergehend teurer Produkte fragen Märkte erschwingliche und robuste Technik nach, die häufig aus anderen Ländern und insbesondere aus den Schwellenländern selbst kommen. Solche "good enough“ Produkte, Lösungen mit ausreichender Funktionalität bei guter Qualität und einem sehr wettbewerbsfähigen Preisniveau, kennzeichnen den Innovationsansatz frugaler Innovationen."

Begriffserklärung von "frugal":
anspruchslos, ärmlich, armselig, bescheiden, einfach, genügsam, karg, kärglich, kümmerlich, puritanisch, schlicht, spärlich, spartanisch;dürftig; primitiv, simpel; mickrig, popelig

Klick auch link:

Ist das der Siegeszug der "Ramschhersteller" ... ?!

Gruß,
ViSa
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Kann ich mir schon vorstellen, vorallem in der Unterhaltungselektrik ist das doch teilweise übel. Ipad für 800 € oder ein Tablet, dass auch alles kann, ein etwas schlechteres Display und bissl weniger Power hat für 250 €. Für die meisten bedeutet ein Top Produkt zu kaufen doch es als Prestigeobjekt zu nutzen, weil es Marke XY ist.

Good enough heisst für mich aber nicht minderwertige Qualität. Ich nehme da mal als Beispiel einen Raspberry PI. Wenn ich bedenke, dass ich für knappe 40 € hier einen PC geboten kriege mit dem ich alles mögliche machen kann, von der Schaltung über Media Player bis hin zur Anwendungsentwicklung und es ist kein High End Gerät, sondern einfach gebaut worden um Schülern das lernen an PCs bezahlbarer zu machen.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Den Sinn und Zweck dahinter habe ich wohl verstanden.

Das könnte aber ein Problem der (deutschen?) Qualitätshersteller werden. Denn "billig und qualitativ ausreichend" können andere besser.
Aber eine wirkliche Alternativlösung habe ich auch nicht, wenn es für ein bestimmtes Produkt zu viele Hersteller (z.B. Autos) gibt wird sich künftig wohl das günstigere mit einfacher und solider Technik durchsetzen anstelle von High-Tech und teuer.
Sehr schönes Beispiel dafür ist Skoda. Die Hausmarke VW avanciert dann möglicherweise irgendwann mal zum "Premiumhersteller".

Oder man folgt als Markenhersteller dieser Vorgehensweise und bietet günstige Alternativprodukte wie z.B. VW / Skoda oder Renault / Dacia das tun.

Im Endeffekt haste recht ... der Markt *will* es so und wenn man als Hersteller nicht das liefern kann was der Markt will ist man schneller Weg vom Fenster als einem lieb ist ...

Trotzdem hab ich als jemand der sich selbst als "Qualitätsmensch" bezeichnet, Probleme mit dieser Entwicklung ...

Gruß,
ViSa
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Die Problematik sehe ich da doch eher, dass die meisten einfach keine gute Qualität kennen oder es sie interessiert bzw. sie diese zu schätzen wissen. Schauen wir uns z.b. mal LCD TVs an wo ich bereits inzwischen für 500 € einen 46 Zoll TV mir kaufen kann, der sogar Smart TV Funktionen beinhaltet. Dieses TV reicht 90% der Benutzer mehr als aus, es ist nur ein kleiner Teil der sich einen besseren TV käuft wegen der Qualität. Der größere Teil ist der der sich was teures kauft, weils teuer ist. Gute Qualität wissen doch immer weniger Menschen zu schätzen. Das ist wie überall, gehe ich zu Mc Donalds essen oder in ein Restaurant? Beides macht mich mehr oder weniger satt.

Oder wer achtet bei Kinderspielzeug auf die Schadstoffe? Gibt es zwar, ist aber selten.

Ich war z.b. letztens im Möbelhaus und die Verkäuferin war dann verwundert, weil ich auf Details geachtet habe bei den Schränken wie z.b. sind die Griffe aus Metall oder Plastik, 3 oder 4 Schaniere für ne Tür, Bretter gewellt, Spaltmaße usw. weil das mir eben wichtig ist, dass ich eine gewisse Qualität erhalte. Sie meinte aber das wäre immer seltener der Fall, dass sich Menschen, vorallem jüngere etwas so genau anschauen wie ich. Klar war da auch ein gewisses Honig ums Maul schmieren dabei, aber ich kann mit Sicherheit einen Schrank auch irgendwo für 1/3 des Preises auftreiben. Mein Zeug kann da drin auch lagern. Er sieht halt nicht so schön aus un die Türen sind schief, aber seinen Dienst bzw. Zweck als Schrank erfüllt dieser trotzdem.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Eigenschaften die objektiv bewertet werden könnten, sind aber nur die halbe Miete. Gibt ja noch marketing Abteilungen. Und Menschen handeln längst nicht immer rational und objektiv.

getapatalked
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Oder wer achtet bei Kinderspielzeug auf die Schadstoffe? Gibt es zwar, ist aber selten.

Nein ist garnicht selten. Zumindest nicht wenn man Schadstoffe nach unserem "reach" definiert. Hier haben die Herstelelr aus Fernost oft wenig mit zu schaffen. Hier zulande wird auf soetwas penibelst geachtet.
 
Thema:

"Good enough" Produkte in Zukunft ...

Oben