GM-Nummer Wasserschlauch Kühler --> Turbo (Dringend)

Diskutiere GM-Nummer Wasserschlauch Kühler --> Turbo (Dringend) im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Servus, mit ist der Formschlauch kaputt gegangen der vom Kühler oben rechts (wenn man vor dem Wagen steht) an einen Anschluss am Lader geht...
B

Baphomet2000

Dabei seit
25.07.2009
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sulzheim
Servus,

mit ist der Formschlauch kaputt gegangen der vom Kühler oben rechts (wenn man vor dem Wagen steht) an einen Anschluss am Lader geht (ziemlich nah am Krümmer) und ich hab leider bisher noch keine passende Teilenummer gefunden dafür - kann mir da jemand weiter helfen? Der Schlauch läuft über den Kühler und ist dort in zwei Halterungen geklemmt, ausserdem ist ein Stück mit einem Art Kunstoffgewebe geschützt. Da der Schlauch fast ganz gerissen ist schmeisst er schön Kühlmittel raus und so kann ich nicht fahren daher bräuchte ich recht dringend die passende Teilenummer.

Eventuell kann mir auch jemand sagen welche Nr. der Schlauch hier hat:

http://autopartmaster.com/en/?action=catalog_show&cat=opel&t_id=33980&id_pic=245014

Besten Dank im Voraus

Gruss
Basti
 
  • GM-Nummer Wasserschlauch Kühler --> Turbo (Dringend)

Anzeige

E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
Nr. 34 in deinem Link

Teilenummer: 90423510
Katalognummer: 13 37 598
Kostet ca 87,57 Eur

http://www.online-teile.com/opel/ad...0d350308606da5eeba3&keywords=90423510&x=0&y=0


Kannst aber auch übergangsweise versuchen wenn er wie üblich direkt an der Verpressung zum Rohrstück am Lader raus leckt diese Verpressung vorsichtig mit der Flex zu entfernen und den schlauch dann etwas einkürzen und mit ner kleinen schlauchschelle wieder dicht machen...;)

Gruß
Chris
 
B

Baphomet2000

Dabei seit
25.07.2009
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sulzheim
Hi,

danke erstmal hierfür. Bist zu zu 100% sicher? so eine verpressung am Ende hatte mein Schlauch nämlich garnicht und der war nur mit einer Schelle am Lader fest, eventuell wurde der schonmal gekürzt vom Vorbesitzer? Vielleicht hat ihn deshalb keiner beim FOH erkannt und den richtigen raussuchen können. Deshalb kann ich da auch nichts mehr kürzen da er so schon fast zu kurz war.

Habs mir nochmal genau angeschaut - der Vorbesitzer hatte genau das gemacht was du beschrieben hast - die metallverpressung ab und den schlauch einfach mit einer Schelle wieder auf den Anschluss geschraubt - *an den kopp pack* deshalb hab ich den Schlauch auch nie erkannt - ich hab nicht gewusst das der Anschluss da am Schlauch mit dran verpresst ist o_0 - wieder was gelernt.

Besten Dank werd das Ding gleich bestellen.

Gruss
Basti
 
Zuletzt bearbeitet:
Rupy

Rupy

Dabei seit
04.06.2009
Beiträge
306
Punkte Reaktionen
2
Ort
Pforzheim
Also ich würde eher sagen, dass es die Nr. 2 ist, laut Deinem Link oder habe ich das falsch verstanden ? Das wäre der Schlauch, der dann über dem Kühler entlang liegt und dann runter zum Lader geht. Hier würde die Kühlflüssigkeit wieder zum Lader laufen.

Das wäre gleich, egal LET/LER/LEL oder LEH.
 
B

Baphomet2000

Dabei seit
25.07.2009
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sulzheim
Hi,

genau den Schlauch hat mir der FOH auch verkauft @Nr. 2 aber der ist es nicht Nr. 2 ist die Katalognummer 1337569 und der Schlauch ist viel zu dünn.

Der Schlauch hier müsste es sein wenn ich richtig liege und das ist auch die NR 34 auf der Zeichnung da hat Evil völlig recht:



Das bekloppte ist das bei mir der Autovorbesitzer wohl den gleichen Schaden schonmal hatte und deshalb die Metallverpressung entfernt hat, den schlauch ein Stück abgeschnitten und den Schlauch dann wieder auf den Nippel gesteckt hat (der sich Original unter der Verpressung befindet denke ich) und mit einer Schelle befestigt - das hat auch gehalten bis gestern. Weil an dem Schlauch also so das Verbindungsstück nicht dran war hab ich das auch nicht in meine Teilesuche mit einbezogen - genauso wenig wie der FOH denn es war ja nur ein Schlauch der untere Teil ist ja am Lader angeschraubt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
R

rotsh

Dabei seit
02.08.2009
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Warum nicht Kühlmittelschlauch als Meterware kaufen und entsprechend verlegen, sowie vorhandenen Anschluß wiederverwenden?
Sicher günstiger als nen hunni für das Formteil von GM rauszuhauen.

Grüße

Rotsh
 
B

Baphomet2000

Dabei seit
25.07.2009
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sulzheim
Naja für mein Schätzgen ist mir nichts zu teuer ;) aber im Prinzip hast du schon recht - ich werd das auch so handhaben denke ich sollte der Schlauch irgendwann wieder undicht werden. Allerdings ist die frage ob ein "normaler" Kühlmittelschlauch hitzeresistenz genug ist *grübel* der Schlauch liegt ja ziemlich nah am Krümmer.
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
Die Nr.2 währe Lader Rücklauf zu Kühlmittelausgleichbehälter ;)

EDIT: Und das der Kühlmittelschlauch Kühler zu Lader (Vorlauf) an der Verpressung undicht wird ist nen allseitz bekanntes Problem...deswegen schrieb ich ja wie üblich... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Baphomet2000

Dabei seit
25.07.2009
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sulzheim
@chris: hehe na ich hoffe bei mir bleibt er dann mal eine weile dicht - wie geschrieben war das vom vorbesitzer schon mal so "geflickt" worden wie du beschrieben hast und deshalb wär ich niemals auf Nr. 34 gekommen denn bei mir war der Anschluss vom Lader ja nicht mehr am Schlauch :D

Auf jedenfall wechsel ich das ding morgen wenn alles klappt, doof nur das ich es vor der Haustür machen muss, aber mal schauen müsste normal von unten erreichbar sein die Schraube wenn man sich drunter legt. Schreibt Opel eigentlich ein Drehmoment vor für die Schraube am Lader oder einfach nur Handfest?

Also nochmal besten Dank für deine hilfreiche Hilfe @chris :)
 
blackout

blackout

Dabei seit
16.02.2013
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland
Ja bei mir war der auch die Tage erst undicht!
Ich hab den von oben gewechselt.
Hab auch gleich die Schraube neu genommen samt Dichtungsringen.
Und dabei ist mir aufgefallen, dass die Ersatz Schraube die original über Opel geliefert wurde etwas kleinere Löcher hat.
Ich spreche von der Holschraube. Ist da was bekannt, warum die das gemacht haben?
 
B

Baphomet2000

Dabei seit
25.07.2009
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sulzheim
Also ich hab die alte Hohlschraube wieder genommen inkl. neuen Kupferringen. Klingt irgendwie seltsam das die Löcher kleiner sind - geht ja auch weniger Wasser dann durch? Hast mal beim FOH gefracht ob die wissen wieso? Würde mich auch mal interessieren.
 
blackout

blackout

Dabei seit
16.02.2013
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland
Mahlzeit, ja hab ich, aber die wissen wie immer von nichts.
Fakt ist, die Löcher sind kleiner geworden.
Mal sehen, vielleicht bau ich auch wieder die alte Schraube ein.
 
B

Baphomet2000

Dabei seit
25.07.2009
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sulzheim
mh kurios - ist echt erschreckend manchmal wie wenig eine fachwerkstatt über manches auto weiss.

ich denke das die alte kein problem ist mit neuen dichtringen ist sie bei mir perfekt dicht.
 
Thema:

GM-Nummer Wasserschlauch Kühler --> Turbo (Dringend)

Oben