Geräusche vom Steuerriemen

Diskutiere Geräusche vom Steuerriemen im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute Ich habe seit kurzen ein sehr unangenähmes geräusch aus dem Motorraum es hört sich an wie ein Tracktor bloß nicht ganz so laut aber...
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
Hallo Leute

Ich habe seit kurzen ein sehr unangenähmes geräusch aus dem Motorraum es hört sich an wie ein Tracktor bloß nicht ganz so laut aber im stand sehr laut zu hören es ist ein gleichbleibendes schleifendes auf und ab geräusch.
Der Opelman meinte es könnte vom Steuerriemen kommen event. von einem Lager.
Es ist ein 95ér Cali Turbo mit vollaus. er hat jetzt 92tkm
der vorbesitzer meinte das er den riemen vor ca 12tkm gewechselt hat.

Nun wollte ich mal nachfragen ob ihr schon mal so ein geräusch hattet
und vielleicht schon wist was das sein könnte oder welches teil anfällig ist.

Bis jetzt macht er keine probleme deswegen und fährt sich ohne probleme.

Natürlich ist das ein gefährlicher bereich wenn da was passiert geht der motor hops, deswegen lasse ich das entweder sobald wie möglich richten oder versuche mich selber dran.

Ich währe aber für eure hilfe dankbar.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Hi,
also von der Geräuschbeschreibung kann man wenig anfangen,aber wenn der Opelman Geräusche vom Zahnriementrieb lokalisiert würd ich mal die Plastikumlenkrollen wechseln.Sehr anfällige Teile!Grad bei Tuning sind die Plastikrollen schnell vorzeitig am Ende.Ich hatte schonmal nach 10000 KM die Plastikrollen gewechselt weil die rechte davon fertig war!

mfg Klaus
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Wurden denn die Spann/Umlenkrollen auch mit gewechselt ???
Wenn ja, nimm nochmal den Zahnriemen runter, dreh an den Rollen und achte auf die Geräusche.... :wink:

Greetz...
 
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
Natürlich kann es sein das der vorgänger nur den riemen gewechselt hat (wenn überhaupt!) und die rollen nicht und ich hab ne lotec ph 3 von daher kann es gut sein das die vertig sind.
Das geräusch ist immer gleichbleibend egal welche drehzahl und die geräusch entwicklung bleibt auch gleich.

Aber wenn ich irgendetwas von den teilen wechseln muss kann ich sowieso gleich alles machen spannrolle umlenkrollen zahnriemen wasserpumpe und wohl noch den keilrippenriemen.

und ich wollte schon meine kupplung neu machen und das vg, hab schon alles zu hause liegen und jetzt kommt das noch vorneweg.

@Steinmetzer
Danke für den Tip :roll:

:lol:
MFG V-TEC
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Bitte,bitte, dazu sind wir ja da ! :wink:

Viel Spaß übrigends beim wechsel des Keilrippenriemens :lol: :lol:

Greetz...
 
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
oh oh das hört sich schon wieder so an als wenn der Keilrippenriemen noch schwiriger wird.

Beim Honda ging es zimlich einfach da hatte man aber auch genug platz,
beim cali könnte ich mir nur wieder vorstellen das man nicht richtig ran kommt
Was wird an der arbeit wieder so übel vielleicht die befestigungs schraube von der lima zum spannen?
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Nein der Keilrippenriemen würde auch über eine Spannrolle gespannt....wo auch schon das erste Problem ohne Spezial/selbstgefertigtes Werkzeug ist.
Kannst aber einfach nen normalen Maulschlüssel absägen und ein Rohr zur Verlängerung draufstecken. Dann dürfte das kein Problem mehr darstellen mit dem entspannen. :wink:
Allerdings um den Keilrippenriemen auszubauen musst du denn Motor absenken bzw. das Motorlager lösen/entfernen :roll:

Greetz...
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
um den Motorhalter auszubauen, kannst von unten mit ´nem Wagenheber den Motor anheben (nicht so vorteilhaft bei ´ner Aluölwanne) oder oben ´ne Motorbrücke drüberhängen, woran du den Motor aufhängst ...

der Keilrippenriemen läuft durch das Motorlager vorne rechts (in Fahrtrichtung gesehen), d. h. der Motorhalter muss komplett ausgebaut werden, damit du das Ding aufmachen kannst!!!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
@emerald
bist du sicher das der Motorhalter ganz weg muß?
Soweit ich mich erinnere,muß der Riemen nur zwischen Halter und Karosserie durchgeschoben werden.
@steinmetzer
muß nicht unbedingt ein 15 er Gabel absägen,15 er Gabel und obendrauf eine lange Verlängerung mit dem 4 Kant aufstecken geht auch,so machs ich immer.

So schwer ist der Riemenwechsel nicht.

mfg Klaus
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
also meiner ist komplett eingebaut gewesen!!! Motorhalter musste raus, damit ich die 3 Schrauben lösen konnte, damit das auseinanderging und ich den Riemen rausnehmen konnte !!!

Beim Einbau auf die richtige Lage des Riemens achten :wink:
 
Thema:

Geräusche vom Steuerriemen

Oben