Geringerer Abgasgegendruck aber trotzdem leise - gibt's das?

Diskutiere Geringerer Abgasgegendruck aber trotzdem leise - gibt's das? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi! Ich bin immer noch auf der Suche nach einer Auspuffanlage die einen geringen Abgasgegendruck hat, mir aber trotzdem die Ohren nicht gleich...
G

Guest

Guest
Hi!

Ich bin immer noch auf der Suche nach einer Auspuffanlage die einen geringen Abgasgegendruck hat, mir aber trotzdem die Ohren nicht gleich abfallen.

Fahre momentan Fortex Gruppe A ohne KAT und MSD.

Wie bekomm ich die Anlage leiser und mit wieviel Leistungsverlust muss ich rechnen?

Woran liegt es eigentlich das mit dem Original-MSD die Leistung abfällt? Besteht ein MSD nicht aus einem Siebrohr umwickelt mit Dämmwolle? Sorry für die Blöde frage aber ich hab so ein Ding noch nie Offen gesehen.

MfG
Andreas
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi Andreas,

mir sind die meisten Auspüffe mit geringem Abgasgegendruck auch zu laut. Ich denke das muss auch nicht so sein, sondern das ist absichtlich gemacht worden, da die meisten Leuter auch einen sich akkustisch stärker anhörenden Wagen wünschen.

Wenn man davon ausgeht das die Abgase den Lader mit so ca. 850-900° Celsius verlassen , sich abkühlen und hinten mit 300-400° aus dem Auspuff kommen (Vermutung, da ich es bisher nicht gemessen habe) dann ist das ein Abkühlung von ca. 500° .

Die Druckdifferenz errechnet sich dann aus :

V1*P1/T1=V2*p2/T2

mit
V1,V2 - Volumen
P1,P2 - Druck
T1,T2 - Temperatur

Bei gleichem Volumen/Verrohrung des Auspuffs kürzt sich das Volumen heraus und es bleibt als Näherung

P2=P1* T2 / T1

Also P2 = P1 * 400 / 900 = P1 * 0,444

Also ist der Druckverlust am Auspuffende ca 66% Da ich viele Werte geschätzt habe ist da sicherlich ein Fehler von 10-20% möglich. Aber auch bei 40% Druckverringerung wird deutlich das der Druck im hinteren Auspuffberich gravierend sinkt .

Also ein Auspuff der vorne einen möglichst grossen Durchmesser und dessen Verrohrung nach hinten immer kleiner wird und keine riesigen Endrohre (die machenden den Lärm) besitzt , dürfte geringen Abgasgegendruck (Leistung) haben und trotzdem nicht zu laut sein.

Ein grosses Hosenrohr ist also von Vorteil, aber der Vorteil geht wieder verloren, wenn dieses Hosenrohr innen nicht glatt (Unterschiede im Durchmesser) in den Katalysator hineinführt. Dann hat man einen umlaufenden Rand der unerwünschten Gegendruck und vor allem unerwünschte Reflexionen erzeugen kann
 
G

Guest

Guest
Hi!!!

Danke Joe für die Auskunft. Die Theoretische Frage wäre geklärt. Also kann ich ohne Sorge wegen Leistungsverlust meine MSD Attrappe gegen den Originalen tauschen?

Wie bekomm ich meinen Endschalldämpfer leiser? In meinem Fall Fortex Gr.A. Reicht es wenn ich ihn Aufschneide und ihn mit Dämmmaterial (natürlich Feuerfestes) Vollstopf? Daselbe wollt ich mit der Katattrappe machen, in die freiräume halt dämmung.

Danke
Andreas
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi,

wenn in der Katattrappe ein durchgehendes Rohr ist, dann kannste die Hohlräume ein wenig "polstern". Ob das viel an Geräuschdämmung bringt, wage ich aber zu bezweifeln. Es sei denn die Attrappe klappert am Rohr.

Ob das mit dem MSD so einfach klappt , kann ich dir leider nicht beantworten, da da zu viele Dinge reinspielen die ich nicht weiss. Versuchen oder jemand fragen, der es schon versucht/getestet hat.

Ich würde an deiner Stelle versuchen möglichst die /das Endrohr(e) kleiner zu machen und/oder was am ESD zu machen. Das verspricht mehr Geräuschdämmung ohne grossen Leistungsverlust.

Habe mal auf einer australischen Website eine Konstruktion gesehen, wo eine Drosselklappe kurz vor dem ESD eingebaut worden ist. Die Klappe wurde,(glaube ich) mit dem Gaspedal synchron geöffnet oder geschlossen. Natürlich wurde sie nie ganz geschlossen [:)] Dadurch war der Wagen im Stand und im Teillastbereich wunderbar leise und bei Vollgas konnte man die Sau rauslassen. Wenn's dich interessiert, such ichs raus.
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
hallo das mit der klappe würde mich mal interesieren habe auch schon im forum etwas darüber gelesen könntest du das mal raussuchen danke
 
L

Lurchi77

Dabei seit
16.11.2001
Beiträge
168
Punkte Reaktionen
0
Drosselklappe

Hi,
sag mal, könntest du mir das evtl. auch mal zukommen lassen ? Würd mich ja echt auch mal interessieren.
Danke
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi,

also das ist ein Artikel in Autospeed.com

Er ist in Englisch und ich glaube das für Nicht-Mitglieder nur die erste Seite sichtbar ist.

Das Teil wird von der Firma VariFlow Technology (Australia) Tel. 0409 288 347 hergestellt.

Wenn euch der Artikel in kompletter Länge interessiert , dann meldet euch mal bei mir. (Email)
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Abgasgegendruck

man kann de Gleichung:

P2=P1* T2 / T1

sicherlich annehmen. Sie berücksichtigt jedoch den Wärmeausdehnungskoeffizient nicht. Luft ist ja ein reales Gas und kein Ideales.

ciao
 
Thema:

Geringerer Abgasgegendruck aber trotzdem leise - gibt's das?

Oben