Gewinde Zylinderkopfhaube

Diskutiere Gewinde Zylinderkopfhaube im C20LET Forum im Bereich Technik; Probleme nehmen kein Ende. 1. Habe, wie gesagt, meinen Astra Probegefahren. Danach habe ich festgestellt, das alle Schrauben vom Ventildeckel lose...
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Probleme nehmen kein Ende. 1. Habe, wie gesagt, meinen Astra Probegefahren. Danach habe ich festgestellt, das alle Schrauben vom Ventildeckel lose waren (aber kein Ölverlust). Habe also alle Schrauben von Hand nachgezogen. Aber bei 4 Schrauben sind die Gewinde im Zylinderkopf beschädigt. Habe den Kopf in diesem Zustand bekommen, die Gewinde mit Gewindereparaturmittel wieder hergestellt und jetzt nach
der Fahrt hat sich dieses Sch...mittel aufgelöst. Hat jemand nen Tip wie man an diesen Stellen am besten das Gewinde wieder hinkriegt. Helicoil geht glaube nicht da die Wandstärken so dünn sind. Größere Schrauben auch nicht, da die dann nicht durch den Ventildeckel passen.
2. Auch bei aggressiverer Fahrweise geht meine Temp-Anzeige nicht über
50°C, nur im Stand geht die mal bis 90°C.

Grüße
Alex
 
T

TH

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
tief im Odenwald
Zu 1: Ich hab jetzt zwar grad keinen Ventildeckel vor mir liegen aber wäre es nicht möglich die Löcher im Ventildeckel ein bisschen zu vergrößern um dann doch größere Schrauben verwenden zu können?

Zu 2: Hast du dein Thermostat mal überprüft, könnte sein das es nicht mehr richtig schließt.
 
someone

someone

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
619
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
also normal ist ja das die schrauben lose sind... werden ja auch nur mit 8 nm festgezogen.... es reicht normalerweise auch aus, wenn du den ventildeckel nur rauflegst.... denn müsste er eigentlich auch dicht sein... wenn du die schrauben fest gezogen hast, gehst du gefahr, das die dichtung platzt.... und das gibt ne sauerei!!
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Zu 1: Ich hab jetzt zwar grad keinen Ventildeckel vor mir liegen aber wäre es nicht möglich die Löcher im Ventildeckel ein bisschen zu vergrößern um dann doch größere Schrauben verwenden zu können?

Zu 2: Hast du dein Thermostat mal überprüft, könnte sein das es nicht mehr richtig schließt.

Thermostat ist neu 82°C!
Löcher ein bisschen zu vergrößern OK, aber das sind ja gleich 2mm und das bei der Wandstärke. Ich weiß nicht ob beim Gewindeschneiden das Alu nicht platzt.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich hab das selbe Problem, als ich den Motor bekam, waren auch schon glaub 3 oder 4 Schrauben lose ... mittlerweile sinds 6 oder 7, aber der is trotzdem dicht, nur die losen Schrauben da drin klappern gelegentlich, find ich nich so prickelnd :?

Helicoil müsste man mal gucken, da gäbs bestimmt ´ne Möglichkeit, weil mit Alu zuschweißen, neu bohren und Gewinde Schneiden is ne teure Alternative, von der Schweißfähigkeit des Materials mal abgesehen :?

Zur Temperatur: Da hab ich ebenfalls das selbe ... Motor wird zwar warm, aber nur manchmal richtig warm, Thermostat is neu, Kühler hat auch Durchgang ... vielleicht mal den Temp-Geber für die Anzeige ersetzen? :wink:
 
K

Killerschaf

Dabei seit
15.05.2002
Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
moin

mein tempgeber für die anzeige (der 1polige) war auch mal hin, da kamen auch nur 50°C zusammen und in der stadt dann 90°C. wie du das testen kannst: wann springt dein lüfter an? wenn die anzeige 90°C anzeigt? dann ist der geber hin. wenn der lüfter erst bei 100°C anspringt ist was anderes hin!

mfg
 
G

Guest

Guest
Vielleicht kannst Du sie, nachdem die Gewindesackloecher fettfrei gereinigt sind mit Loctide Schraubensicherung einkleben. Wenn die nur
8nm angezogen werden muesste es halten.
Wenn die Loecher tief genug sind, koennte man auch mit einem Sackloch-
gewindebohrer etwas tiefer schneiden und 5mm laendere Schrauben verwenden.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
oder aufreiben und mit einer Übermaßpassung einen Stift einschrumpfen, und da wenigstens M3 reinschneiden, oben dann mit Unterlegscheibe, sollte bei dem geringen Drehmoment auch halten :wink:
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Vergiss es !

M6 x 9mm Helicoil funktioniert bei den Schrauben der Kopfhaube in JEDEM Fall , habe Ich schon dutzendfach gemacht , ist kein Problem , auch bei montiertem Kopf , einfach eine alte Staubsaugerdüse aus Kunststoff schräg anbohren und dann von aussen durch die Düse das alte Gewindeloch aufbohren und alles absaugen , kannst du fast noch bei laufendem Motor machen , wenn das Öl da nicht so rumspritzen würde ! :lol:

mfg ASH
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Danke für eure Tips. Mal sehen wo man so´n Helicoil-Satz ausleihen kann,
werde mal dem Tip von ASH nachgehen.

Grüße
Alex
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Den kompletten Helicoil Satz gibt es in jedem anständigen Autozubehörladen für ein paar Euronen zu erwerben , ist ne Investition fürs Leben !

Die Gewindehülsen sind auch nicht allzuteuer!

mfg ASH
 
Thema:

Gewinde Zylinderkopfhaube

Gewinde Zylinderkopfhaube - Ähnliche Themen

Öldruck Problem: Hallo Hab bei der Suche zwar was ähnliches gefunden,passte aber nicht zu meinen Symptomen Erstmal denk ich die Basics des Motors Neuaufbau vor...
Oben