Gewinde Einspritzleiste C20LET

Diskutiere Gewinde Einspritzleiste C20LET im C20LET Forum im Bereich Technik; Kann mir jemand die Gewindegröße des Prüfstutzens an der Einspritzleiste sagen? Vielleicht steht das im ***? Bei Ford jedenfalls stehen die...
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Kann mir jemand die Gewindegröße des Prüfstutzens an der Einspritzleiste sagen? Vielleicht steht das im ***? Bei Ford jedenfalls stehen die Gewindegrößen im Teileprogramm....wäre super wenn mir da jemand helfen könnte.

Gruß Andy
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
suche mal im Forum,steht bestimmt irgendwo.Ist irgendein spezielles Gewinde...5/8 UNF oder so oder anderst,weiß es nicht auswendig.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
innen der leiste oder außengewinde am ventiel oder innengewinde im ventil?

hab das hier im forum schonmal gepostet, weil ich es damals auch benötigt hatte.
aber wenn du diese gewindebohrer kaufen musst, wirste arm. gewindebohrer um einen adapter herzustellen kostet ca 45 €.

hab mir meinen aus usa mitbringen lassen. hat 4.50$ gekostet drüben!

mfg ttb
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Das Außengewinde vom Ventil oder das Innengewinde wo das Ventil drinnen sitzt wäre interessant.

Gruß Andy
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ich kucke morgen mal am gewindebohrer nach hab irgendwas mit
7/20 unf im gedächtniss für das außengewinde am ventil.
werd aber nochmal genau kucken.

mfg ttb
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Sooo war heute beim Freundlichen wegen nem Adapter fragen.

"Gibts net" war nur die Antwort....angeblich wird das Ventil rausgeschraubt und dann gemessen.
Nur bei mir scheint/ist das Ventil fest mit dieser Metallhülse vergossen.
Oder net ???
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
hallo, das außengewinde des ventils ist 7-16/20 unf.
die metallhülse ist einzeln in der leiste drin, und die gibt es auch einzeln bei opel kostet ca 16€ incl ventil, welches auch rausschraubbar ist.

habe mir auch einfach eine metallhülse besorgt, das ventiel rausgemacht, und einen adapter mit o.g. gewinde hergestellt. muss man halt zum messen die hülse rausschrauben. aber is auch kein problem.

aus der klimatechnik, gibt es schläuche mit anschlüssen, die auf die hülse aufgeschraubt werden, und gleichzeitig das ventil niederdrücken.

mfg ttb
 
M

Magma

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Ein Bekannter ist Klimatechniker der hatte so ein Teil, hat direkt auf das Ventil gepasst. Werd mich mal schlau machen wo es sowas gibt
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Dann isses ja kein Problem, Ventil rauf, Schlauch drauf und messen.

Muss ich mal schaun wie/ob ich das rausbeomme.
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Na ganz einfach links rum mit nem 14er Maulschlüssel rausdrehen. Ich hab dir doch mein Ventil gezeigt. Das Innengewinde in der Einspritzleiste, wo das Ventil reinkommt ist 8x1,5. Ich werd mir nen Adapter mit dem Gewinde bauen, zum Messen dann Ventil raus und Adapter rein und auf der anderen Seite den Schlauch von Manometer anschließen.

Aber mich wunderts, wenn es so ein Ventil gibt, muss es ja auch ein Werkzeug von Opel dafür geben. So ein KM-XXXXX ?

Gruß Andy
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
nein! dummes zeug! es ist kein 8x1.5 !
ist auch irgendein ami-gewinde. hatte ich auch mal ausgemessen.
glaube das sind die 5/8 unf die oben schon stehen oder sowas!
aber zu 1000% kein metrisches gewinde!

mfg ttb
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Nagut könnte auch Zollgewinde sein. Ich hatte nur ne Lehre mit M8x1,25 drangehalten, passte nicht ganz. Die Steigung ist gröber. Daher war ich in der Annahme das das 1,5er Steigung ist.

Gruß Andy
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Na ganz einfach links rum mit nem 14er Maulschlüssel rausdrehen. Ich hab dir doch mein Ventil gezeigt. Das Innengewinde in der Einspritzleiste, wo das Ventil reinkommt ist 8x1,5. Ich werd mir nen Adapter mit dem Gewinde bauen, zum Messen dann Ventil raus und Adapter rein und auf der anderen Seite den Schlauch von Manometer anschließen.

Aber mich wunderts, wenn es so ein Ventil gibt, muss es ja auch ein Werkzeug von Opel dafür geben. So ein KM-XXXXX ?

Gruß Andy

Warum hammer da net gleich so gemessen??? :roll: :cry:

Ich dachte dass das Ventil net rausgeht aber so braucht man ja net mal nen Adapter.

Opel hat sowas jedenfall net. Mein freundlicher meinte die machen bei allen nur das Ventil raus, Schrauben die Hülse ohne Ventil rein, Schlauch druff und fertig.
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Na du bist ne Nase, ich schraub das Ventil extra von meinem Motor ab und halte es dir unter die Nase und du denkst das dass Ventil nicht raus geht? Da haut ja was nicht hin 8) Aber Problem ist ja, da es doch kein M8x1,5 ist...sondern Zollgewinde. Dafür habe ich aber keinen Gewindeschneidsatz. Also wie ne Hülse bauen? Oder gibts das bei Opel?

Gruß Andy
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Na du hast mir doch das Ventil in der Metallfassung gezeigt!
Lt. Freundlichen kann man das Ventil aber auch noch aus der Hülse schrauben und dann auf der Hülse messen das schreib ich doch die ganze Zeit!
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Ich verstehe...das schau ich mir jetzt gleich mal an, hab das Teil nämlich hier liegen.

Gruß Andy
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
da gibts auch so Deckel für die Einspritzleiste, Bilder hat TO, Klaus und andere, oder von mir per mail.
Die nächsten Teile werden zum 14.04. fertig :wink:
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
hallo, das außengewinde des ventils ist 7-16/20 unf.
die metallhülse ist einzeln in der leiste drin, und die gibt es auch einzeln bei opel kostet ca 16€ incl ventil, welches auch rausschraubbar ist.

Also ich hab heut nochmal geschaut und weiß echt net wo das Ventil rausschraubbar sein soll.....Opel sagt das ja auch aber meins ist fest vergossen, da geht echt nix raus :roll:
 
Thema:

Gewinde Einspritzleiste C20LET

Gewinde Einspritzleiste C20LET - Ähnliche Themen

Corsa B mit C20LET & F20 – Problem mit Tacho-Impulsgeber und Schaltung: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Corsa B mit C20LET und F20-Getriebe um und habe ein Problem mit der Schaltumlenkung. Diese kollidiert...
C20Let Motor Geräusche: Hallo Zusammen Ich habe da bei meinem C20Let kommische Klacker Geräusche . Habe euch ein Video hinzugefügt vielleicht kann mir ja jemand...
Corsa BJ 2007 1,2 Liter Benziner -Drehzahlmesser fällt oft aus, dann geht auch der Blinker nicht mehr: Hallo liebe Opel Freunde, ich bin neu hier. Falls es meine Frage schon gibt, oder ich im falschen Forum gelandet bin, bitte ich um Nachsicht...
C20let Fehlercode 49 / 48: Servus an alle, hab seit letzter Session ein Problem mit meinem c20let und weiß nicht weiter. Wenn ich in den Begrenzer fahre, kommt die MKL...
Corsa C Tacho/Instrument wechseln: Grüße, Ich hoffe das hier jemand helfen kann... Kurz Zusammengefasst: Corsa C Kombi Defekt, gebrauchtes Kombi mit selben Teilennummer...
Oben