
Der Nemo
Hi, mich würde interessieren, wie bei den hier vertretenen Corsa A-Fahrern die Gewindefahrwerkshöhe (boah, was ein Wort) eingetragen ist.
Je nach Hersteller wird ja im Gutachten als "Eintragungsempfehlung" entweder der Abstand Kotflügelkante <-> Mitte Rad angegeben oder freie Gewindelänge bzw. Abstand zwischen Federteller und Schraube.
Bei Weitec und KW Var.1 sind z.B. 285 / 295 mm Abstand zum Kotflügel angegeben, bei InterAlloy oder Patec wird ein Mindestabstand Schraube <-> Federteller von 105 / 125 mm gefordert.
Wie ist das bei den anderen Varianten von Weitec, Koni, Bilstein, SuperSport, etc?
Vor allem die Angaben, die sich auf den Kotflügelabstand beziehen, wären für mich interessant!
Also, immer mal her mit den Daten, damit ich meinen TÜV-Onkel davon überzeugen kann, daß er mein Fahrwerk noch 10mm tiefer einträgt. Danke!!!
Je nach Hersteller wird ja im Gutachten als "Eintragungsempfehlung" entweder der Abstand Kotflügelkante <-> Mitte Rad angegeben oder freie Gewindelänge bzw. Abstand zwischen Federteller und Schraube.
Bei Weitec und KW Var.1 sind z.B. 285 / 295 mm Abstand zum Kotflügel angegeben, bei InterAlloy oder Patec wird ein Mindestabstand Schraube <-> Federteller von 105 / 125 mm gefordert.
Wie ist das bei den anderen Varianten von Weitec, Koni, Bilstein, SuperSport, etc?
Vor allem die Angaben, die sich auf den Kotflügelabstand beziehen, wären für mich interessant!
Also, immer mal her mit den Daten, damit ich meinen TÜV-Onkel davon überzeugen kann, daß er mein Fahrwerk noch 10mm tiefer einträgt. Danke!!!