Gewicht C20LET

Diskutiere Gewicht C20LET im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi! Hab da mal 'ne Frage,weiß zwar nicht,ob die hier reingehört,aber es muß sein!:D Hat irgendwer 'ne Ahnung,wie schwer ein kompletter...
Turbofan

Turbofan

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzwedel(Sachsen-Anhalt)
Hi!

Hab da mal 'ne Frage,weiß zwar nicht,ob die hier reingehört,aber es muß sein!:D
Hat irgendwer 'ne Ahnung,wie schwer ein kompletter C20LET-Motor mit Getriebe etc. ist?
Will ir nämlich eine elektrische Winde zulegen(Motorumbau usw.) und bräuchte deswegen die Angaben,damit ich nicht so ein mickriges Teil kaufe.
Wäre nett,wenn mir jemand weiterhelfen könnte!:p

mfg...
 
G

Guest

Guest
Moin...

Ich denke mal die Winde sollte schon 250kg heben können....

Die Low cost "Baumarktwinden" kommen also nicht in Frage...es sei denn du konstruierst mit Flaschenzügen, was wohl aber aufgrund des Arbeitspatzes ausfällt.

Zwei normal gebaute Mitteleuropäer heben dir den LET mit Lader und Getriebe nicht so leicht an....:D

Gruß Andreas
 
D

DD

Guest
Wichtig ist, daß die Winde nicht so ruckartig anläuft, ansonsten zappelt der Motor ziemlich am Seil! Die Praktika-Seilzüge sind eher was fürn Bau - aber nicht für Deinen Verwendungszweck.

Gruß, Stephan
 
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern
machs doch mit ner hebebühne den motor einfach von unten einsetzen. quasi das auto auf den motor fallen lassen *g*

btw. unsere kleine schrauber gemeinde hat gerde 2 ziemlich neue hebebühnen erstanden aus einer werkastatt auflösung ( 500 € ) :D
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
denke mal er muss den motor ja auch irgendwie abfangen wenn er die bühne hochfährt.deswegen die winde....;)

wir bauen die motoren auch immer nach unten raus.....
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Ist es nicht einfacher und vor allem schneller den Motor nach oben rauszuholen?
Wenn nicht, warum?
Bin kein Schrauber (kommt noch), deshalb verzeihe man mir die Unwissenheit.

Gruss, Bucho
 
S

Steffen

Guest
Wenn Du den Motor nach oben ausbaust, ist die Getriebeglocke im Weg! Ich habe bis jetzt immer nur Motoren nach unten ausgebaut, geht meiner Meinung am einfachsten, Motor an nen Flaschenzug hängen, und Auto aufbocken, drunterlegen, die Halter losschrauben und das Schaltgestänge (der Rest sollte natürlich vorher schon weg!), und einfach den Motor auf den Boden "stellen", oder noch besser gleich runter in eine Grube ... Wenn man ihn nach oben ausbauen will, muß man den Motor leicht kippen, daß die Glocke am Rahmen vorbeikommt, und das ist meiner Meinung nach umständlicher, wollte es auch nicht so machen, da ich den Hacken bei mir in der Garage andem ich den Flaschenzug befestige nicht 100%ig anbringen konnte, zwecks dem komischen Träger in der Decke ... hatte Angst daß der Hacken aus der Decke bricht wenn ich da große Aktionen mache ... deshalb nach unten ...

Gruß, Steffen
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Denke es kommt auch aufs Auto drauf an, beim Calibra hat man Zahnriemenseitig genug Platz, wogegen es beim E Kadett schon recht eng wird, ganz zu schweigen von Tigra oder Corsa !!!

Beim Calibra oder Vectra muss man nach unten den ganzen Fahrschemel ausbauen, ein Riesenact wie ich finde.

Beim Kadett, Tigra oder Corsa kein Problem.
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Denke schon, und wenns wirklich zu eng wird, kann man einfach den Ölfilter + Adapter für den Ölkühler abbauen, dann reichts auf alle Fälle.

Kannst ja auch mal bei MATZEaCB nachfragen, der hat grade unter: "Foto Lader" nen Bild gepostet wo der Motor am Kran hängt :)

Würde nen Flaschenzug mit Kette empfehlen, das Ding kostet 99DM und hebt bis zu 1t, hat ne Megaübersetzung und wird per Hand mit ner Kette gezogen.

Gruß Stefan
 
D

DD

Guest
Nach oben ausbauen ist ziemlich eng. Wenn das Zahnriemenantriebsrad und die restlichen Rollen ab sind, gehts ziemlich leicht. Mit montierten Rollen muß man das Getriebe ziemlich steil angeben und den Motor irgendwie rauswürgen - Prutscharbeit. Mit ner Bühne ist die Traverse in 5Minuten ab, da kann man mal eben schnell nach unten den Motor mit Getriebe ausbauen, ist schneller.

Beim Corsa gehts nur nach unten und dann am besten den Lader vorher abschrauben.

Gruß, Stephan
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
meiner meining gehts nach unten schneller raus.....
rekordzeit let ausbauen nach unten 1.5std....mit hebebühne.....
der fahrschemel ist ruckzuck abgeschraubt wie stefan schon geschr. hat...der rest ist auch schnell gemacht.......
die variante nach oben dauert entscheident länger und ist aufwendiger............
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Nach unten ist besser.Auch der Einbau.
Ist auch besser für den Lack und Schlossträger;)

M
 
T-Killer

T-Killer

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop / Ruhrgebiet
Ausbau

Nach unten ist der beste Weg!

Ich habe meine Motoren alle nach unten ausgebaut!
Mußte nen Weg finden den Motor raus zu bekommen. Nach oben war zu aufwendig weil man sich früher oder später fragt: Wie kann ich ne Winde an der Decke so befestigen das ich mir sicher sein kann das das GANZE hält?
Oder: Wie bekomme ich Motor und Getriebe nach oben raus (Rahmen ist im weg!)?
Und was kostet das ganze für einmal Motor ausbauen?
Fakt ist: Wenn ich den Motor nach oben raus nehme bin ich bestimmt nicht schneller fertig.
Mein Rezept:
Das Ding so weit ausbauen das nur noch die Halter am Motor& Getriebe sind, dann die unter Achse abbauen, ein Federbein, (von den Rädern vorne gehe ich jetzt mal aus!) und die ganze Sache ablassen bis der die Ölwanne auf dem Boden liegt. Dann die Halter abschrauben Auto anheben, und das Ganze auf der Seite wo das Federbein fehlt rausziehen. FERTIG!
Zum anheben des Autos braucht man auch nicht unbedingt ne Bühne, zwei Wagenheber die was taugen reichen schon!

Mfg.
 
Thema:

Gewicht C20LET

Gewicht C20LET - Ähnliche Themen

massig Motor- Getriebehalter C20XE C20LET V6 X20DTH Teile nagelneues F28: Hab hier noch ca. 50kg Motor und Getriebehalter wert was braucht einfach ne PN am besten mit Teilenr. Klimakompressor, Turbolader Motorblock...
Schlachte Corsa B c20let Phase4 K29: Der Motor hat 2000km runter so wie die meisten teile…..davon waren 1000km einfahren.Motor könnte auch komplett gekauft werden,aber dann muss der...
Astra F Caravan Ph4, ***IN TEILE!!!***: Der Motor ist verkauft! am 16.01.12 meldet sich noch jemand wegen dem auto, steht also momentan ohne motor aber mit llk, getriebe mit sperre...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Astra G C20LET Klasen Phase 2 Komplett oder in Teilen: Verkaufe hier einen Astra G Bj 99 Serie X20XEV umgebaut auf C20LET Da ich nun so langsam das Interesse an meinem Wagen verliere bin ich dazu...
Oben